Mai
30
Howard Caspar 01: Wie sehr willst du leben? – Andrew Holland
Cora

Reiheninfo:
Wie sehr willst du leben?
Wovon träumst du?
Lass uns spielen
Heute stirbst du
Im Namen der Tochter
Sie kamen nie zurück
Highway des Todes
Die Bestimmung des Todes
Tödliches Misstrauen
Lautloser Feind
Die Haut meines Mörders
Denn zum Töten sind sie da
Tödliches Ende
Spur aus Blut
Schöpfer des Todes

Klappentext:
„Ich habe sie getötet. Ich habe meine Schwester getötet. Der, nach dem Sie suchen, bin ich.“
Ein kleiner Junge, nur in Unterwäsche mitten auf einer verlassenen Landstraße. Welches Geheimnis trägt er mit sich herum? Von wem spricht er, wenn er sagt, er habe jemanden getötet?
Das FBI beschäftigt sich mit der größten Suche nach vermissten Kindern, die Amerika je erlebt hat. Ein irrer Psychopath entführt und tötet Zwillinge. Jedoch immer nur einen von ihnen, der jeweils andere überlebt schwer traumatisiert. Special Agent Howard Caspar vom FBI wird mit seinem Team auf den Fall „Missing Twins“ angesetzt. Können sie den Psychopathen rechtzeitig stoppen oder hat er bereits die nächsten Kinder in seiner Gewalt?
„Wenn du überleben willst, muss deine Schwester sterben. Wie sehr willst du leben?“


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Wie sehr willst du leben?
Autor: Andrew Holland
Sprecher: Martin Kuupa
Verlag: Hörbuchmanufaktur Berlin
Länge: 414 Minuten
ASIN: B09M8X2CMF
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
2 Kinder, Zwillinge, sollen sich entscheiden. Wer stirbt und wer von ihnen soll leben? Eine Frage, welche ihnen immer wieder gestellt wird: „Wie sehr willst du leben?“ – nur einer schafft es und muss damit klarkommen …

Stil:
Martin Kuupa liest beängstigend real. Er schafft es dem Psychopathen, als Ich-Erzähler, so viel Leben einzuhauchen, dass es schlichtweg widerlich ist. Auch die Szenerie in denen es wahrlich bestialisch zugeht, wirken so normal, dass es fraglich ist, wer denn nun der gestörte ist: Autor, Sprecher oder man selbst … Die Geschichte beginnt sehr spannend und gleich aus Sicht des gestörten Mannes. Dieser wird durch eigene Rückblenden bzw. eigene Gedanken immer wieder mit seiner Vergangenheit konfrontiert, sodass man ihn (eventuell) besser versteht. Die Art, wie er denkt, warum er so handelt, wird greifbar. Die Kapitel vom FBI werden als allwissend erzählt und bekommen so mehr Distanz. Es ist mal etwas anderes einen Thriller aus dieser Perspektive zu hören, verbindet einen aber auch sehr stark mit den Gedanken, welche der Täter hat. Der Ausdruck ist gewählt, wirkt ausgeglichen und intelligent. Zum Ende hin wird es dann aber doch irgendwie etwas übernatürlich und ein paar Tricks werden herausgeholt. Die Szenerie und Thematik der Kinderpornografie, Vergewaltigung und Ermordung von Menschen könnte triggern!

Charaktere:
Die Charaktere sind alle auf ihre Art sympathisch. Sie wirken echt und das ist so erschreckend.

Cover:
Das Cover passt zur Geschichte. Kahle Wand, dunkel, Fesseln und eine Frage, welche im Raum steht.

Fazit:
Wirklich ekelhaft, wie echt das wirkt. Einzig das Ende war dann doch etwas zu glatt und stellenweise unrealistisch. Daher nur 4 Sterne für das Hörbuch und eine Empfehlung an Thrillerfans mit psychopathischem Protagonisten – dem man wirklich in den Kopf gucken kann.

Mai
29
Keine halben Sachen: Wie die Notaufnahme den Blick aufs Leben verändert – Carola Holzner
Cora

Klappentext:
In der Notaufnahme zeigt sich, worauf es wirklich ankommt! Sie verändert den Blick aufs Leben.

Keine halben Sachen. Die Notärztin Carola Holzner spricht Klartext. Dabei bleibt sie immer sie selbst mit Blick auf die, für die ihr Herz schlägt: ihre Patientinnen und Patienten und deren Schicksale. Sie berichtet von Menschen, die alle auf ihre Art bewegen: Die alleinerziehende Mutter, die eine lebenswichtige Operation verweigert, aus Angst ihren Job zu verlieren. Der verzweifelte Vater, der selbst dem Tod seiner kleinen Tochter einen Sinn geben will, indem er junge Ärzte aufrüttelt.

Und sie berichtet von Wundern, die uns staunen lassen und dann geschehen können, wenn Menschen über sich selbst hinauswachsen. Denn das Leben schreibt immer noch die besten Geschichten.

Gerechtigkeit, Verantwortung und Mitgefühl. In der Notaufnahme stellen sich die wichtigen Fragen des Lebens. Doc Caro nimmt uns mit hinter die Kulissen und zeigt, dass jede/r Einzelne für sich selbst und andere etwas tun kann.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Keine halben Sachen: Wie die Notaufnahme den Blick aufs Leben verändert
Autor: Carola Holzner
Sprecher: Carola Holzner
Verlag: argon
Länge: 388 Minuten
ASIN: B0BGT6HWXB
Meine Bewertung: 3 Sterne

Inhalt:
Dr. med. Carola Holzner schildert Fälle aus ihrem Alltag. Von tragisch und traurig bis zu eklig und witzig ist alles dabei. Und wie sie so schön sagt: Wenn jeder Kollege ein Buch aus seinem Praxisalltag schreiben würde, dann bräuchten wir keine fiktiven Geschichten mehr – das Leben schreibt einfach die unglaublichsten.

Stil:
Doc Caro liest sehr leise, das Hörbuch war auf der höchsten Lautstärke immer noch sehr schlecht zu verstehen, hier hätte der Verlag nachbessern müssen. Ansonsten ist es eine schöne Sache, der Autorin zu lauschen, denn wer kann besser von sich sprechen als man selbst?!
Gelesen hätte ich das Buch aber eher nicht, denn die Ausführungen kamen mir leider zu schleppend, die Erzählungen hüpften zu stark und generell wiederholte sich einiges, sodass es mir stellenweise auch schwerfiel beim Hörbuch zu bleiben. Hier wäre voller Einsatz mit dem Lektorat / Korrektorat wünschenswert gewesen, denn es wirkt enttäuschenderweise nach einer halben Sache.
Die Fälle, welche vorgestellt werden, sind natürlich emotional angereichert. Auch wenn Doc Caro darauf hinweist, dass sie in ihrer Arbeit absolut neutral ist, ist es nur menschlich nach getaner Arbeit emotional zu sprechen, die Sachen zu verarbeiten und zu bewerten. Dass die Wertung nicht immer mit der eigenen Wahrheit übereinstimmt, sollte jedem lesenden / hörenden bewusst sein. Hier könnten Welten aufeinander treffen.

Cover:
Das Cover strahlt Stärke und Willen aus. Es gibt keine halben Sachen in der Notfallmedizin – ganz oder gar nicht!

Fazit:
Ein interessanter Einblick in die Welt von Doc Caro und ihren Gedanken zu ihrem Job. Von mir gibt es 3 Sterne, weil mich die leise Aufnahmequalität genervt hat und ich nicht immer mit der Ausdrucksweise zurechtgekommen bin. Eine Empfehlung ist schwierig, weil die Inhalte triggern können. Wer aber gerne reale Erzählungen zum Arztalltag liest, ist hier richtig.

Mai
22
Kasane 02 – Daruma Matsuura
Cora

Reiheninfo:
Kasane 01
Kasane 02
Kasane 03
Kasane 04
Kasane 05
Kasane 06
Kasane 07
Kasane 08
Kasane 09
Kasane 10
Kasane 11
Kasane 12
Kasane 13
Kasane 14

Klappentext:
Kasane lernt Nina Tanzawa kennen, eine Schauspielerin ohne nennenswertes Talent. Sie wittern beide die Chance, mithilfe des anderen ihr Leben positiv zu verändern. So bekommt Kasane die Möglichkeit, mit Ninas Schönheit Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln, und Nina ergreift die Gelegenheit, ihren Ruf als Schauspielerin zu verbessern. Eine Abmachung wird getroffen, die mit Sicherheit einem Beteiligten schaden wird … Nur welchem?


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Kasane 02
Autor: Daruma Matsuura
Verlag: TOKYOPOP
Länge: 196 Seiten
ASIN: 3842030576
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut lesen

Inhalt:
Kasane wird von dem Mentor ihrer Mutter, mit der Schauspielerin Nina Tanzawa bekannt gemacht. Beide profitieren voneinander und alles läuft gut, bis die Liebe ins Spiel kommt…

Stil:
Band 2 knüpft dort an, wo Band 1 aufgehört hat und sollte vorher unbedingt gelesen werden. Der Stil ist ähnlich. Es geht ein bisschen um Mobbing, um den Umgang und darum für seine Ziele zu kämpfen – auch wenn es nicht immer ganz legal ist. Auch hier muss erst bis zur letzten Seite geblättert werden und das E-Book dann rückwärts gelesen werden – Manga typisch, aber nervig.

Charakter:
Kasane ist immer noch geplagt von Selbstzweifeln und macht sich klein, bis sie irgendwann die Schönheit will und auch ein Leben. Nina hingegen leidet auch unter den Blicken der anderen, kann aber damit besser umgehen. Ihr Selbstbewusstsein ist (noch) nicht zerstört und sie erträgt die Blicke der anderen. Hier zeigt sich wieder, dass zwar viel von außen kommen kann, aber der Umgang damit immer von einem selbst kommen muss. Nina ist auf eine Art sympathisch, sie will etwas und versucht alles – andererseits muss man auch erkennen, wo die eigenen Stärken liegen und nicht alles, was man will, kann man umsetzen. Bzw. nur in einem gewissen Rahmen und nicht immer reicht es.

Cover:
Das Cover passt zur Geschichte: Kasane und Nina kurz nach einem magischen Kuss.

Fazit:
Ein Manga, der die Zeit vertreibt. Mich hat die Geschichte immer noch nicht ganz überzeugt, aber ich bin auch neugierig, wie es weitergeht. Daher 3 Sterne, weil sich die Geschichte gut lesen und ansehen lässt. Eine Leseempfehlung gibt es nur an jene, welche den ersten Manga gelesen haben und generell Mangas mögen.

Mai
12
Kasane 01 – Daruma Matsuura
Cora

Reiheninfo:
Kasane 01
Kasane 02
Kasane 03
Kasane 04
Kasane 05
Kasane 06
Kasane 07
Kasane 08
Kasane 09
Kasane 10
Kasane 11
Kasane 12
Kasane 13
Kasane 14

Klappentext:
Kasanes Gesicht ist so abstoßend, dass niemand sie ein zweites Mal anschauen möchte. Ihre Hässlichkeit führt sie auf einen unerbittlichen Weg, der mit dem Lippenstift ihrer Mutter beginnt. Dieser Lippenstift besitzt die Kraft, einfach alles an Kasanes erbärmlichem Leben zu verändern …


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Kasane 01
Autor: Daruma Matsuura
Verlag: TOKYOPOP
Länge: 194 Seiten
ASIN: B0868MWFXG
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut lesen

Inhalt:
Kasane wird gemobbt. Ihr Gesicht ist extrem hässlich und dabei hatte sie doch so eine wunderschöne Mutter. Allseits bekannt und geliebt war sie eine wunderbare Schauspielerin und Kasane würde so gerne in ihre Fußstapfen treten …

Stil:
Manga typisch beginnt man von rechts nach links zu lesen. Dass das E-Book dann trotzdem auf der letzten Seite startet und man erst einmal zum Start nach ganz hinten blättern muss, ist eher suboptimal. Der Einstieg in die Geschichte ist leicht und die Welt, in der Kasane lebt, ist allseits bekannt – denn jeder hat wohl schon Erfahrung mit Mobbing gemacht. Egal ob als Opfer oder als Täter, drumherum kommt wohl keiner. Kasane leidet, wirkt depressiv und extrem gefährdet. Einzig der Lippenstift ihrer Mutter scheint ihr zu helfen. Auf eine sehr interessante Weise. Wie Kasane dann damit umgeht, ist speziell. Ihre Zerrissenheit wird deutlich. Wie verhält man sich, wenn man endlich ernst genommen wird und zeigen kann, was in einem steckt? Es ist also eine Frage zwischen Moral und Macht, welche Kasane mit sich austragen muss.

Charaktere:
Noch ist es schwer, die Figuren zu greifen. Kasane scheint auf eine Art zu depressiv, auf der anderen zu bösartig. Dabei wurde sie erst durch die Ablehnung der anderen zum Opfer, aber es ist immer noch die eigene Entscheidung, sich zum Opfer zu machen. Denn wer sich nur durch sein Aussehen definiert, verschenkt die inneren Werte.

Die anderen Charaktere wirken teils oberflächlich, aber auch tiefgründig. Denn auch sie haben durch ihre Schönheit eine Mobbingerfahrung machen müssen. Denn wer zu schön ist, wird auch nicht gemocht. Hier ergab sich die Figur aber nicht in die Opferrolle, sondern begeisterte durch ihre Menschlichkeit.

Cover:
Das Cover spiegelt den Inhalt gut wider, mit Lippenstift sieht alles anders aus.

Fazit:
Ein gutes Thema, allerdings sind mir die Figuren noch zu stark in gut und böse unterteilt. Mal sehen, wie sich die Reihe entwickelt. Aktuell bekommt dieser Manga 3 Sterne von mir, weil Mobbing und der Umgang damit gut thematisiert werden.

April
30
Liebe oder Eierlikör: Fast eine Romanze – Dora Heldt
Cora

Klappentext:
Irgendwas war heute anders an Hilke, ganz sicher. Richtig: Sie hatte einen zartroten Lippenstift aufgetragen. Was war denn hier los!? Ernst Mannsen ist irritiert. Hat der Inhaber des neuen Luxushotels im Dorf tatsächlich was mit der netten Tourismusbeauftragten angefangen? Doch sicher nur, weil er sich davon Vorteile für sein Hotel verspricht. Hilke passt so gar nicht zu diesem Großmaul vom Festland. Doch sie scheint bis über beide Ohren verknallt zu sein. Keine Zeit mehr für die Kirchenorgel, fürs Brötchenschmieren beim Blutspenden des Roten Kreuzes oder für die Hilfe in Minna Paulsens Kinderclub. Ernst sieht die Katastrophe kommen und ist fest entschlossen, sie zu verhindern. Doch Hilke hat ihren ganz eigenen Kopf…

Im neuen Krimi von Bestsellerautorin Dora Heldt sorgt ein Luxushotel für Trubel. Mit einem Augenzwinkern von Katja Danowski gesprochen.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Liebe oder Eierlikör: Fast eine Romanze
Autor: Dora Heldt
Sprecher: Katja Danowski
Verlag: Jumbo Neue Medien und Verlag GmbH
Länge: 466 Minuten
ASIN: B0BZJN3CZ9
Meine Bewertung: 2 Sterne – geällt mir nicht

Inhalt:
An der Nordsee wird es stürmisch. Denn eine neue Dating-App hat es auf die Smartphones der rüstigen Dorfbewohner geschafft. Doch nicht alle Senioren genießen die Liebe, denn es gibt auch bei der App schwarze Schafe, welche die betuchten und betagten Ladys der Insel um ihr Erspartes bringen wollen. So ermitteln ein paar der nicht betroffenen, zum Schutze der Einheimischen, auf eigene Faust …

Stil:
Katja Danowski liest ganz nett, aber ob es an ihrer Betonung oder tatsächlich an dem liegt, was Dora Heldt geschrieben hat, das ist schwer zu sagen. Ganz schlimm waren die elendigen Passagen mit Hashtag, Hashtag, Hashtag , … und die Aussprache von dahtink (Dating) – selbst meine Oma kann das besser! Nicht alles, was überspitzt ist, ist lustig. Mich hat es tatsächlich so genervt, dass ich das Hörbuch immer wieder ausgeschaltet und auch stellenweise auf 2-facher Geschwindigkeit laufen lassen musste, um Passagen einfach hinter mich zu bringen. Die Geschichte an sich ist weder originell noch lustig, stellenweise war ich mir auch nicht sicher, ob es sich hier nicht eher um ein lustig machen über die ältere Generation sein sollte, und wie sie mittlerweile versuchen, mit Smartphones klarzukommen.
Schön ist allerdings die Idee der App. Man trifft sich in einem Café und wenn es nicht passt, dann trinkt man halt einen Eierlikör, so kann man seinem gegenüber durch die Blume sagen, dass es nicht passt und hatte trotzdem einen netten Kaffeeklatsch – Liebe oder Eierlikör 😉

Charaktere:
Verwirrte, ältere Leute, die ihre Versuche mit dem Smartphone starten und entweder auf ihre Enkel angewiesen sind – oder alleinstehend und technikaffin sind.

Cover:
Das Cover wirkte nach einer entspannten Geschichte am Deich – hätte sie theoretisch auch werden können, wenn die Hashtags und die Aussprache nicht gewesen wären.

Fazit:
Die Geschichte konnte mich leider nicht überzeugen. Die überspitzten Darstellungen der Charaktere, die vielen Beschreibungen der App und die Telefonprobleme sind einfach zu nah an der Realität und dann auch noch gebündelt darüber. Daher ggf. nur eine Empfehlung für die ältere Generation, mit Smartphone- und App-erfahrung. Von mir gibt es 2 Sterne, weil mich die Geschichte nicht begeistern konnte.

Ich bedanke mich beim JUMBO Verlag für das Rezensionsexemplar.