Juli
06
Cœur Trouvé à Venice 01: St. Garner: Eine undenkbare Affaire – Tharah Meester
Cora

Klappentext:
Der stadtbekannte Pläsierer Liam Young ist fassungslos, als ihm ein neuer Freier gegenübersteht. Denn Galen Sinclair wird für seine Kälte und Gesetzestreue gleichermaßen respektiert wie gefürchtet. Dass er darüber hinaus der Gemahl eines Kunden ist, bringt Liam in eine missliche Bedrängnis, die ihn zur Zurückweisung zwingt. Doch der Colonel mit den strengen Zügen und dem matten Blick stellt ihn vor eine Herausforderung, die der Meister der Erotik nicht ablehnen kann. Er gesteht dem verschlossenen Offizier zehn Nächte in seinem Bett zu, aber schon bald ist es nicht nur dessen prekäres Problem, das ihn reizt …


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: St. Garner: Eine undenkbare Affaire
Autor: Tharah Meester
Seiten: 534
ASIN: B07DTCNGWY
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Ich bin verliebt!
In die Charaktere, in den Schreibstil und alles drum rum. Das Cover ist so wunderschön und nun weiß ich nicht, wie ich das alles verpacken soll …

Inhalt:
Liam Young ist in der ganzen Stadt bekannt, er vermag es allen Männern Lust zu verschaffen und genießt auf diese Art ein hohes Ansehen. Eines Abends steht St. Garner vor seiner Tür und bittet um exklusives Recht, mit Liam zu verkehren. Der Meister der Erotik möchte am liebsten ablehnen ist doch der Ehemann von St. Garner Kunde bei ihm, aber die Gründe für St. Garners Wunsch sind prekär, sodass Liam einwilligt …

Meine Meinung:
Schon nach der ersten Seite war ich wie gefesselt vom Stil der Geschichte, vom Ausdruck der Charaktere und von der Welt, welche Tharah Meester erschaffen hat. Die Art, wie sich die Charaktere fügen, interagieren und gemeinsam wachsen ist genial! Vor meinem geistigen Auge sah ich alles vor mir, obwohl die Autorin die Schauplätze und Figuren nicht bis ins Detail beschreibt, reichen die Andeutungen, um ein eigenes Bild zu erschaffen und alles Leben zu lassen. Zeitweise hörte ich sogar die Musik aus Liams Plattenspieler und roch den Geruch des Meeres. Dieses Buch nahm nicht nur Einfluß auf meine Augen, sondern definierte das Lesen komplett neu! Ich muss gestehen, dass ich eher schwärme, als über die Geschichte zu schreiben, aber ich kann nicht anders. Galen und Liam haben mich in ihrem gemeinsamen tun verzaubert. Die Zärtlichkeiten, die Verständlichkeit untereinander ist so von Gefühlen eingenommen, dass sie förmlich überspringen, zeitweise bereute ich sogar kein Mann zu sein, so schön las sich ihre Interaktion 😉

Die Geschichte beginnt ruhig und spannend, hält den Spannungsbogen und nimmt immer wieder Wendungen, welche logisch, aber nicht konstruiert wirken. Alles fügt sich in einer absolut genialen Art. Bis zur letzten Seite wusste ich nicht wie es ausgeht, wohin die Reise generell geht und das Ende überraschte dann auch noch mit einem peinlichen Lacher. Sehr schön!

Fazit:
Unbedingt Lesen! Eine Leseempfehlung gebe ich an alle über 16 Jahre, ästhetisch, romantisch, liebevoll. Von mir gibt es volle 5 Sterne!

Ich bedanke mich bei Tharah Meester für das Rezensionsexemplar. Ich werde ab jetzt mehr von dir Lesen 😉

Juli
05
Argeneau-Reihe 14: Vampir à la carte – Lynsay Sands
Cora

Reiheninfo:
Eine Vampirin auf Abwegen
Verliebt in einen Vampir
Ein Vampir zum Vernaschen
Immer Ärger mit Vampiren
Vampire haben’s auch nicht leicht
Ein Vampir für gewisse Stunden
Ein Vampir und Gentleman
Wer will schon einen Vampir?
Vampire sind die beste Medizin
Im siebten Himmel mit einem Vampir
Vampire und andere Katastrophen
Vampire küsst man nicht
Vampir zu verschenken
Vampir à la carte

Klappentext:
Cale Valens gehört zu den ältesten Vampiren der Familie Argeneau. Die Suche nach seiner Seelengefährtin hat er schon lange aufgegeben. Bis er die Restaurantbesitzerin Alexandra Willan trifft, die augenblicklich sein Herz erobert. Um sie für sich zu gewinnen, lässt er sich von ihr als Koch anheuern. Dabei hat er seit zweitausend Jahren keine feste Nahrung mehr zu sich genommen …


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Vampir à la carte
Autor: Lynsay Sands
Verlag: LYX
Seiten: 368
ISBN: 978-3802588013
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Cale Valens, einer der ältesten Argeneaus, ist Koch – zumindest soll er es sein, wenn er seine Lebensgefährtin finden will. Problematisch ist nur, dass Cale seit über 600 Jahren nichts mehr isst …

Schreibstil:
Der Stil von Lynsay Sands ist einfach nur göttlich! Sie schafft es immer wieder allen Charakteren eine besondere Note zu geben und jedem einen gewissen Charme zu verpassen. Die Location und das ganze drum herum wirken immer lebendig und passend. Der Ausdruck ist liebevoll, aber bestimmt.

Charaktere:
Cale ist ein typischer Argeneau. Er ist sehr gut erzogen, zuvorkommend und dabei so niedlich tollpatschig. Also genau das, was ein guter Vampir sein soll <3

Alex hat in diesem Band endlich ihre Hauptrolle. Als letzte der 3 Willan-Schwestern findet sie nun auch ihrem Lebensgefährten und hat mit Cale wahrlich einen tollen Typen abbekommen. Die beiden harmonieren – wie soll es sein – perfekt!

Die anderen Charaktere sind grandios. Sie sind immer in den richtigen Momenten zur Stelle, ohne das es irgendwie komisch / konstruiert wirkt.

Cover:
Das cover passt zu den anderen und zur Geschichte.

Fazit:
Wieder eine tolle Geschichte um die Familie Argenau. Ich freue mich auf weitere Bände und bewerte diesem mit 5 Sternen, weil es nichts auszusetzen gibt.

Juni
30
Die letzte Stunde – Minette Walters
Cora

Klappentext:
Südengland, Juli 1348: An der Küste ist die Pest ins Land gekrochen. Binnen kürzester Zeit entvölkert sie ganze Landstriche, Angst und Panik regieren. Allein Lady Anne, die Herrin von Develish, nimmt das Heft in die Hand. Sie bringt all ihre Schutzbefohlenen auf ihrem Anwesen in Sicherheit und lässt die Zugangsbrücke verbrennen. In ihrem kleinen Reich zählen nicht mehr gesellschaftliche Konvention und Rang, sondern Einsatz für die anderen. Als neuen Verwalter setzt Anne Thaddeus ein, den niedrigsten, aber klügsten ihrer Diener. Doch kann sich die Schicksalsgemeinschaft gegen die schreckliche Krankheit behaupten, die vor ihren Toren tobt? Gegen die Verzweifelten und Raffgierigen, die Develish angreifen? Werden die kargen Vorräte reichen? Dann geschieht ein grausamer Mord und droht Lady Annes Gemeinschaft endgültig zu zerreißen …


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Die letzte Stunde
Autor: Minette Walters
Verlag: HEYNE
Seiten: 656
ISBN: 978-3453271685
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
In Südengland bricht die Pest aus, einzig die Bewohner von Gut Develish wissen sich zu schützen…

Meine Meinung:
Es ist lange her, dass ich ein Buch von Minette Walters gelesen habe und daher freute ich mich über den ersten Teil der neuen Saga. Das Buch beginnt mit Landkarten, welche die Schauplätze untermauern und einen guten Einstieg liefern. Dann geht es auch schon los mit dem Leben auf Develish und bald bricht die Pest in Umliegenden Dörfern aus. Die Beschreibungen sind so lebendig, als wäre man selber dabei. Der Ausdruck passt zum Geschehen und zu den Charakteren. Hier wirkt alles echt. Die Charaktere interagieren miteinander ganz ungezwungen, es scheint eine selbstständige Gemeinschaft zu sein, welche auch ohne Autorin zurecht kommen. Dies macht die Geschichte so leicht zu lesen. Durch die Beschreibungen der Landschaft, der Dörfer und den Erfahrungen ist es ein leichtes die Digitalisierung um uns herum zu vergessen. Kurz gesagt: Ein Buch, welches flüssig gelesen werden kann und eine entspannte Auszeit bereitet.

Fazit:
Volle 5 Sterne für ein entspanntes Lesevergnügen. Hoffentlich kommt bald der nächste Band in den Handel 😀

Ich bedanke mich bei Bücher.de für das Rezensionsexemplar.

Juni
26
Reiten macht Spaß: Erotische Bekenntnisse – Anna Lynn
Cora

Klappentext:
Katharina ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die heiße Dessous und verruchtes Sexspielzeug entwirft. Dabei probiert sie ihre Kreationen nicht nur an ihren Modellen, sondern auch an sich selbst und ihren Freunden aus.
Die neueste Idee sind Kunstpenisse, die den Reiterinnen beim Sport so richtig einheizen sollen …
Damit macht sie ihre Geschäftspartner und ihren Chef gleichermaßen heiß.
Als ein Werbefilm gedreht wird, sollen die sexy Models auf breiten Sessellehnen die Bewegungen beim Reiten simulieren. Und das bleibt nicht ohne Folgen …


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Reiten macht Spaß: Erotische Bekenntnisse
Autor: Anna Lynn
Verlag: blue panther books
Seiten: 208
ISBN: 978-3862777358
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Katharina designt heiße Dessous und Sexspielzeug. Das besondere liegt in der Zielgruppe: kleine Kunstpenisse, welche die Reiterin bei ihrem Hobby verwöhnen …

Meine Meinung:
Anna Lynn fackelt nicht lange, wenn sie in fahrt ist, dann müssen ihre Charaktere und alle(s) in der nahen Umgebung herhalten. Die Geschichte ist also nicht auf die nette Zweisamkeit aus, sondern wenn die von Katharina gestylten Sachen zum Zug kommen, dann gibt es kein Halten mehr. Eine interessante Sichtweise, mit welcher die Autorin ihre Spielzeuge beleuchtet 😀 Auch die Beziehung zum Reiten / Pferd kommt nicht zu kurz. Der Titel bekommt auch hier eine Doppeldeutigkeit. „Reiten macht Spaß“ ist ein oft gerufener Satz in Reitställen, wenn die Damen auf ihren Pferden nicht lächeln. Mit diesem Background liest sich das Buch noch mal ganz anders und der nächste Besuch bei einem Reitsportereignis könnte interessantes Kopfkino auslösen 😉

Das einzige Manko, welches ich sehe ist eine leichte Differenz innerhalb der Geschichte. Anna Lynn schreibt auf eine Art sehr derb und direkt, es geht immer heftig und viel zur Sache auf der anderen Seite schleift die „drum-rum“ Geschichte etwas und damit zieht sich die Handlung. Daher ziehe ich hier einen Stern ab und vergebe 4 Sterne für ein sehr amüsantes Buch. Eine Leseempfehlung gebe ich an alle Pferdemenschen, und Leser, welche etwas außergewöhnliches suchen.

Ich bedanke mich bei blue panther books für das Rezensionsexemplar.

Juni
23
Der Jahrbuchcode 02: SOS EMILIA O. – Petra Mattfeldt, Uli Mattfeldt
Cora

Klappentext:
Das Jahrbuch der Schule zusammenstellen? Wie langweilig!, dachten Niklas, Lilly und Philipp – bis sie den rätselhaften Unbekannten, der auf den alten Klassenfotos auftaucht und scheinbar nie älter wird, entdeckten. Gemeinsam mit Niklas‘ Freund Jonas gelang es ihnen, das Geheimnis zu lösen.
Doch nun findet Niklas im neuen Jahrbuch einen versteckten Code: SOS EMILIA OTTERBACH. Was ist mit dem Mädchen, das vor sechs Jahren plötzlich verschwand, wirklich passiert? Die Freunde forschen nach …


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Der Jahrbuchcode – SOS Emilia O.
Autor: Petra u. Uli Mattfeldt
Verlag: Bookspot
Seiten: 224
ASIN: B01CYM0JES
Meine Bewertung: 3 Sterne

Inhalt:
Niklas, Jonas, Lilly und Philipp ermitteln in ihrem zweiten Fall. Dieses mal taucht kein unerwartetes Bild im Jahrbuch auf, sondern ein Text wurde verändert, welcher den Code: SOS Emilia Otterbach enthält.

Schreibstil:
In diesem Teil ist deutlich zu erkennen, dass Uli Mattfeldt an der Feder saß. Der Schreibstil ist nicht ausgereift, hier wirkt alles sehr gestellt. Die Eltern sind in diesem Band deutlich mehr involviert als im vorherigen Buch, allerdings ist alles zu sehr heile Welt. Gerade die Mutter von Niklas (Merlene) scheint ein absoluter „Übermensch“ zu sein. Zu freundlich, zu verständlich, einfach alles ist drüber – hier fehlt teilweise sogar der gesunde Menschenverstand. Dann kommen noch zu viele Faktoren zur eigentlichen Handlung hinzu – darunter Mobbing, Freundschaft, Sport, Eltern-Kind-Konflikte. Diese hätten angerissen werden können, aber Seitenweise zu lesen, das Wasser nun gesünder ist als Brause und Sport total wichtig ist etc … Ganz schlimm war hingegen das Ende. Hier wirkte es sehr unglücklich binnen 2 Sätzen alles abzuhandeln.

Charaktere:
Niklas, Jonas und Lilly haben sich kaum verändert. Hier ist alles beim alten und das ist ok.

Philipp hat sich allerdings zu einem richtigen Hacker entwickelt. Das mag zwar spannend sein, erfüllt aber das Klischee, ein kleiner dicker Junge, der sonst nichts kann außer vor dem PC rumsitzen und Chips in sich reinstopfen.

Philipps Papa wirkt ebenfalls nicht mehr so konsequent wie im ersten Teil. Er sagt er hilft ihm, dann nicht, dann wird er gehackt dann hilft er ihm doch … Ja mei so sprunghaft ist ja nicht mal ein Feldhase!

Marlene, Niklas Mutter, hat mir den letzten Nerv geraubt! Wie kann ein Mensch nur so ekelhaft lieb sein! Sie wirkt dadurch sehr manipulativ und in einer gewissen Art unsympathisch. Schockiert hat mich, dass sie Jonas vorschlug ihm ein eigenes Zimmer in ihrem Haus einzurichten. Sowas macht eine Frau nicht. Ihr würde es doch auch nicht gefallen, wenn Niklas bei einer anderen Familie ein Zimmer bekommen würde – vor allem wenn es in der Familie schon kriselt! Die Idee ist schön für ein Kind, aber menschlich einfach daneben. Hier hätte eine Besonnene Marlene erklären können, dass sie ein Gästezimmer einrichten und wenn Jonas bei den Rehbergs zu Besuch ist, könnte er da schlafen, aber das Angebot mit dem eigenen Zimmer in den Raum zu werfen, wenn innerhalb einer Familie Stress ausbricht, fördert den Konflikt, statt diesen zu lindern. Diese Unachtsamkeit und andere ließen mich nur den Kopf schütteln. Ein sehr naives, unüberlegtes Handeln ist nicht sympathisch, sondern Konflikt schürend.

Cover:
Das Cover passt zum vorherigen Band und wirkt sehr mystisch.

Fazit:
Eine nette Fortsetzung, allerdings nicht unbedingt gelungen. Der Ausdruck und der Duktus sind zu kindlich – es wirkt wie ein Schulaufsatz – das Ende ist zu kurz und hätte zum 1. Band passend gestaltet werden können. Brücken wären genug vorhanden gewesen. Daher nur 3 Sterne.

Ich bedanke mich beim Bookspot für das Rezensionsexemplar.