Klappentext:
Der fremde Wille im eigenen Kopf
Nach einem Motorradunfall soll sich der 17-jährige Timo im Rehabilitationszentrum Markwaldhof von seinem schweren Schädel-Hirn-Trauma erholen. Schnell stellt er fest, dass sich merkwürdige Dinge im Haus abspielen: Der Wachkomapatient, mit dem er sich das Zimmer teilt, läuft nachts herum, spricht – und droht damit, Timo zu töten, falls er anderen davon erzählt. Und allmählich entdeckt Timo an sich selbst Fähigkeiten, die neu sind: Er kann Dinge, die er nicht können dürfte. Weiß Dinge, die er nicht wissen sollte…

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Thalamus
Autor: Ursula Poznanski
Sprecher: Jens Wawrczeck
Verlag: Der Hörverlag
Länge: 726 Minuten
ASIN: B07G2PMHLT
Meine Bewertung: 2 Sterne – gefällt mir nicht |
Inhalt:
Ein Motorradunfall bringt Timo in eine Spezialklinik. Der Markwaldhof ist bekannt für außergewöhnliche Therapieerfolge. Doch was Timo in der Klinik erlebt, kann er selbst kaum fassen …
Stil:
Jens Wawrczeck liest grandios! Seine Stimme ist angenehm und die Betonung passt. So kommt es vor, als würde man Timos Gedanken live mitverfolgen. Leider war es das dann auch schon, denn die Handlung ist eher schleppend. Es passiert sehr oft das Gleiche. Am Tag versucht Timo sich ins Leben zurückzukämpfen und nachts muss er Angst um sein Leben haben, weil sein komatöser Zimmernachbar plötzlich sehr mobil ist. Erst als Timo mit seinen Mitpatienten kommunizieren lernt, wird die Geschichte etwas lebhafter, aber dann auch absolut konfus, hektisch und mehr als unglaubwürdig. Eine bessere Balance zwischen Klinikalltag und eine Auflösung mit Bezug zur Realität hätten der Geschichte gutgetan.
Charaktere:
Die Charaktere sind alle konstruiert und platt. Sie handeln so, dass sich die Handlung ewig zieht und es dann ganz schnell zur Auflösung der Zwischenfälle führt. Alles funktioniert immer so, wie es gerade passt. Das ist absolut unglaubwürdig und macht die Charaktere auch nicht sympathisch.
Cover:
Das Cover ist genial und passt zur Handlung.
Fazit:
Eine Handlung mit Potenzial, schade, dass es nicht genutzt wurde. So ist die Geschichte sehr gut gelesen, aber wenn der Plot und die Charaktere nicht stimmen, bringt das wenig. Daher nur 2 Sterne und ausschließlich eine Hörempfehlung für Fans von Poznanski.
Klappentext:
Ein charmant-heruntergekommener Landsitz in den schottischen Highlands, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine schwungvolle Haushälterin mit gebrochenem Arm, Lord und Lady McIntosh, die das alles unter einen Hut bringen müssen, dazu jede Menge Tiere – und am Ende weiß keiner, was eigentlich passiert ist.
Isabel Bogdan erzählt in ihrem ersten Roman pointenreich und überraschend von einem Wochenende, das ganz anders verläuft als geplant: Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung wollen in der ländlichen Abgeschiedenheit ihre Zusammenarbeit verbessern, werden aber durch das spartanische Ambiente und einen verrückt gewordenen Pfau aus dem Konzept gebracht. Lord McIntosh stoppt den Problem-Pfau auf rustikale Weise – und das führt zu urkomischen Verwicklungen.

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Der Pfau
Autor: Isabel Bogdan
Sprecher: Christoph Maria Herbst
Verlag: argon Verlag
Länge: 316 Minuten
ASIN: B01BU3LXAG
Meine Bewertung: |
Inhalt:
Ein altes Herrenhaus, welches zwingend saniert werden muss. Wer würde da nicht auf die Idee kommen und dies teilweise vermieten? So ganz ohne Luxus, ist es bestens geeignet, um sich ganz auf sich oder eben ein Team zu konzentrieren. Und so kommt es, dass Liz mit ihrer Abteilung ihr Teambuildingseminar im schottischen Landsitz abhält und der Pfau der Vermieter ihnen zusätzlichen Ärger beschert ….
Stil:
Christoph Maria Herbst liest so genial! Das Buch ist so verfasst, dass die Gedanken der Charaktere abwechselnd erzählt werden. Unterhaltungen finden eher indirekt statt und so ist es, als würde Christoph Maria Herbst alles live erzählen. Dies weckt eine gewisse Erwartungshaltung beim Zuhören und gibt ein zusätzliches Spannungsgefühl. Die Geschichte an sich ist turbulent, schräg, mit britischem Humor (schwarz) und Tiefgang – so werden auch viele zwischenmenschliche Probleme betrachtet.
Charaktere:
Dadurch, dass die Gedanken der Figuren so offen kommuniziert werden, wird man schnell gelenkt und kann sich nicht wirklich für oder gegen eine Person aussprechen. Am besten hat mir der Pfau gefallen, der hatte keine offenkundigen Gedanken und nur eins im Sinn: die blaue Konkurrenz. Das machte ihn einzigartig und zu einer Figur, welche nicht zu durchschauen war. Die anderen entwickelten sich aber mit ihrem Aufenthalt im Landsitz und es war interessant, wie sie mit ihren Aufgaben gewachsen sind und sich auch ihr Denkmuster veränderte.
Cover:
Das Cover passt absolut zur Geschichte und ist liebevoll gestaltet.
Fazit:
Eine Geschichte über Menschen und ihre Bedürfnisse. Wie sie sich geben, was ihnen wichtig ist und was man bereit ist zu tun. Mich hat das Hörbuch gut unterhalten, daher vergebe ich 5 Sterne und spreche eine Hörempfehlung an alle aus, welche seichte Geschichten mit schwarzem Humor mögen.
Klappentext:
Das STRUNK-PRINZIP, was heißt das jetzt eigentlich genau? Jugendliche fragen, Heinz Strunk erklärt in Kindersprache: Verschlackten Ganglien, porösen Enzymschläuchen, ja, dem gesamten inneren Rohrleitungssystem wird so lange in den Arsch getreten, bis die Transmitter in doppelter Geschwindigkeit arbeiten.
 Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Das Strunk-Prinzip
Autor: Heinz Strunk
Sprecher: Heinz Strunk
Verlag: tacheles! / Roof Music
Länge: 167 Minuten
ASIN: B00RLOEIKQ
Meine Bewertung: 1 Stern – gefällt mir gar nicht |
Inhalt:
Heinz Strunk erklärt sein Prinzip – also das, was er für richtig hält.
Meinung:
Strunk poltert in seiner gewohnten Art drauflos. Was im Vorwort noch ganz witzig ist, wird leider im Verlauf unlustig und beleidigend. Auch wenn ich nicht betroffen bin, empfand ich viele Dinge als geschmacklos – ja, Satire darf das und ggf. wäre es in einer geringeren Menge auch nicht so schlimm, aber es war dann doch alles zu viel. Daher habe ich mich nach kurzer Hörzeit zu einem Abbruch entschieden. Ein bisschen Strunk und seine Prinzipien ist okay, aber Beleidigungen über Deformationen des menschlichen Individuums müssen nicht so lange und so extrem angepöbelt werden.
Fazit:
Ein lauter, beim Sprechen spuckender Strunk, welcher seine Meinung kundtut. Das muss man wollen und vor allem durchhalten! Ich konnte das nicht, daher ein Abbruch, was einen Stern nach sich zieht. Eine Hörempfehlung geht daher wirklich nur an hartgesottene Fans von Heinz Strunk.
Klappentext:
Manche Geheimnisse verschwinden von selbst. Andere nie. Sie sind nur eingeschlossen.
Alex Dare ist Journalistin. Und Alkoholikerin. Bei der Recherche für einen Artikel stößt sie auf den Fall von Amy Stevenson, die seit vielen Jahren im Koma liegt. Plötzlich wird Alex‘ journalistischer Spürsinn wieder wach. Denn sie kennt Amy. Und sie meint zu ahnen, dass Amy ein Geheimnis hat. Aber wer soll ihr schon glauben? Es sei denn, Amy gibt ihr Geheimnis preis…

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Locked in: Wach auf, wenn du kannst
Autor: Holly Seddon
Sprecher: Marie Bierstedt, Simon Jäger, Anna Carlsson, Gabriele Blum
Verlag: Random House Audio
Länge: 664 Minuten
ASIN: B01BX3VC36
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören |
Inhalt:
Alex ist Journalistin und recherchiert im Krankenhaus. Als sie auf der Wachkomastation eine Patientin sieht, deren Fall sie von früher kennt, wird sie neugierig und beschäftigt sich mit Amy. Denn die Geschichte, was mit Amy passiert ist, und noch nicht gelöst …
Stil:
Die Geschichte wird von Marie Bierstedt, Simon Jäger, Anna Carlsson und Gabriele Blum gelesen. So bekommt fast jeder Charakter eine Stimme. Dies ist angenehmen, denn so können die unterschiedlichen Erzählstränge besser sortiert werden. Die Handlung zieht sich allerdings etwas und es entwickelt sich ein seichter Roman mit Krimicharakter. Wirkliche Spannung kommt aber leider nicht auf, denn die Cliffhanger sind zu künstlich und durch die wechselnden Darstellungen der Figuren wirkt es eher verschleiernd als weiterbringend. Das Ende erscheint dann so simpel, das geht gar nicht. Die Polizei tappt ewig im Dunkeln und die besoffene knackt denn Fall. Ernsthaft?!
Charaktere:
Alex ist absolut unglaubwürdig. Eine Journalistin, welche dauernd besoffen ist und dann so super Einfälle hat und ihre Arbeit dann doch auf die Reihe bekommt, geht nicht.
Amy wirkt extrem naiv. Okay, im Wachkoma entwickelt man sich nicht weiter, aber dennoch passt es einfach nicht
Auch die anderen Charaktere wirken zu konstruiert, als dass sie hätten sympathisch sein können. Es ist einfach nicht ausgereift.
Cover:
Das Cover finde ich interessant. Fasern, Spiegelung, Unterbewusstsein, Verbindung. Es könnte alles sein, aber irgendwas ist da.
Fazit:
Ein seichter Roman, welcher wirklich gut vorgelesen wurde. Dafür gibt es drei Sterne, weil man die Geschichte gut hören kann. Der Inhalt ist eher anspruchslos und die Charaktere sowie die Auflösung fallen durch. Daher vergebe ich auch nur eine Hörempfehlung an Hörende, welche die Sprecher und flache Romane mit Krimicharakter mögen.
Klappentext:
Eines Tages tauchten sie aus dem Nichts auf – die Geister der Toten. Millionen auf der ganzen Welt, und stündlich werden es mehr. Sie stehen da, bewegungslos, leuchtend, ungefährlich. An der Absturzstelle eines Flugzeugs, mitten in Europas einziger Wüste, warten zwei junge Frauen auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Rain hofft, die Begegnung wird ihrer jüngeren Schwester Emma helfen, Abschied zu nehmen. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad nach Spanien gekommen, um ein letztes Mal seine große Liebe Flavie zu sehen.
Dann erscheinen die Geister.
Doch diesmal lächeln sie.
Und es ist ein böses Lächeln.

Anzeige über Amazon Partnerprogramm |
Titel: Phantasmen
Autor: Kai Meyer
Sprecher: Maria Koschny
Verlag: HörbucHHamburg HHV GmbH
Länge: 510 Minuten
ASIN: B09P12L5MZ
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir |
Inhalt:
Sie tauchten einfach so auf, ohne Vorwarnung. Die Geister der Verstorbenen stehen bewegungslos an dem Ort, an dem sie ihren letzten Atemzug getätigt haben und es werden immer mehr. Ihre Totenlichter strahlen weltweit. Die Lebenden haben sich mittlerweile an sie gewöhnt, doch als die Geister anfangen zu lächeln, ist alles anders …
Stil:
Maria Koschny hat eine angenehme Stimme und kann die Emotionen der Charaktere gut transportieren. Der Einstieg, in die Handlung, ist einfach sowie spannend. Es geht gleich damit los, dass Rain und Emma zur Absturzstelle eines Flugzeuges fahren und dort hoffen, die Geister ihrer Eltern zu sehen. Was dann passiert ist so schockierend, sodass man das Hörbuch nicht mehr pausieren kann. Die Ausdrucksweise ist klar und kommt ohne große Schimpfwörter aus. Es wirkt, trotz der Geister, ziemlich realistisch und das macht eine gute Geschichte aus.
Charaktere:
Die Menschen wirken authentisch und liebenswert. Auch wenn es stellenweise Charaktere gibt, die etwas konstruiert erscheinen, so passen sie doch zur Geschichte und bereichern diese. Allerdings entwickeln sich die Figuren, gerade zum Ende der Geschichte, doch sehr stark in kleine Gamechanger, was dann doch zu ausgedacht wirkt.
Cover:
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte. Durchscheinende Wesen, stumm und friedvoll. Bis dann einer anfängt, seinen Mund zu bewegen – gruselig!
Fazit:
Ein spannendes und gut gelesenes Hörbuch mit einer fast glaubhaften Geschichte. Allein die Auflösung war dann doch zu einfach, daher vergebe ich 4 Sterne. Eine Hörempfehlung gebe ich an Hörer, welcher gerne Gruselgeschichten mit etwas Liebe und Zuversicht mögen.
|
|
|
|