Oktober
05
Das Apfelblütenfest – Carsten Henn
Cora

Klappentext:
Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten und schönsten Baum im Apfelhain der Familie ritzte. Er suchte damals eine Haushälterin für seinen Vater, dem nach dem Tod seiner Frau alles über den Kopf wuchs.
Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen, Jules‘ Vater ist längst tot, und er selbst hat widerwillig den Hof übernommen, auf dem Calvados und Cidre produziert werden. Und plötzlich bewirbt Lilou sich um die längst vergessene Stelle, eine fröhliche, eigensinnige junge Frau, die in dem kleinen Ort an der normannischen Küste als Heilpraktikerin arbeitet.
Nach und nach öffnet sie Jules das Herz, für die Schönheit der Natur und auch für die Liebe. Doch allzu schnell müssen die beiden erkennen, wie zerbrechlich Liebe sein kann, wenn das Schicksal eingreift…


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Das Apfelblütenfest
Autor: Carsten Henn
Sprecher: Richard Barenberg
Verlag: OSTERWOLDaudio
Länge: 617 Minuten
ASIN: B0BG83P5GK
Meine Bewertung: 3 Sterne lässt sich gut hören

Inhalt:
Jules ist neun Jahre alt, als er in einen alten Apfelbaum ein Stellengesuch einritzt, bei dem er eine Haushälterin für seinen alleinstehenden Vater sucht. Niemand meldet sich und die Zeit vergeht. Als Jules 32 Jahre alt ist, meldet sich die bezaubernde Lilou während des Apfelblütenfestes bei ihm, denn sie entdeckt das alte Gesuch genau an ihrem Geburtstag – ob das Schicksal es gut mit ihnen meint …

Stil:
Richard Barenberg hat eine wundervolle Stimme, ruhig, emotional, lebendig und absolut mitreißend! Es ist ein Erlebnis, diese Geschichte mit seiner Stimme zu durchleben. Dieses durchleben ist bei der Geschichte absolut wörtlich zu nehmen, denn es passiert so viel in einem Jahr (in dem die Geschichte spielt), dass von glücklich über traurig alles dabei ist. Die Handlung ist höchst emotional (menschlich) und sehr kulinarisch, was die französische Küche angeht. Bei letzterem war es mir teilweise zu viel, es wird sehr viel über Cidre und Calvados philosophiert und auch wie bestimmte Gerichte zubereitet werden, das war teilweise einfach drüber – wobei es auch typisch französisch ist, sich stundenlang über kulinarisches auszutauschen. Die menschlichen Geschichten über Krankheiten, Gewalt und Unfälle wirken so realistisch, dass mir zwischendurch die Tränen kamen und andererseits schon vorab klar war, wo die Reise hingeht, dass ich nur dachte „wie lange muss ich mir das jetzt noch anhören?!“. Die Ausdrucksweise ist sehr blumig, stellenweise überspitzt und dann wieder sehr sachlich, hier hat sich Carsten Henn sehr von der herrschenden Atmosphäre leiten lassen und die stilistischen Mittel gut eingesetzt.

Charaktere:
Jules ist ein absolut lieber Kerl, ich mochte ihn sehr und fand seine Einstellung zu seiner Krankheit bemerkenswert. Auch zeigt es, dass eine Krankheit schneller reift, wenn unsere Seele unglücklich ist.

Lilou ist eine interessante Persönlichkeit, aber mitunter hat sie Phasen, welche absolut unverständlich sind. Dieses ewige auf dem heißen Brei herumkauen und nicht auszusprechen was sie denkt und dann dieses direkte unverschämte, was überhaupt nicht zum anderen passt. Sie war schwer zu greifen und wirkte daher nicht ausgereift.

Die anderen Charaktere waren nettes Beiwerk, füllten die Lücken und brachten die Geschichte vorwärts. Einzig mit den Unterhaltungen zwischen Lilou und ihrer Freundin hatte ich Schwierigkeiten. Sie sprach Lilou immer mit „süße“ an. Das ist absolut untypisch – lt. Rücksprache mit Muttersprachlern.

Cover:
Das Cover ist schlicht, hat den alten Apfelbaum im Zentrum – dieser bringt die Geschichte ja schließlich auch ins Rollen und die Farben wirken verträumt und beruhigend. Es passt also wunderbar zum Inhalt.

Fazit:
Eine Liebesgeschichte mit vielen Wendungen, noch mehr kulinarischen Exkursen und einem emotionalen Ende. Mich konnte das Hörbuch stellenweise überzeugen und partiell hat es mich gelangweilt, daher vergebe ich nur 3 Sterne und eine Hörempfehlung an Freunde der französischen Küche, Weinliebhaber und an Leser:innen, welche tragische Liebesgeschichten mögen.

Ich bedanke mich bei OSTERWOLDaudio für das Rezensionsexemplar, welche mir das Hörbuch zum #HörbuchHerbst zur Verfügung stellten.

September
29
[Abgebrochen] Lavendelträume – Gabriele Diechler
Cora

Klappentext:
Ein malerischer Ort in der Provence, unweit der Parfümstadt Grasse. Doch Julia kann die Schönheiten der Landschaft nicht genießen: Ihr Leben ist aus den Fugen geraten, und sie ist auf der Suche nach Wahrheit hierhergekommen …

Nach dem tragischen Unfalltod ihrer Mutter entdeckt Julia in einem geheimen Schließfach ein Paket mit dem Lieblingsparfüm ihrer Mutter, daneben einen Liebesbrief. Absender: ein Parfumeur aus der Provence. Was hat das zu bedeuten?

Kurzentschlossen macht Julia sich auf die Reise in den Süden Frankreichs. Unter der angegebenen Adresse trifft sie auf den Sohn des inzwischen ebenfalls verstorbenen Parfumeurs. In Nicolas findet sie einen verständnisvollen Freund, der ihr Zuversicht schenkt – und Liebe. Doch sie kommen einem unglaublichen Familiengeheimnis auf die Spur …

Ein fesselnder Roman über die Macht des Schicksals, die Kraft der Liebe, den Mut zum Neuanfang.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Lavendelträume
Autor: Gabriele Diechler
Sprecher: Andine Pfrepper
Verlag: Insel
Länge: 721 Minuten
ISBN: 978-3458920267
Meine Bewertung: 1 Stern – gefällt mir gar nicht

Inhalt:
Julia findet nach dem Unfalltod ihrer Mutter einen geheimen Liebesbrief, welcher aus Südfrankreich stammt – genau daher, wo auch das Lieblingsparfüm ihrer Mutter herkommt. Julia reist an diesen malerischen Ort und lernt dort den Sohn des Parfümeurs kennen …

Stil:
Andine Pfrepper liegt mir von der Stimmlage nicht sonderlich. Ich konnte mich nicht entscheiden, auf welche Geschwindigkeit ich das Hörbuch einstellen soll, damit es geht. Das schlimmste aber war, der Unfalltod von Julias Mutter ACHTUNG SPOILER ein selbstgemachtes Elend! Sie telefoniert während der Autofahrt ohne Freisprecheinrichtung, verursacht einen Unfall und Ende. SPOILER ENDE. Die Ausdrucksweise hat mir auch nicht zugesagt, viel zu schmalzig, zu langsam und zu blumig. Aufgrund der genannten Punkte und der wiederkehrenden Beschreibungen der Szenerie habe ich das Hörbuch dann nach den ersten 2 Stunden abgebrochen.

Meine Entscheidung beruht darauf:
ACHTUNG SPOILER
Ein Telefonat nie so wichtig sein kann, dass es während einer Autofahrt geführt werden muss und dann auch noch OHNE Freisprecheinrichtung.
Dass kein Wort über eventuelle Unfallbeteiligte verloren wurde – wenn es keine gibt, schön, aber wenn, dann hätte die Mutter auch noch Menschenleben auf dem Gewissen. Ich gehe dennoch vom ersten Szenario aus, damit meine Seele Frieden hat.
Julia diejenige war, welche mit ihrer Mutter zum Unfallzeitpunkt telefoniert hat und sich anscheinend auch dabei nichts gedacht hat.
SPOILER ENDE
Die Geschichte an sich absolut vorhersehbar ist.

Charaktere:‘
Alle weichgespült und nicht gefestigt. Sie handeln so, wie es der Handlung gerade passt.

Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt zum Titel.

Fazit:
Eine Handlung zum Aufregen! Daher vergebe ich nur einen Stern und spreche nur eine Leseempfehlung an Leser/Hörer aus, welche tragische Liebesgeschichte ohne Tiefgang mögen.

September
24
True Crime: Der Abgrund in dir – Romy Hausmann
Cora

Klappentext:
Mit den hier versammelten Fallerzählungen führt Romy Hausmann den Beweis, dass kein Thrillerautor auch nur annähernd so bizarre Verbrechen schreiben kann wie das Leben. In einfühlsamen Gesprächen mit Angehörigen und Opfern, Tätern und Ermittlern, mit renommierten Richtern, Forensikern, Medizinern und Traumaexperten spürt sie den Fragen hinter dem Offensichtlichen nach. Die Ergebnisse dieser Gespräche verdichtet sie zu einer sehr persönlichen Tagebucherzählung über die Macht der Gefühle von Opfern und Hinterbliebenen, zerstörte Leben und den Versuch, einen Abschluss zu finden.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel:
True Crime – Der Abgrund in dir: Was den Menschen zum Mörder macht
Autor: Romy Hausmann
Sprecher: Romy Hausmann, Heike Warmuth, Oliver Kube
Verlag: HörbucHHamburg
Länge: 598 Minuten
ASIN: B0BBG3XB89
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Romy Hausmann schildert wahre Kriminalfälle und schreibt zudem noch biografisch, wie sie sich während der Recherche fühlte, wie sie Kontakt mit Angehörigen aufnahm und lässt auch noch interessante Interviews einfließen.

Stil:
Die Aufmachung des Hörbuches ist genial! Romy Hausmann liest ihre eigenen Aufzeichnungen selbst vor, schildert ihre Empfindungen und dies sehr emotional. Heike Warmuth und Oliver Kube sprechen die Fälle und Interviewpartner ein, was das ganze Werk unwahrscheinlich lebendig macht. Die Fälle, welche sich die Autorin herausgesucht hat, gehen wahrlich unter die Haut und, wie sie selbst beschreibt, würde kein Agent diese „Schlamperei“ oder auch „Ungereimtheiten“ in einem Thriller zulassen, so absurd sind teilweise echt Fälle. Die Aufarbeitung und Ausgestaltung ist sachlich, distanziert und pietätvoll – es wirkt sehr professionell und ist damit noch greifbarer.

Cover:
Das Cover spricht mich nicht sonderlich an. Ich dachte beim Stöbern durch die Hörbuchauswahl eher an einen neuen Vampirroman, als an wahre Kriminalgeschichten. Ggf. hätte man da noch etwas herausholen können.

Fazit:
Ein absolut emotionales und tief wirkendes (Audio)Buch über wahre Kriminalfälle, welche so unglaublich wirken, dass sie kaum echt sein können. Gut vorgetragen und sauber ausgearbeitet. Daher volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung, für alle, die sich für (echte) Kriminalfälle interessieren.

Kategorien: Hörbuch Tags: , ,
September
18
Nudel im Wind – Jürgen von der Lippe
Cora

Klappentext:
Neulich sagte meine Frau zu mir: „Warum schreibst du nicht endlich mal was mit Niveau, ich würde gerne mal ein Panoptikum an Figuren, eine welthaltige, vielschichtige Romanhandlung, eine ausgebuffte Mischung aus Action und Reflexion, Gesellschaftskritik und psychologischer Tiefgang, vielleicht sogar auch eine raffiniert eingebaute Krimihandlung, meinetwegen gern auch mit ein bisschen geschmackvoll beschriebenem Sex gewürzt, von dir lesen, mach doch, du kannst das!“

Und ich setzte mich an mein Notebook und schrieb: „Ich möchte Ihnen eine ziemlich unglaubliche Geschichte erzählen. Ich weiß, das ist kein glücklicher Anfang für ein Buch, das seine Leser vom ersten Satz an in den Schwitzkasten nehmen und bis zum letzten Wort nicht mehr rauslassen soll. ‚Sie hatten ihm die Kehle durchgeschnitten und ihn dann im Urinal ausbluten lassen‘ ist da schon ein anderes Kaliber, aber in der Welt der sinnlos waltenden rohen Kräfte bin ich nicht so zuhause, wie in der Psyche der Sanftmütigen, Unscheinbaren mit ihren kleinen liebenswerten Macken. Menschen wie Gregor und sein Hund Waldmeister…“


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Nudel im Wind
Autor: Jürgen von der Lippe
Sprecher: Jürgen von der Lippe
Verlag: Random House
Länge: 377 Minuten
ASIN: B07KF9DZ6J
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Jürgen von der Lippe schreibt, auf Bitten seiner Frau, einen Roman. Die Geschichte um Gregor ist amüsant, aber noch besser sind die Anmerkungen von Frau von der Lippe und die Reaktionen des Autors…

Stil:
Jürgen von der Lippe liest, wie immer, sehr gut. Die Stimme entsprechend verstellt und emotional gibt er seiner Geschichte die passende Würze. Die Unterbrechungen mit den Anmerkungen von seiner Frau lockern die Handlung auf und so wird gleich noch ein kleiner Einblick in die Entstehung eines Romans geliefert. Die Handlung der Hauptgeschichte ist durchwachsen. Bissel Liebe, bissel Krimi, bissel geschäftliches. Wirklich einordnen fällt hier sehr schwer. Aber dennoch macht es Spaß zu verfolgen, wie sich die Charaktere entwickeln und wo die Reise letztendlich hingeht. Die Ausdrucksweise und das zwischenmenschliche ist typisch von der Lippe und daher eher für Erwachsene geeignet.

Charaktere:
Die Figuren sind alle auf ihre Art interessant. Sie wirken wie aus der Welt gegriffen und in einen Roman verpackt. Das macht sie so sympathisch.

Cover:
Das Bild passt. Onkel Jürgen am Schreiben.

Fazit:
Ein witziger Roman, welcher für Lippe-Fans ein absolutes muss ist. Mich hat die Geschichte zur Geschichte genauso begeistert wie die ausgedachte Handlung, um Gregor. Daher vergebe ich volle 5 Sterne und eine absolute Hörempfehlung.

September
13
Thalamus – Ursula Poznanski
Cora

Klappentext:
Der fremde Wille im eigenen Kopf
Nach einem Motorradunfall soll sich der 17-jährige Timo im Rehabilitationszentrum Markwaldhof von seinem schweren Schädel-Hirn-Trauma erholen. Schnell stellt er fest, dass sich merkwürdige Dinge im Haus abspielen: Der Wachkomapatient, mit dem er sich das Zimmer teilt, läuft nachts herum, spricht – und droht damit, Timo zu töten, falls er anderen davon erzählt. Und allmählich entdeckt Timo an sich selbst Fähigkeiten, die neu sind: Er kann Dinge, die er nicht können dürfte. Weiß Dinge, die er nicht wissen sollte…


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Thalamus
Autor: Ursula Poznanski
Sprecher: Jens Wawrczeck
Verlag: Der Hörverlag
Länge: 726 Minuten
ASIN: B07G2PMHLT
Meine Bewertung: 2 Sterne – gefällt mir nicht

Inhalt:
Ein Motorradunfall bringt Timo in eine Spezialklinik. Der Markwaldhof ist bekannt für außergewöhnliche Therapieerfolge. Doch was Timo in der Klinik erlebt, kann er selbst kaum fassen …

Stil:
Jens Wawrczeck liest grandios! Seine Stimme ist angenehm und die Betonung passt. So kommt es vor, als würde man Timos Gedanken live mitverfolgen. Leider war es das dann auch schon, denn die Handlung ist eher schleppend. Es passiert sehr oft das Gleiche. Am Tag versucht Timo sich ins Leben zurückzukämpfen und nachts muss er Angst um sein Leben haben, weil sein komatöser Zimmernachbar plötzlich sehr mobil ist. Erst als Timo mit seinen Mitpatienten kommunizieren lernt, wird die Geschichte etwas lebhafter, aber dann auch absolut konfus, hektisch und mehr als unglaubwürdig. Eine bessere Balance zwischen Klinikalltag und eine Auflösung mit Bezug zur Realität hätten der Geschichte gutgetan.

Charaktere:
Die Charaktere sind alle konstruiert und platt. Sie handeln so, dass sich die Handlung ewig zieht und es dann ganz schnell zur Auflösung der Zwischenfälle führt. Alles funktioniert immer so, wie es gerade passt. Das ist absolut unglaubwürdig und macht die Charaktere auch nicht sympathisch.

Cover:
Das Cover ist genial und passt zur Handlung.

Fazit:
Eine Handlung mit Potenzial, schade, dass es nicht genutzt wurde. So ist die Geschichte sehr gut gelesen, aber wenn der Plot und die Charaktere nicht stimmen, bringt das wenig. Daher nur 2 Sterne und ausschließlich eine Hörempfehlung für Fans von Poznanski.