Klappentext: Aktuelle Studien der Kognitionsforschung belegen eindrucksvoll, dass die Intelligenz der Pferde bisher weitgehend unterschätzt wurde. Pferde bewegen sich geistig ebenso leichtfüßig in den Bereichen des abstrakten Denkvermögens wie in der komplexen Welt ihres sozialen Gefüges. Die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt erläutert in diesem Buch anschaulich und für den interessierten Laien bestens verständlich die aktuellen Ergebnisse […]
Klappentext: Die deutsche Sportpferdezucht befindet sich im Prozess einer stetigen Veränderung und – so will man meinen – auch Verbesserung. Immer rittigere Pferde sind das Ziel, die sich auch von Amateuren problemlos korrekt reiten lassen und in der Lage sind, auf Turnieren gute Leistungen zu bringen. Doch die Realität ist eine andere, sagt Barbara Schulte. […]
Kategorien: 5 Sterne - gefällt mir sehr, Erfahrungen, Fachbuch, Gebundenes Buch
Tags: Ausbildung, Körpertraining, Pferd, Pferdeausbildung, Pferdezucht, Reiten, Statik, Training, Zucht
,
Klappentext: In seinem neuen Buch erzählt Pferdetrainer Mark Rashid, wie ihn ein Sturz von seinem Pferd aus der Bahn wirft. Was läuft nach Jahren der Arbeit mit Pferden und Menschen plötzlich falsch? Warum fehlen ihm auf einmal die nötige Klarheit und Sicherheit? Mark Rashid besinnt sich der Lehren seines alten Pferdemannes und beginnt mit Aikido, […]
Klappentext: Der wahre Horseman flüstert nicht – er lauscht den Pferden, beobachtet ihre Reaktionen, spürt ihren Bedürfnissen nach und versetzt sich in ihre Lage. So münden das eigene Lernen und Lehren in gegenseitige Achtung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Sensibel, humorvoll und mit sympathischer Bescheidenheit schildert Mark Rashid seinen ganz persönlichen Weg und hält nach jedem Kapitel […]
Klappentext: Mark Rashid arbeitet seit über 30 Jahren mit Pferden und ist durch seine besondere Art des Training weit über die Grenzen der USA hinaus bekannt geworden. Als Junge erhielt er von einem alten Mann ein Geschenk, das er nun mit seinen Lesern teilt: Das Geschenk, Pferde wirklich zu verstehen, die Welt ein Stück weit […]
|
|
|
|