Klappentext:
Marigolds Familie muss überraschend eng zusammenrücken, als die älteste Tochter Daisy bei ihnen unterschlüpft. Dabei ist das kleine Haus schon recht voll, wohnt doch die jüngere Tochter noch bei ihnen und auch Großmutter Nan. Aber Marigold macht alles für ihre Familie, sie kümmert sich gerne und will das Glück, das sie empfindet, weitergeben. Sowieso halten auf dem Dorf alle zusammen, und in Marigolds kleinem Lädchen versuchen die Nachbarn, für die großstädtische Daisy einen Job und einen neuen Mann zu finden. Mit – nun ja – durchaus interessanten Vorschlägen. Vielleicht erkennt die Familie deshalb nur langsam, dass es Marigold immer schlechter geht.
 Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Marigolds Töchter
Autor: Julia Woolf
Sprecher: Cathlen Gawlich
Verlag: HörbucHHamburg
Länge: 668 Minuten
ASIN: B08LDDCDFN
Meine Bewertung: 2 Sterne – gefällt mir nicht |
Inhalt:
Marigold liebt ihre Familie und ist immer für sie da. Als sie selbst aber immer vergesslicher wird, braucht sie ihre Familie umso mehr …
Stil:
Cathlen Gawlich hat eine angenehme Stimme und ich mag ihre Art des Lesens. Sie war auch der Grund, warum ich zu diesem Hörbuch gegriffen habe. Die Handlung ist relativ einfach, stellenweise sogar einfältig gehalten und es ist schnell klar, welche Krankheit Marigold ausbrütet, dass ihre Familie es so lange nicht sieht oder vielleicht auch nicht wahrhaben möchte und dies ignoriert ist traurig. Generell ist die Geschichte sehr vorhersehbar und auch die Charaktere sind sehr leblos und nicht wirklich greifbar. Das Thema der Demenz, welches wohl hauptsächlich bearbeitet werden sollte, wirkt mit allem nicht stimmig und einzig die Sprecherin konnte mich noch bei der Stange halten.
Charaktere:
Marigold ist die einzige, welche mich überzeugen konnte. Eine liebreizende Frau, welche ihren geistigen Verfall merkt, ihre Eigenständigkeit behalten will und leider – wie so viele andere – letztendlich verliert. Ihr Schicksal rührte mich zu Tränen.
Die Familie und Freunde, um Marigold, sind einfach gehalten und dienen nur der Geschichte, sie wirken leblos und partiell wirken sie Charakterlos, weil sie sich – je nach Situation – so stark verändern.
Cover:
Das Cover wirkt verträumt, blumig. Es ist viel zu schön, für so ein trauriges Thema.
Fazit:
Cathlen Gawlich konnte mit ihrer Stimme überzeugen und die Emotionen kochten teilweise beim Hören über. Allerdings wirkt die Geschichte mitunter abstrus, herzlos und konstruiert. Daher vergebe ich nur 2 Sterne und spreche keine Lese-/Hörempfehlung aus.
Klappentext:
Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalenVerschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und nun die gesamte Menschheit bedroht …
 Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Noah
Autor: Sebastian Fitzek
Sprecher: Simon Jägr
Verlag: Lübbe Audio
Länge: 910 Minuten
ASIN: B00GO9EE80
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören |
Inhalt:
Noah, ein Obdachloser ohne Gedächtnis. Seinen Namen kennt er nur, weil dieser in seinen Handballen tätowiert ist. Doch was kann Noah über seine Vergangenheit herausfinden …
Stil:
Ich liebe die Stimme von Simon Jäger und die war es auch, warum ich Noah hören wollte. Denn Sebastian Fitzek und ich, dass läuft meistens nicht so gut und leider hat auch Noah dies wieder bestätigt. Die Geschichte fängt spannend an, durch Jägers Stimme absolut atmosphärisch und fesselnd! Bedauerlicherweise werden dann ziemlich viele Klischees aufgetischt, künstliche Spuren gelegt – die sich nachher dann als absolut falsch herausstellen und Spannungsbögen gespannt, welche dann verpuffen. Es ist also enttäuschenderweise, wie so oft bei den Geschichten von Fitzek, viel drumherum, was dann später nicht oder haarsträubend aufgelöst wird. Leute verschwinden und tauchen dann im richtigen Moment auf. Perfekte Vorbereitung für XY geht schief und absolute Planlosigkeit geht auf. Das ist Masche und langweilig bis ärgerlich!
Einzig die Sache mit der Pandemie – es gut um einen tödlichen Infekt, welcher die Menschheit heimsucht – hat mir in gewissem Maße gefallen, denn in dieser Situation stecken wir auch gerade. Die Medien bauschen vieles auf, verdrehen Zahlen, verunsichern, steuern Hysterien und Panik und im Endeffekt wissen nur wenige, wie es wirklich ist. Daher gibt es für die Geschichte um Krankheit, Medien und Machtmissbrauch noch Positives zu erwähnen.
Charaktere:
Sie sind alle in ihren Rollen und entwickeln teilweise Superkräfte, die Figuren wirken einfach nicht real und damit nicht greifbar.
Cover:
Das Cover passt zur Geschichte. Ein Name auf einer Hand, der Rest ist nicht vorhanden und muss – mühsam – erarbeitet werden.
Fazit:
Simon Jäger überzeugt mit seiner Stimme und rettet die Geschichte auf 3 Sterne – man kann sie gut hören. Der Inhalt ist eher aus einer Trickkiste und wirkt absolut konstruiert. Eine Lese/Hörempfehlung spreche ich daher nur an Fans von Sebastian Fitzek aus und an Hörer, welche Simon Jägers Stimme mögen.
Klappentext:
Alles zu viel? Was uns im Alltag fertigmacht. Und was uns hilft.
Wir kennen es alle: Neben den kleinen und großen Prüfungen des Alltags schaukeln wir Ehe, Kinder, Karriere und Leidenschaften – und um die nächste Ecke wartet sie schon: die Überforderung. Wir sind ständig erreichbar, für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen, aber auch für die eigenen Ansprüche und Erwartungen. Da hilft es kaum, nur mal ein paar Stunden das Handy auszuschalten. Gerade, wenn alles zu viel wird, ist es wichtig, die Muster und Glaubenssätze zu erkennen, die uns unbewusst durchs Leben lenken, und uns selbst, unsere eigenen Wünsche und Bedürfnisse, im Blick zu behalten. Denn selbst, wenn alles organisiert ist, merken wir, dass wir uns das doch eigentlich mal ganz anders vorgestellt hatten. Immer funktionieren funktioniert nicht – und funktionieren allein macht uns nicht glücklich.
Judith Brückmann und Cord Neubersch sind Coach und Psychotherapeut – und außerdem Geschwister. Anhand von Geschichten aus der Praxis und persönlichen Anekdoten zeigen sie uns, wie man aus der Überforderung raus- und wieder bei sich und seinen Wünschen und Bedürfnissen ankommt …
 Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Immer funktionieren funktioniert halt nicht: Über die alltägliche Überforderung und die Kunst, bei sich zu bleiben. Coach und Psychotherapeut erzählen aus der Praxis
Autor: Judith Brückmann, Cord Neubersch
Verlag: KiWi
Länge: 320 Seiten
ISBN: 978-3462001228
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr |
Inhalt:
Das Buch ist strukturiert sowie logisch aufgebaut. Es liefert authentische Einblicke in die Psychotherapie und das Coaching. Beleuchtet Stress und Überforderung und bietet praxisnahe Strategien für sehr viele Gegebenheiten.
Meinung:
Die lockere Art der beiden Autoren hat mich absolut überzeugt. Sie schreiben sachlich und ehrlich, warum der Mensch nicht immer funktionieren kann, wie man sich im Leben selbst verliert und wieder zu sich finden kann, wann eine Therapie und wann ein Coaching sinnvoll ist. Die Praxisbeispiele und die Entwicklung sind ebenfalls aufschlussreich und helfen, den Blickwinkel auf die eigene Situation zu verändern. Besonders spannend ist die Arbeit mit den eigenen Werten: Was macht mich aus, was ist mir wichtig und was benötige ich?
Aufgelockert wird die Lektüre durch kleine Einschübe „Insiderwissen“ und „Erkenntnis to go“. In den kurzen Dreizeilern werden die Textpassagen auf das wichtigste reduziert und lenken so den Fokus.
Cover:
Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Es wirkt geschlossen und doch offen, strukturiert und chaotisch und auch nach unterschiedlichen Ansichten und Einstellungen, welche sich dann doch ineinander fügen.
Fazit:
Ein sehr gutes Buch von Experten für Laien. Es hilft, sich selbst klarer zu sehen und auch zu erkennen, wann welche Hilfe angebracht ist. Auch ist es hilfreich zu verstehen, dass Stress / Überforderung im Alltag angekommen ist und es immer Wege aus der Krise gibt, man muss sie nur finden / kennen. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung für jede/n!
Ich bedanke mich beim KiWi Verlag für das Rezensionsexemplar.
Klappentext:
In einer eisigen Winternacht irrt der römische Star-Ermittler Vogel mit blutverschmiertem Hemd durch die Wälder am Rand eines Alpendorfs. Er war vor Wochen angereist, um den Fall eines vermissten Mädchens zu klären. Bereits dreißig Jahre zuvor waren hier unter ungeklärten Umständen Kinder verschwunden. Im Dorf glaubt man schnell, dass der Mörder, „Nebelmann“ genannt, zurückgekommen ist. Vogel gibt an, einen Unfall gehabt zu haben, doch das Blut an seinem Hemd stammt nicht von ihm. Als ein Psychiater gerufen wird, um ihn zu befragen, beginnt Vogel zu erzählen. Sein Bericht ist ungeheuerlich.
 Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Der Nebelmann
Autor: Donato Carrisi
Sprecher: Uve Teschner
Verlag: Der Audio Verlag
Länge: 541 Minuten
ASIN: B0741B7Y9X
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr |
Inhalt:
Ermittler Vogel – einer der besten Ermittler – scheint verwirrt zu sein. Erst ermittelt er in einem Vermisstenfall und dann ist er blutüberströmt und gibt an, einen Unfall gehabt zu haben, obwohl die Beweise etwas anderes sagen. Was genau passiert ist, soll ein Psychiater herausfinden …
Stil:
Die Geschichte ist zu Beginn etwas wirr, aber nach ein paar Minuten können die Figuren gut eingeordnet und auch die Handlung gegriffen werden. Der Plot ist spannend und bis zum Ende undurchsichtig. Die Figuren vielschichtig und geheimnisvoll. Die Ausdrucksweise ist distanziert und passt perfekt zum Psychiater sowie zum Ermittler, welche beide die Dramatik gut darstellen. Der Haupttenor dient den Medien, welche Ereignisse so wenden und stellen, wie es für die Masse am besten passt. Über Hetzjagden und Verdrehungen der Tatsachen bis hin zu skrupellosen Lügen ist alles dabei und ist nicht genau dies auch immer wieder in der realen Welt das Problem? In diesem Krimi werden die Schattenseiten der Medien dargestellt – ja sie können helfen, müssen es aber nicht! Uve Teschner haucht der Geschichte zudem eine gute Atmosphäre ein, seine Stimme passt zu der beklemmenden Situation in der Klinik und auch die Schilderungen des Ermittlers wirken perfekt, durch die ruhige und situierte Art der Aussprache.
Figuren:
Alle sind auf ihre Art einzigartig. Sie reagieren und agieren, wachsen in der Geschichte und verhalten sich menschlich. Das macht sie sympathisch und in einigen Fällen auch zu gut angepassten Psychopathen.
Cover:
Das Cover passt zur Geschichte, unscheinbar, nicht greifbar, gefährlich.
Fazit:
Ein guter Krimi, welcher die Gefahren von Medien und Psychopathen aufzeigt. Mit viel Spannung und Kopfkino absolut überzeugend, daher 5 Sterne und absolute Hörempfehlung für Krimi / Thrillerfans.
Klappentext:
Nunchi – Ihr ganz persönlicher Weg zu Gelassenheit, Erfolg und Zufriedenheit.
Haben Sie oft das Gefühl, sich zwischen all den Ansprüchen, die täglich an Sie gestellt werden, zu verlieren? Kaum mehr die Übersicht behalten zu können über das, was Sie eigentlich möchten, was von Ihnen verlangt wird, was angemessen wäre und wodurch Sie schließlich Ihre eigenen Ziele erreichen können? Zugegeben – all diese Wünsche auf einmal zu erfüllen, ist nicht gerade einfach, aber es gibt ein Mittel, das letztlich bei all diesen Fragen weiterhelfen kann: In Korea kennt man es seit Jahrtausenden unter dem Begriff „Nunchi“. Eine Form der Spiritualität, die auf ganz grundlegende Art und Weise das gesamte Leben definiert und so Handlungsmuster für jede erdenkliche Situation anbieten kann.
Was Nunchi bedeutet? „Den Raum lesen“ lautet die wörtliche Übersetzung und genau darin besteht das Prinzip: Lernen, sich selbst, das eigene Umfeld und die aktuelle Situation rasch und präzise einzuschätzen und zu begreifen, um das eigene Handeln perfekt darauf auszurichten. Unpassende Reaktionen, situative Überforderung und Stress, gerunzelte Augenbrauen vom Chef, ein irritierter Gesichtsausdruck der Schwiegermutter in spe – all diese unangenehmen Situationen mit ihren schädlichen Folgen gehören der Vergangenheit an, wenn Sie die Lehre des Nunchi verinnerlichen und konsequent anwenden. Und auch Ihre eigene Zufriedenheit und Gelassenheit werden zunehmen, wenn Sie sich somit für alle Lebenslagen gewappnet fühlen.
Überlegenheit und Entspanntheit im Umgang mit Ihren Mitmenschen.
Wie Sie die notwendigen Fähigkeiten wie Intuition, Einfühlungsvermögen, Augenmaß und Beobachtungsgabe ganz leicht selbst erlernen und in Ihre Alltagskommunikation einbauen, beschreibt Ihnen auf anschauliche und verständliche Art dieser Ratgeber. Sie glauben, Einfühlungsvermögen hätte man einfach oder eben nicht? Irrtum! Das Hörbuch zeigt Ihnen Wege auf, diese vermeintlichen Gaben der Natur systematisch und praktisch zu erwerben, um sie im Umgang mit Ihren Mitmenschen gewinnbringend einzusetzen.
Entdecken Sie in diesem Hörbuch …
- die faszinierenden Ursprünge des Nunchi in der asiatischen Antike,
- den vielfältigen spirituellen Hintergrund der koreanischen Kultur,
- die Grundprinzipien Intuition, Respekt, Sensibilität, Verbundenheit, Augenmaß und stilles Beobachten und ihre Bedeutung im alltäglichen Leben,
- wie Sie diese Fähigkeiten mit einfachen Übungen selbst erwerben und ausbauen können,
- wie durch Ursache und Wirkung alles in Ihrem Leben miteinander in Verbindung steht,
- wie die Nunchi-Haltung sich positiv auf Ihr Familienleben, Ihre Beziehungen, Ihre Gesundheit und Ihre Karriere auswirkt,
- wie Sie in einer vierwöchigen Selbsttransformationsphase zu Ihrem ganz persönlichen Nunchi finden,
- und vieles mehr…
Lassen Sie sich von diesem gut strukturierten, verständlich und unterhaltsam geschriebenen Hörbuch auf Ihrer spirituellen Reise zu Gelassenheit und Lebensfreude begleiten. Ganz gleich, ob Sie Nunchi-Neuling sind oder bereits einige Kenntnisse angesammelt haben, wird dieses Hörbuch Ihnen Nützliches, Hilfreiches und Interessantes bieten – und trotz westlicher Verständlichkeit die koreanischen Ursprünge bewahren.
 Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Nunchi für Einsteiger: Wie Sie die Superkräfte der koreanischen Lebenseinstellung entfalten und gekonnt in Alltag, Beziehung und Beruf anwenden – inkl. 4-wöchigem Transformationsguide
Autor: Linh Sonnenberg
Sprecher: Anna Gustmann
Verlag: Psiana eCom UG
Länge: 228 Minuten
ASIN: B08LNPH65P
Meine Bewertung: 2 Sterne – gefällt mir nicht |
Inhalt:
Die koreanische Lebenseinstellung kennenlernen und im Alltag anwenden.
Meinung:
Das Hörbuch beginnt schleppend, die Vorgeschichte zu Nunchi ist interessant, aber wirklich nur für Einsteiger in die Welt der asiatischen Lebenseinstellung – für Hörer:innen mit Kenntnissen in diesem Bereich, sind die ersten Kapitel Wiederholung. Die Übungen und Lebensregeln sind entweder durch die Übersetzung dogmatisch oder sie sind es generell, denn dann geht es los, dass man etwas „muss“. Eine Lebenseinstellung, in der man gezwungen wird sich so oder so zu verhalten, ist mit Zwängen verbunden und hat wenig mit der (eigenen) Einstellung zu tun – hier stimmt etwas nicht! In fast jedem Satz spricht Anna Gustmann also von müssen und zwanghaftem Handeln, damit man zu einem erfüllten Leben findet – sorry, aber wenn ich etwas muss und nicht frei entscheiden kann, dann hat das nichts mit einem erfüllten Leben zu tun. Wenn ich mich frei entscheide freundlich zu meinen Mitmenschen zu sein, dann mache ich dies aus Überzeugung und ich mache es gerne, das ist ein zufriedenes Leben, aber nicht, wenn ich gezwungen werde … Das es bestimmte Umgangs- und Höflichkeitsformen gibt, sollte generell jedem Menschen klar sein, aber auch hier steht es uns frei, sie in einem gewissen Grad abzustufen. Aufgrund der immer wiederkehrenden Zwänge und Dogmen hat mich das Hörbuch immer mehr aufgeregt und ich hatte keine Lust mehr der Stimme von Anna Gustmann zu folgen, welche leider auch immer das „müssen“ zu sehr betonte.
Fazit:
Der Inhalt konnte mich nicht überzeugen. Nunchi wurde mir zu dogmatisch dargestellt und ich empfand die Lebenseinstellung eher als Zwang. Daher vergebe ich nur 2 Sterne und nicht unbedingt eine Hörempfehlung. Ggf nur für Hörer:innen, welche sich mit anderen Kulturen und ihrer Lebensweise beschäftigen möchten.
Als Alternative empfehle ich: Lass zu, was dich groß macht – Ilona Lindenau
|
|
|
|