Januar
20
Dr. Siri und seine Toten – Colin Cotterill
Cora

Klappentext:
Dr. Siri Paiboun hatte bislang nur mit lebenden Patienten zu tun. Doch nun wird er mit 72 Jahren noch zum einzigen Pathologen von ganz Laos. Ohne jedes Fachwissen, aber unterstützt von zwei ebenso unqualifizierten Assistenten, versucht er sich an seinem ersten Fall: die Frau eines Parteibonzen ist plötzlich verstorben, und Dr. Siri argwöhnt, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zuging…


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Dr. Siri und seine Toten
Autor: Colin Cotterill
Sprecher: Jan Josef Liefers
Verlag: Random House Audio
ASIN: B002TVQ7OG
Meine Bewertung: 2 Sterne – gefällt mir nicht

Inhalt:
Dr. Siri Paboun ist 72 und theoretisch schon in Rente. Aus Mangel an Pathologen darf er noch mal ran und muss nun ermitteln woran die Menschen in seiner Umgebung gestorben sind …

Stil:
Jan Josef Liefers hat eine sehr einschläfernde Stimme – nicht im bösen Sinne, sondern eher beruhigend einschläfernd. Daher passt ein Kriminalfall nicht sonderlich zur Stimmlage. Wenn er dann auch noch die Sätze in die Länge zieht und Sprechpausen einlegt, hat es schon was von „ich .. bin .. 72 .. Jahre .. alt“, ob das der Sinn war?! Mir persönlich gefällt das nicht. Ich höre Hörbücher meistens während einer Autofahrt und möchte nicht dabei einschlafen oder aggressiv werden und denken „NUN MACHT MAL HINNE!“ Dies war auch der Grund, warum ich das Hörbuch sehr schnell abgebrochen habe. Nach 2-monatiger Unterbrechung habe ich es dann noch mal probiert (aus Mangel an Hörbüchern). Ich habe die kompletten 5 Stunden Hörbuch geschafft, aber diese monotone Stimme und die Langsamkeit sind echt nervig gewesen.

Zur Geschichte an sich ist leider auch nicht viel positives zu vermelden. Ich dachte, dass es um die Pathologie geht und nicht um das ganze drum rum mit Krieg, Parteivorsitz, Machtergreifung und Rassentrennung. Also viel zu viel bla als pathologische Untersuchungen und Ermittlungen. Irgendwie schafft es Dr. Siri dann aber doch den Fall aufzuklären, aber es hilft immer mehr der Zufall als das Wissen des Arztes – sehr schade.

Charaktere:
Durch die konfusen Namen war es sehr schwer zu wissen wer nun wer ist. Zum Teil auch, weil die Figuren mal mit Vornamen, mal mit Nachnamen und nur sehr selten mit beiden Namen erwähnt wurden. Dennoch gab es einen Charakter, welcher mir am sympathischsten war: Der Gehilfe in der Rechtsmedizin. Er wies eine kleine Behinderung auf und zeigte, dass gerade Menschen mit einem anderen Denkmuster etwas ganz besonderes sind.

Cover:
Das Cover wirkt langweilig und schaut eher nach einem Kinderbuch als nach einem Polit-Krimi aus.

Fazit:
Nur an Fans von Jan Josef Liefers (Stimme) zu empfehlen. Mir hat es die Zeit vertrieben und ein paar Infos über Todesursachen konnte ich doch mitnehmen, daher gibt es von mir 2 Sterne.

Januar
13
Lilienblut – Elisabeth Herrmann
Cora

Klappentext:
Es ist Sommer und der Rhein glitzert besonders silbern und verführerisch. Sabrina und ihre beste Freundin Amelie können stundenlang am Fluss sitzen, voller Fernweh und Hunger auf das, was Amelie »das Leben« nennt. Aber während Amelie vom Abhauen und der großen Freiheit träumt, scheint Sabrinas Zukunft festgelegt zu sein – soll sie doch den Weinberg ihrer Mutter übernehmen. Alles in Sabrina wehrt sich gegen dieses vorbestimmte Leben … Und dann lernen die beiden Mädchen einen Jungen kennen, der so ganz anders ist als alle Landratten und Winzersöhne. Von dem 19-jährigen Kilian, der mit seinem Schiff einsam am geheimnisvollen »toten Fluss« ankert, geht eine verstörende Anziehungskraft aus. Amelie verfällt ihm sofort – und will über Nacht mit ihm abhauen. Am nächsten Morgen findet man ihre Leiche. Und Kilians Schiff ist verschwunden… Nur Sabrina weiß, dass Kilian Amelies Mörder sein könnte.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Lilienblut
Autor: Elisabeth Herrmann
Verlag: cbt
Seiten: 448
ISBN: 978-3570307625
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Sabrina und Amelie, zwei unterschiedliche Freundinnen und doch sind die beiden unzertrennlich. Bis Amelie eines Abends ihre Freundin belügt und am nächsten Tag tot aufgefunden wird …

Schreibstil:
Elisabeth Herrmann schreibt ausführlich und sehr detailverliebt über den Weinanbau am Rhein, über die Freundschaft der Mädchen ihre Probleme und über rätselhafte Mordfälle und die damit verbundenen Ermittlungen. Teilweise waren die Details sehr heftig, sodass sich hier die Frage stellt, ob es sich noch um ein Jugendbuch handelt. Die Ausdrucksweise war dagegen sehr erwachsen und gehoben.

Charaktere:
Die jungen Charaktere im Buch erschienen alle sehr reif, außer die, die wirklich erwachsen wirken mussten, schienen eher unorganisiert und kindlich. Dennoch wuchsen die Figuren mit ihren Aufgaben und es machte Freude sie zu begleiten.

Cover:
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte und zum Titel.

Fazit:
Ein spannender Thriller, welcher auch für Erwachsene sehr gut lesbar ist. Einzig zum Ende wiederholte sich die Autorin sehr oft in der Handlung. So passierte etwas und die Protagonistin erzählte alles nochmals einer anderen Person – der Leser wird also doppelt informiert, was zu einer gewissen Langeweile führt. Ansonsten ein schöner bis heftiger Zeitvertreib mit einem guten Spannungsbogen. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Januar
08
Die Känguru-Apokryphen: Live und ungekürzt – Marc-Uwe Kling
Cora

Klappentext:
Sensation, Sensation: Archäologen haben in einem Geheimfach in Marc-Uwes Schreibtisch neue Geschichten vom Känguru und seinem Kleinkünstler gefunden! Dies ist nicht die Fortsetzung der Fortsetzung der Fortsetzung der „Känguru-Chroniken“. Trilogie bleibt Trilogie. Aber ein anständiger Kleinkünstler hat natürlich eine Zugabe vorbereitet.

„Die Känguru-Apokryphen“ versammeln zum ersten Mal alle weniger bekannten Eskapaden des dynamischen Duos: Episoden, die zwar nicht im allgemein gültigen Hochkanon der „Känguru“-Trilogie vertreten, aber ebenso witzig sind. Geschichten aus Anthologien, Live-Programmen… und aus besagtem Geheimfach.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Die Känguru-Apokryphen: Live und ungekürzt
Autor: Marc-Uwe Kling
Sprecher: Marc-Uwe Kling
Verlag: Hörbuch Hamburg
ASIN: B07F32KNF4
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Bei den Känguru-Apokryphen geht es, wie der Name schon sagt, um verborgene Schriften. Also um Geschichten, welche in den vorherigen Teilen nicht vorgekommen sind, aber irgendwo da passiert sein könnten – es spielt ja alles „nach einer wahren Begebenheit“ – ihr wisst 😉

Stil:
Einiges ist witzig – anderes ist nicht witzig, und das ist je nach bürgerlicher Kategorie einzustufen 😉 Es geht, wie immer, um Politik, Sozialverhalten und das Beuteltier. Die Geschichten sind chronologisch vorgetragen nur die Trilogie (Chroniken, Manifest, Offenbarung) müssen halt gedanklich hinzuaddiert werden. Leider kann Mark-Uwe Kling die Stimmen der Charaktere nicht halten. So spricht auch hier das Känguru wieder anders als im Band davor, aber seien wir mal ehrlich, könnten wir über mehrere Jahre die Stimmen unserer Geschöpfe beibehalten und dass dann auch bei mehreren Livelesungen – ich glaube nicht, daher Schwamm drüber!

Die Geschichten sind bunt gemischt, teilweise vorhersehbar, aber gerade das war amüsant und verbindet den fleißigen Leser / Hörer mit der Reihe. Man weiß also wie das Känguru hüpft 😀

Auch Hertha, Otto von, Maria, … sind alle wieder mit dabei. Es ist einfach schön wieder etwas neues von ihnen zu hören.

Fazit:
Wem die anderen Teile gefallen haben, muss dieses (Hör)buch unbedingt erwerben! Ansonsten empfehle ich zuerst die Känguru-Chroniken zu lesen / hören, um einen perfekten Einstieg in die Apokryphen zu erhalten. Von mir gibt es volle 5 Sterne und die Hoffnung auf einen weiteren Teil!

Januar
04
EbenHolz und ElfenBein – Martin Kandau
Cora

Klappentext:
Martin und Marion leben ein gutbürgerliches Leben ohne besondere Höhen und Tiefen. Als Marion eines Tages einen Porno ihres Mannes entdeckt, beginnt eine Reise zu ihren sexuellen Abgründen. Gemeinsam erkunden sie ihre tiefsten, dunkelsten Fantasien. Dabei treffen sie auf den Afrikaner Moe. Mit voyeuristischer Lust beobachtet Martin, wie sich seine Frau voll und ganz der übermächtigen Sexualität des Schwarzen überlässt. In der freien Natur streifen sie alle Zivilisation ab und geben sich der urwüchsigen Geilheit hin, wobei Marion in dem alles verzehrenden Akt über ihre Grenzen hinausgeht.
Doch damit ist ihre Reise noch nicht zu Ende, sondern findet ihre Steigerung in der Stadt der Liebe, wo sie sich tief im Labyrinth ihrer Fantasien verstricken. In der brutalen Ehrlichkeit des Analsex, wenn elfenbeinfarbene Haut auf schwarzes, hartes Ebenholz trifft, wird Marion zu der anbetungswürdigen Frau, die Martin so sehr liebt — Hure und Heilige …


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: EbenHolz und ElfenBein
Autor: Martin Kandau
Verlag: blue panther books
Seiten: 240
ISBN: 978-3862773596
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Es geht um Martin und seine Partnerin Marion. Beide sind bodenständig und ein ganz normales Paar – bis die beiden eines Tages ihre Beziehung bzw ihre Sexualität noch inniger ausleben …

Meine Meinung:
Martin Kandau schreibt entspannt und sehr real über das Leben von Marion und Martin. Die beiden harmonieren einfach super zusammen und auch der Ausdruck passt perfekt. Die Figuren wirken ganz normal und unscheinbar und zwischen den Zeilen kommen die Gefühle – welche die beiden füreinander hegen – noch richtig hervor.

Der Autor ist sehr Brust fixiert und beschreibt sehr ausführlich und mit einfallsreichen Synonymen immer wieder die Oberweite seiner Protagonistin. Dennoch ist dieses Buch auch etwas für die weibliche Leserschaft – denn welche Frau mag keine Brüste 😉

Die beiden Hauptcharaktere spornen sich an und entwickeln sich sexuell immer weiter, sie probieren sich aus, achten auf sich und den Partner und versuchen zu gefallen, ohne sich selbst zu verbiegen. Diese Art des Umgangs mit sich selbst und dem Partner ist schön und macht die beiden sehr sympathisch. Die Ausdrucksweise ist absolut passend und so lässt sich der Roman flott lesen.

Fazit:
Ein wunderschöner Liebesroman mit deftigen Szenen von und über ein sich liebendes Paar. Leider passt das Cover nicht zur Geschichte, denn Marion ist blond und hellhäutig und in der Geschichte schläft sie auch mit einem Afrikaner. Daher auch der Titel des Buches. Aufgrund des nicht passenden Covers ziehe ich einen Stern ab – Cover sind bei mir einfach kaufentscheidend.

Dennoch gibt es 4 Sterne für das Gesamtpaket und eine Leseempfehlung an Männlein und Weiblein, welche gerne erotische Literatur lesen oder damit beginnen möchten. Diese Geschichte ist soft geschrieben und damit absolut für Neulinge in diesem Genre geeignet. „Alte Hasen“ freuen sich sicherlich auch darüber, denn was Marion und Martin erleben und vor allem wie ist nicht alltäglich.

Ich bedanke mich bei blue panther books für das Rezensionsexemplar.

Januar
01
[Neues Jahr] Happy New Year 2019!
Cora

Tja, was soll ich sagen … Nur 33 Bücher habe ich gelesen und davon auch nicht alle – es gab leider auch welche, die ich abbrechen musste, weil sie meine Erwartungen nicht erfüllt haben.

Aber es gab auch ganz tolle Bücher, neue Autoren und auch Bücher mit Signatur von neuen und alten Autorinnen!

Besonders beeindruckt haben mich:

Strahlbeinlahmheit

Unter Leuten

Hoof Deformation Revealed

St. Garner

Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse

Und als neue Autorin konnte mich Tina Wolff begeistern, welche 2018 ihr Debüt veröffentlichte: Pferdefrauen ticken anders


Ich setze mir für 2019 wieder ein Ziel mit 52 Büchern. Ggf schaffe ich es ja in diesem Jahr (zumindest pro Woche ein Buch zu lesen). Und wenn nicht, dann ist das auch okay 😉

Euch allen ein wundervolles 2019!

Kategorien: Allgemeines