Klappentext:
Gefühle und Emotionen bestimmen unser Leben, ob wir wollen oder nicht. Wir investieren viel Zeit und Geld, um bestimmte Gefühle zu vermeiden und andere möglichst oft zu erfahren. Was Gefühle oder Emotionen jedoch sind und wozu wir sie überhaupt haben, ist uns meist nicht bewusst. Das kann sich jetzt ändern! In einfachen, klaren Worten führt diese Gebrauchsanweisung durch unsere Gefühlswelt. Wut, Angst, Freude, Trauer oder Scham – jedes Gefühl erfüllt eine wichtige Funktion in unserem Leben. Jedes Gefühl ist eine Kraft, die gezielt eingesetzt werden möchte, wenn sie gebraucht wird. Wie emotionale Intelligenz entsteht: Dieses Buch hat erstaunliche Antworten.
„Die meisten Menschen sind sich der Tatsache, dass sie ihre Gefühle selbst erschaffen, nicht im Geringsten bewusst. Sie erleben sie als willkürliche, irrationale Empfindungswallungen, die irgendwo in den Tiefen des Unterbewusstseins einen mysteriösen Ursprung haben. Ein Gefühl entsteht jedoch aus der Interaktion von Gedanke und Umwelt. Es basiert auf einer Interpretation, die unser Verstand von seiner Umgebung trifft. Das bedeutet, dass Gedanke und Gefühl nicht, wie häufig angenommen, Gegensätze sind, sondern einander bedingen. Gefühle spiegeln Gedanken, da sie von ihnen und durch sie ausgelöst werden. Wenn wir diesen Zusammenhang erkannt haben, können wir unsere Gefühle gezielt nutzen, statt gegen sie anzukämpfen.“
Schritt für Schritt zeigt dieses Buch nicht nur, was Gefühle sind, sondern auch, wie wir sie bewusst erzeugen und einsetzen können. Damit Gefühle und Emotionen nicht mehr irrationale Empfindungswallungen sind, denen wir auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sind, sondern positive Kräfte, mit denen wir unser Leben gestalten können.

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Gefühle & Emotionen: Eine Gebrauchsanweisung
Autor: Vivian Dittmar
Sprecher: Vivian Dittmar
Verlag: edition est
Länge: 342 Minuten
ASIN: B0B1TPPZ66
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören |
Inhalt:
Der Umgang mit Gefühlen und Emotionen ist erlernt und wir reagieren nicht immer angemessen. Wie können wir Gefühlsausbrüche, emotionsgeladene Handlungen und den Umgang mit diesen generell vereinfachen?
Stil:
Vivian Dittmar liest ihr Buch selbst vor und kann damit noch mehr ihre Intension ausdrücken. Allerdings lag mir ihre Stimme nicht sonderlich, sodass ich hier schon leichte Schwierigkeiten hatte, ihr wirklich folgen zu wollen. Die Ansätze sind interessant und in vielen Punkten gehe ich mit, allerdings finde ich die Einteilungen in Gefühlsgruppen speziell. So nennt die Autorin 5 Hauptgruppen und packt alles andere als untergeordnete Punkte dazu. Hier ist die Sortierung aber nicht individuell genug und könnte den ein oder anderen nicht erreichen. Die Gebrauchsanweisung für Gefühle und Emotionen ist daher eher als Empfehlung mit Interpretationsspielraum zu sehen. Wie auch in der Kategorisierung ist auch der Umgang mit Gefühlen und Emotionen eher eine subjektive Beschreibung, als fundierter Umgang. Es fehlen Quellen, Belege und (Therapie-)Ansätze, daher wirkt es bedauerlicherweise sehr esoterisch, angereichert mit eigener Erfahrung.
Cover:
Das Cover spiegelt den Inhalt wider: Freie Entfaltung mit vielen Fragen.
Fazit:
Ein Hörbuch, was eine neue Sichtweise auf Gefühle und Emotionen bietet, allerdings in sehr blumiger Form und mit vielen eigenen Sichtweisen, daher auch nur begrenzt zu empfehlen. Von mir gibt es daher nur 3 Sterne.
Reiheninfo:
Wie sehr willst du leben?
Wovon träumst du?
Lass uns spielen
Heute stirbst du
Im Namen der Tochter
Sie kamen nie zurück
Highway des Todes
Die Bestimmung des Todes
Tödliches Misstrauen
Lautloser Feind
Die Haut meines Mörders
Denn zum Töten sind sie da
Tödliches Ende
Spur aus Blut
Schöpfer des Todes
Klappentext:
»Wovon träumst du?«, fragt er zwei junge Frauen, bevor sie qualvoll sterben müssen.
Fünf Kinder verbindet ein grausames Geheimnis. Mehr als dreißig Jahre später treffen sie sich wieder und der Schmerz von damals flammt erneut auf.
FBI-Agent Howard Caspar wird zu einem Tatort gerufen, an dem für ihn sehr persönliche Gegenstände hinterlassen wurden. Was hat es damit auf sich? Hinterlässt ihm jemand eine Nachricht?
Plötzlich verschwindet die Tochter eines Tatverdächtigen und damit offenbart sich ein tödliches Geheimnis, das zur tickenden Zeitbombe wird, wenn Howard und sein Team den Fall nicht rechtzeitig lösen können.

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Wovon träumst du?
Autor: Andrew Holland
Sprecher: Martin Kuupa
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Länge: 390 Minuten
ASIN: B09M8T75WT
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir |
Klappentext:
Bist du bereit, dich selbst aufzugeben, damit andere überleben?
Dann lass uns spielen. Wir werden sehen, wie weit du gehst.
FBI-Agent Howard Caspar steht unter hohem Druck. Seine Ex-Partnerin ist mit ihrer kleinen Tochter Marcy spurlos verschwunden. Noch bevor die Ermittlungen aufgenommen werden können, findet Howard einen Briefumschlag mit einem Handy. Es beginnt ein Spiel um Leben und Tod, das perfider nicht inszeniert sein kann.

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Lass uns spielen
Autor: Andrew Holland
Sprecher: Martin Kuupa
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Länge: 374 Minuten
ASIN: B09N41Y7H5
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir |
Klappentext:
Es gibt zwei Mechanismen, die mit dem Überlebensinstinkt einhergehen:
Kampf oder Flucht.
Der vierte Howard-Caspar-Fall jetzt zum Einführungspreis sichern.
Als Howard nackt und orientierungslos in einer Kiste erwacht, scheint sein Leben beendet. Doch er ist nicht bereit aufzugeben und wird sich seinem Erzfeind stellen. Es kommt zu einem tödlichen Duell, aus dem nur einer lebend herausgehen kann. Wird Howard den Kampf endlich gewinnen oder diesmal das Opfer sein?

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Im Namen der Tochter
Autor: Andrew Holland
Sprecher: Martin Kuupa
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Länge: 369 Minuten
ASIN: B09RPYHKGY
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir |
Klappentext:
411 Menschen verschwanden in den letzten 150 Jahren spurlos in den Nationalparks der USA.
Der fünfte Fall aus der Howard-Caspar-Reihe.
Eine Gruppe amerikanischer Schüler unternimmt im Jahre 1997 einen Ausflug in den Yosemite Nationalpark in Kalifornien. Emily und Ashley lösen sich von der Gruppe, verschwinden spurlos und tauchen nie wieder auf.
Zwanzig Jahre später geschieht an genau der gleichen Stelle ein ähnlicher Vorfall. FBI Agent Bob Starks Nichte war bei dem Ausflug dabei und bittet ihren Onkel um Hilfe. Sie glaubt, dass sich niemand um die verschwundenen Teenager kümmert. Bob findet heraus, dass sämtliche Berichte eines früheren Falls unter Verschluss gehalten werden.
Sein letzter Ausweg ist sein Boss beim FBI: Howard Caspar. Howard will von den Verschwörungstheorien des jungen Agenten nichts wissen, stößt aber auf viele Ungereimtheiten und macht sich mit seinem Team auf den Weg nach Kalifornien.
Warum verhalten sich die Parkranger so abweisend dem FBI-Team gegenüber? Verheimlichen sie etwas? Können die zwei verschwundenen Teenager lebend gefunden werden?

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Sie kamen nie zurück
Autor: Andrew Holland
Sprecher: Martin Kuupa
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Länge: 423 Minuten
ASIN: B09ZD6NDJX
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir |
Klappentext:
Unzählige Frauen verschwinden seit Jahrzehnten entlang des Highway of Tears. Viele von ihnen wurden getötet, die Dunkelziffer laut Amnesty International allerdings ist viel höher.
Bisher deuten die Ermittlungen darauf hin, dass es sich nicht um einen einzigen Serienkiller handeln kann, da die Zeitspanne zu groß ist.
Als ein fünfzehnjähriges Mädchen spurlos verschwindet, nimmt sich FBI-Agent Howard Caspar dem Fall an. Die Ereignisse, denen er auf der Spur ist, sind unfassbar und stellen seine Wertvorstellung auf den Kopf.
Wird er den Wahnsinnigen überführen, der seit über vierzig Jahren Frauen am Highway 16 entführt und grausam tötet? Kann das FBI-Team das Mädchen retten oder steht es bereits auf der Todesliste eines Psychopathen?
Inspiriert von den Ereignissen am „Highway of Tears“. In Gedenken an all die toten und vermissten Frauen.

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Highway des Todes
Autor: Andrew Holland
Sprecher: Martin Kuupa
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Länge: 384 Minuten
ASIN: B0B5VGTFSX
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir |
Hier kommt eine Rezi für die Teile 02-06, weil es einfach keine großen Unterschiede gibt. Theoretisch könnte man auch alles Schreiben, was ich beim ersten Band geschrieben habe:
Der Täter wird immer als ich-Erzähler dargestellt, wobei die Sichtweise des FBI, bzw Howard Caspar als Allwissend beschrieben wird. So ist die Verbindung zum Täter größer und die Gedanken zu seinen Taten und zu seinen Opfern wird greifbarer. Dies kann definitiv triggern, denn sexuelle Gewalt, Gewalt gegen Kinder und besonders gegen Frauen sind bestialisch geschildert und die Leiden sind greifbar. An der Stange hat mich nur Martin Kuupa gehalten, denn seine Stimme ist so fesselnd und er spricht so irre – im positiven Sinn – dass man einfach zuhören muss. Der Inhalt hingegen ist eher abstoßend und die Frage, welche mir immer wieder aufkam, war: Woher nimmt Andrew Holland seine Ideen, war der Mann mal beim Arzt?
Beim 6. Teil geht die Richtung zu sehr ins private Umfeld von Caspar. Es war in den vorherigen Teilen schon klar, dass es auch etwas Privates ist, was die Fälle stellenweise verbindet, aber das ist mir dann doch zu viel, daher habe ich ab diesem Teil die Reihe beendet – es reicht dann auch mit der ganzen zerhackerei von Menschen.
Fazit:
Die Thriller, welche deutliche Triggerwarnungen benötigen, kann man mal hören, aber nicht dauerhaft. Der Stil ist immer gleich, nur die Brutalitäten ändern sich. Wer das mag, kommt voll auf seine Kosten. Die Ermittlungsarbeiten sind nicht immer sauber und je weiter die Teile fortschreiten, umso privater wird es. Daher im allgemeinen 4 Sterne – vor allem für Martin Kuupa als Sprecher.
Klappentext:
Alice Cooper ist unglücklich. Denn ihr Verlobter Nathan erinnert nur noch entfernt an den aufmerksamen Lover von früher. Während Alice noch darüber nachdenkt, wie sie die Beziehung retten kann, tut er das Unverzeihliche. Er schenkt ihr zu Weihnachten einen Bürokalender und ein Wörterbuch, das er noch schnell von seinem Arbeitsplatz mitgenommen hat. Alice kocht. Sie schnappt sich den Kalender und verfasst ihr ganz persönliches Wörterbuch – eine Abrechnung mit ihrem Horrorfreund von A-rmleuchter bis Z-eugungsverweigerer …

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Kann ich den umtauschen?
Autor: Sarah Harvey
Sprecher: Marieke Heimburger, Vanida Karun
Verlag: Hörbuch Hamburg
Länge: 294 Minuten
ISBN: 978-3492259347
Meine Bewertung: |
Inhalt:
Alice und Nathan führen eine sehr spezielle Beziehung, sie liebt Kitsch und Romantik und er ist ein viel beschäftigter Geschäftsmann, als Alice dies auch endlich versteht, sucht sie ihr Glück woanders …
Stil:
Auf den ersten Blick eine typische Geschichte. Sie ist hoffnungslos romantisch und er ein Fremdgeher, daraufhin findet Alice Trost bei Freunden – die sie im echten Leben in eine Alkoholsucht treiben würden! Hier sollte man schon fast eine Triggerwarnung aussprechen, so oft wie sich alle die Birne wegballern! Alice findet dennoch ihr Leben wieder und die Geschichte entwickelt sich dann doch anders als man denkt. Mit dem letzten Geschenk von Nathan – einem Notizbuch – stellt Alice ein eigenes Experiment an. Sie schreibt ihr eigenes Wörterbuch und ihre Einträge (von A-rmleuchter bis Z-eugungsverweigerer) sind amüsant und passend. Die Handlung wird somit gut aufgelockert und die Gedanken von Alice kommen gut zur Geltung. Die Ausdrucksweise im ganzen Buch ist passend und romantisch – allerdings auf einem gut erträglichen Niveau.
Charaktere:
Alice wird stellenweise einfältig, stark alkoholisiert, verliebt und ehrlich. Sie macht eine starke Wandlung in der Geschichte durch und das ist mal schön zu lesen. Obwohl klar ist, wie sie sich entscheiden und entwickeln wird, zeigt sie viele Facetten und das macht sie sympathisch.
Die anderen Charaktere bleiben leider blass. Obwohl Nathan sehr überspitzt wirkt, ist er als „Bösewicht“ der Geschichte schnell abgeschrieben.
Cover:
Das Cover passt absolut zur Geschichte. Es ist Pink, es glitzert und man wartet auf den Froschkönig. In diesem Buch kein Frosch, aber schon eine Person, welche sich später als „Prinz“ entpuppt. Das ist schön 🙂
Fazit:
Eine angenehm entspannte Geschichte, welche die Seele zum Baumeln einlädt. Dennoch oberflächlich und mit Trigger (Alkoholprobleme). Eine Leseempfehlung geht daher nur raus, wenn man gerne Geschichten liest, bei denen sich die Frau (aus gutem Grund) trennt und sich mit Freunden in einen neuen Lebensabschnitt wagt. Dabei dann viel Kitsch und Romantik erfährt und viel Alkohol konsumiert. Mir war es zwischenzeitlich etwas zu viel von allem, daher vergebe ich nur 3 Sterne, weil mich das Buch aber dennoch unterhalten hat und viel Humor dabei war.
Klappentext:
Genießen Sie ein tolles Leseerlebnis, wenn Sie die Kindle Edition dieses Buches kaufen.
Kann man »zu nett« sein? Bestsellerautor Martin Wehrle beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja. Er zeigt auf, warum man als netter Mensch so oft unterschätzt und ausgenutzt wird – und wie es gelingt, klare Kante zu zeigen und die Weichen auf Erfolg zu stellen. So weist er netten Menschen den Weg zu mehr Selbstbewusstsein, mehr Authentizität und mehr Erfolg. Denn wer Grenzen setzt und für die eigenen Bedürfnisse einsteht, wird nicht nur von anderen ernster genommen, sondern erhöht auch seinen Selbstrespekt. Für alle Netten, die zwar nett bleiben wollen, aber nicht mehr zu jedem: So kommen Sie auf die freundliche Art ans Ziel!

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Den Netten beißen die Hunde: Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen – Mit großem „Bin ich zu nett?“-Test
Autor: Martin Wehrle
Verlag: Mosaik
Länge: 321 Seiten
ASIN: B091KZF4PJ
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr |
Inhalt:
Wer zu nett ist, wird oft ausgenutzt, wird nicht ernst genommen oder auch gerne übergangen. Dieses Buch zeigt, wie man nett sein kann und sich dennoch (Selbst-)Respekt verschafft.
Stil:
Ich mag die Bücher von Martin Wehrle. Sie sind authentisch, sie haben viele Fallbeispiele und sie sind einfach auf den Punkt! So auch bei „Den netten beißen die Hunde“. Der Autor zeigt viele Beispiele aus seinen Karriereberatungen und berichtet auch vom Erfolg seiner Klienten – wie sie schafften, mit ihrer übertriebenen Nettigkeit zu brechen und sich so ganz andere Möglichkeiten ergaben und wie sie damit mehr zu sich selbst gefunden haben. Auch von seinen persönlichen Erfahrungen berichtet Martin Wehrle und zeigt auch hier, dass er auch gelernt hat, worauf es wirklich ankommt: Zu sich zu stehen und sich treu zu bleiben. Frei nach dem Motto: Sei nie sozial zu anderen, wenn du unsozial zu dir selber bist!
Die Nettigkeitstests und -Übungen im Buch sind spannend. So kann man testen, welche Einstellungen man vertritt und ob man diese auslebt. Wie man in bestimmten Bereich reagieren würde und wie man eventuell eine, für sich, passendere Lösung formulieren könnte. Die Lektüre zeigt demnach Lösungen auf, ohne Dogma – jedem steht frei etwas zu ändern, und zwar in den Schritten, in denen man bereit ist.
Cover:
Das Cover passt zum Inhalt – klar aufgezeigt, dass einer für alle die Lachnummer ist.
Fazit:
Ein Buch für jeden. Egal ob für den Beruf oder für das Privatleben, in einem Bereich ist man immer der Nette und wird (unbewusst) überrumpelt. Daher ist das Buch absolut lesenswert und bekommt volle 5 Sterne.
Klappentext:
Gerade erst hat Nora den Tod ihres Chefs überwunden, da taucht plötzlich sein Enkel David auf. Er will die Kanzlei übernehmen und alles komplett umkrempeln. Nora ist davon wenig begeistert. Schließlich hat David sich noch nie besonders für die Kanzlei interessiert – und schon gar nicht für seinen schwerkranken Großvater. Nora gibt sich kämpferisch und stellt sich Davids Plänen entgegen. Doch nach kurzer Zeit muss sie sich eingestehen, dass sie sich mehr zu dem australischen Anwalt hingezogen fühlt, als ihr lieb ist …
Londoner Anwältin trifft auf attraktiven Australier – es wird heiß!

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Legal Love – An deiner Seite
Autor: J.T. Sheridan
Verlag: beHEARTBEAT
Länge: 265 Seiten
ASIN: B07WLZKKZ2
Meine Bewertung: 1 Stern – gefällt mir gar nicht |
Inhalt:
Nora ist eine gute Anwältin in einer großen altehrwürdigen Kanzlei in London und sie trauert noch dem, vor zwei Monaten verstorbenen Chef hinterher, als ihr im Fahrstuhl ein gutaussehender Mann begegnet, welcher sich später als Enkel des verstorbenen herausstellt und Noras neuer Chef wird …
Stil:
Der Klappentext klingt nach knisternder Erotik und bedauerlicherweise wird es klischeehaft, verletzend und abstoßend. Wie kann man schreiben, dass man keine Anwältin werden kann, wenn man keine perfekte Figur hat?! Nora hat natürlich alles, sie ist hübsch und clever und David natürlich auch, alle Frauen liegen ihm zu Füßen, aber er will nur Nora. Schmacht – wie ekelhaft! Ein paar Irrwege hätte es schon geben können! Der Schreibstil ist zu blumig und dann zu vernichtend. Wie die Figuren stellenweise mit dem anderen umgehen, ist einfach daneben. Ich habe dann nur noch quergelesen, mehrere Kapitel übersprungen und konnte der Handlung dennoch problemlos folgen, was mich dann zum Abbrechen der Lektüre brachte.
Charaktere:
Nora wird als starke Person vorgestellt, aber dies verfliegt, nachdem sie David gesehen hat. Sie ist ein schwaches Persönchen, ohne Hirn. Wenn er weg ist, sortiert sie sich und dann gehts wieder. Wie soll man sich das bei einer Verhandlung mit einem anderen hübschen Mann vorstellen? Prozess verloren? Die Professionalität sollte auch bei einem gutaussehenden Gegenüber erhalten bleiben.
David spielt seine Macht aus, lässt sich immer wieder hinreißen diese auszuüben und verhält sich als Chef absolut daneben. In seiner Freizeit kann man tun und lassen, was man will, wenn das berufliche Leidet, hört es auf und das, obwohl er ein sehr großes Unternehmen führt, welches auf mehreren Kontinenten Geschäftsbeziehungen pflegt.
Die anderen Charaktere scheinen nur Füllmaterial zu sein und nur aus Klischees zu bestehen. Die schlimme Mutter, welche immer akkurat und streng ist, die beste Freundin, die nicht so hübsch und klug wie Nora ist und die Geschäftspartner und Kollegen, welche dahin schmelzen oder die Neuerungen ohne Protest akzeptieren.
Es fehlt einfach an Tiefe.
Cover:
Das Cover ist sehr schön und passt zum Klappentext.
Fazit:
Sehr oberflächlich und voll mit Klischees, am schlimmsten war tatsächlich, dass man als nicht so gut aussehende Frau keine Karrierechancen hat, das ist abwertend! Aufgrund der wiederkehrenden Denk- und Verhaltensmuster im Buch habe ich es abgebrochen, daher nur einen Stern und keine Leseempfehlung.
Ich bedanke mich bei Lübbe / beHeartbeat für das Rezensionsexemplar.
|
|
|
|