Februar
13
Der Frauenjäger – Petra Hammesfahr
Cora

Klappentext:
Dein Leben ist perfekt. Doch er lauert schon im Dunklen… Keiner weiß, dass es ihn gibt. Niemand hat die Zeichen erkannt, niemand die Frauen gefunden. Frauen, die seiner Meinung nach Parasiten sind. Die sich von ihren Männern aushalten lassen und diese betrügen. Auch Marlene muss nicht arbeiten. Ihr Mann ist erfolgreicher Unternehmensberater, sie hat zwei wohlgeratene Kinder, ein Haus – kurz: alles, was man braucht. Nur das Gefühl, gebraucht zu werden, fehlt ihr oft. Nur zu gerne hilft Marlene daher einem alten Freund aus der Klemme. Kurz darauf erwacht sie in totaler Finsternis…


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Der Frauenjäger
Autor: Petra Hammesfahr
Sprecher: Andrea Sawatzki
Verlag: Audiobuch
Länge: 811 Minuten
ASIN: B0CSDN3CYK
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören

Inhalt:
Marlene ist die einzige von ihren Freundinnen, welche nicht arbeiten gehen muss und dies bringt sie in Lebensgefahr …

Meinung:
Andrea Sawatzki liest gut und hat mich fleißig bei der Stange gehalten, denn leider ist die Handlung nicht sonderlich spannend. Schnell ist klar, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt. Die Figuren sind stellenweise zum Haare raufen, besonders Marlene scheint alles zu machen, was andere ihr sagen. Obwohl sie zu Beginn als selbstbewusste Frau dargestellt wird, handelt sie wirr uns lässt sich wirklich alles gefallen. Erst als es um ihr Leben geht, scheint sie einigermaßen wache Momente zu haben. Ihre Freundinnen beißen sich durch, wirken selbstbewusst und konnten sich aus allen Opferrollen schnell befreien. Die Autorin hat also gezielt eine Opferrolle für Marlene erschaffen, obwohl sie keins ist. Diese gezielte Überzeichnung brachte deutlichen Sympathieverlust, was schade ist. Auch sonst hatte die Geschichte ein paar Lücken und es wurden zu offensichtlich falsche Fährten gelegt.

Cover:
Mein Hörbuch hatte ein anderes Cover – Hände, welche sich an Stein entlang tasteten. Dies passte wesentlich besser zur Geschichte als das oben abgebildete.

Fazit:
Der Frauenjäger konnte nicht ganz überzeugen. Daher nur 3 Sterne, weil sich das Hörbuch gut hören ließ. Eine Empfehlung nur an Fans von Petra Hammesfahr.

Februar
10
Die Wahrheit des Blutes – Jean-Christophe Grangé
Cora

Klappentext:
Olivier Passan, Polizeikommissar und Einzelgänger, steht kurz davor, einen raffinierten Serienkiller zu stellen, der es auf schwangere Frauen abgesehen hat. Zugleich versucht er zu begreifen, warum die Ehe mit seiner japanischen Frau Naoko offenbar gescheitert ist. Als in ihrem gemeinsamen Haus bedrohliche Dinge geschehen, vermutet Passan zunächst einen Racheakt des Killers. Doch dann stellt sich heraus, dass die Anschläge mit der geheimnisvollen Vergangenheit Naokos zu tun haben.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Die Wahrheit des Blutes
Autor: Jean-Christophe Grangé
Sprecher: Dietmar Wunder
Verlag: Lübbe
Länge: 792 Minuten
ASIN: B00DYZ8CXK
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören

Inhalt:
Wie der Klappentext schon verrät, handelt es sich um zwei separate Kriminalfälle, welcher Oliver Passan in diesem Buch aufklären muss …

Meinung:
Es ist schade, dass der Klappentext den Plot schon verrät. Es wäre deutlich spannender, wenn man mit Passan auf die Jagd gehen könnte und dann erfährt, dass der eine Fall mit dem anderen nichts zu tun hat. So aber weiß man, dass der „Geburtshelfer“ und die „Familiensache“ getrennt zu behandeln sind und ist sehr schnell bei der richtigen Spur, das verdirbt die Spannung und beide Auflösungen wirken zudem sehr konstruiert. Die Kulturunterschiede von Japan und Paris sind dagegen gut ausgearbeitet und zeigen, wie schwierig eine Beziehung sein kann, wenn man an seiner Kultur festhalten möchte (und dies nicht immer kann). An Brutalität mangelt es auch in diesem Thriller nicht und daher wird es bestialisch. Hätte auch weniger sein können, aber der Autor hat hier wohl viel zu verarbeiten. Dietmar Wunder liest sehr gut und es ist eine Freude ihm zuzuhören.

Charaktere:
In einer Beziehung so viele Geheimnisse zu haben verdirbt alles und das zeigt sich auch. Wie kann man jemanden lieben, der so anders ist und wieso tut man sich diese Lügerei selbst an? Der Geburtshelfer ist gut dargestellt und die Aufarbeitung seiner Vergangenheit ist interessant.

Cover:
Das Cover passt zum Inhalt und zeigt diesen deutlich: viel Blut!

Fazit:
Ein blutiger Thriller, mit 2 separaten Geschichten. Gut gemixt und gut vorgelesen. Dennoch in vielen Teilen zu konstruiert und zu einfach gelöst. Daher nur 3 Sterne und eine Empfehlung ausschließlich an Thrillerfans, welche eher bestialische Schilderungen mögen.

Februar
04
Ein Augenblick für immer 03: Das dritte Buch der Lügenwahrheit – Rose Snow
Cora

Klappentext:
Das Blatt wendet sich June und Blake dürfen nicht zusammen sein, so besagt es ein uralter Fluch. Immer, wenn sie sich zu nahe kommen, geschieht ein furchtbares Unglück. Während June verzweifelt versucht, einen Weg zu finden, den Fluch aufzuheben, entwickelt Blake auf einmal glühendes Interesse an Junes Mitschülerin Grace. June ist tief verletzt und findet Trost bei Blakes Bruder Preston.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Ein Augenblick für immer 03: Das dritte Buch der Lügenwahrheit
Autor: Rose Snow
Sprecher: Marie-Isabel Walke
Verlag: Silberfisch
Länge: 635 Minuten
ASIN: B07XVD8RQF
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören

Inhalt:
Das Finale der Trilogie mit einem zufriedenstellenden Ende.

Meinung:
Obwohl ich mir den dritten Teil nicht antun wollte (der 2. Band hat mir wirklich nicht gefallen) bin ich nun doch froh, den Abschluss der Reihe gehört zu haben. Marie-Isabel Walke liest gut und die Handlung hat auch wieder an Fahrt aufgenommen. Auch wenn das Ende bzw. die Auflösung sehr schnell abgehandelt wurde, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Das Hin und Her zwischen Blake und Preston hat in diesem Teil auch etwas abgenommen, sodass es mehr Handlung in anderen Bereichen gab – wie erleichternd.

Charaktere:
Die Charaktere waren auch in diesem Teil etwas leblos und wirkten daher konstruiert, dennoch kam stellenweise etwas Leben in sie und das lockerte die Handlung auf.

Cover:
Das Cover passt zur Reihe und wirkt verträumt, verzaubernd. Damit passt es zum Inhalt.

Fazit:
Wer die anderen Teile gehört / gelesen hat, sollte unbedingt auch den Abschluss der Reihe kennen. Viele Fragen werden beantwortet und man weiß, wie es ausgeht. Mir hat dieser Teil besser gefallen, als der vorherige, wirklich gut war er aber auch nicht, daher gibt es nur 3 Sterne und eine Empfehlung nur an Kenner der vorherigen Teile.

Januar
30
Im Wald der stummen Schreie – Jean-Christophe Grangé
Cora

Klappentext:
Untersuchungsrichterin Jeanne Korowa wird auf eine grausame Mordserie angesetzt: Drei brutal ausgeweidete Frauen, deren Leichen makaber in Szene gesetzt werden – und deren Körperteile teilweise verspeist wurden. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf einen besorgten Vater, der von den seltsamen Taten seines autistischen Sohnes berichtet. Kann der Junge der Täter sein? Jeannes Ermittlungen führen sie bis in den Dschungel Argentiniens. Was sie dort entdeckt, übersteigt ihre kühnsten Vorstellungen.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Im Wald der stummen Schreie
Autor: Jean-Christophe Grangé
Sprecher: Andrea Sawatzki
Verlag: Lübbe
Länge: 459 Minuten
ASIN: B005HXX3YA
Meine Bewertung: 2 Sterne – gefällt mir nicht

Inhalt:
Die Untersuchungsrichterin Jeanne Korowa ermittelt auf eigene Kosten und Eigeninitiative und begibt sich dazu noch nach Argentinien …

Meinung:
So wirr wie der Einleitungssatz ist auch die ganze Geschichte. Einzig Andrea Sawatzki hat mich bei Laune gehalten, denn ihre Stimme und Betonung ist wirklich gut. Der Inhalt dagegen ist abstrus, nervig, langweilig und absolut an den Haaren herbeigezogen. Eine Richterin, welche sich selbst befriedigt, weil sie (beim Hören von Audiobeweisen) durch die Stimme eines Mannes erregt wird. Sie daraufhin den Fall übernehmen will – den Fall aber nicht bekommt – und daraufhin alles aus eigener Tasche finanziert und … Also absolut wie in der Realität 😉 Bereits der Anfang konnte daher nicht fesseln und im Laufe der Geschichte wurde es noch „wilder“. Das Ende ist dann komplett irre und es war befreiend, dass das Hörbuch endlich ein Ende fand. Die Schilderungen der Toten war dafür sehr genau. Es wirkte schon so, dass der Autor wenigstens eine Sache halbwegs realistisch beschreiben wollte. Was er bei den Charakteren und der Handlung nicht gemacht hat, holte er hier in sämtlichen Details nach.

Charaktere:
Alle Figuren waren blass, nicht greifbar, absolut oberflächlich und unglaubwürdig. Welche Untersuchungsrichterin räumt denn bitte ihr komplettes Konto leer, um einen Fall zu klären, der ihr nicht mal übertragen wurde?

Cover:
Das Cover wirkt düster und geheimnisvoll, wirkt gut, der Inhalt kann da allerdings nicht mithalten.

Fazit:
Ein sehr schlechtes Buch, welches durch Andrea Sawatzki gut gelesen wurde. Daher noch 2 Sterne. Allerdings keine Empfehlung, es sei denn, man mag die Sprecherin. Der Inhalt ist extrem konstruiert und unrealistisch.

Januar
20
Engelspapst – Jörg Kastner
Cora

Reiheninfo:
Engelspapst
Engelsfluch
Engelsfürst

Klappentext:
Weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle, aber die Welt zweifelt: Ist der neue Papst Custos ein Heilsbringer, der in alten Schriften erwähnte Engelspapst – oder stürzt er die Kirche ins Verderben? Da geschieht hinter den Mauern des Vatikans eine furchtbare Bluttat: Der Kommandant der Schweizergarde wird ermordet. Sein Neffe Alexander Rosin, Adjutant der Garde, dringt bei der Suche nach den Verantwortlichen tief in die Machtstrukturen des Vatikans ein. Zusammen mit der jungen Journalistin Elena Vida deckt er die Machenschaften eines gefährlichen Geheimbunds auf. Ein sagenumwobener Smaragd führt die beiden auf die Spur einer jahrhundertealten Verschwörung – und schließlich steht nicht nur die Zukunft der Kirche auf dem Spiel, sondern auch das Leben von Papst Custos. In den dunklen Katakomben unter den Straßen Roms fällt die Entscheidung…


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Engelspapst
Autor: Jörg Kastner
Sprecher: Olaf Pessler
Verlag: Lagato
Länge: 445 Minuten
ASIN: B00FRD9K92
Meine Bewertung: 2 Sterne – gefällt mir nicht

Inhalt:
Alexander Rosin, Mitglied der Schweizer Garde, dringt tief in die Strukturen des Vatikans ein, um einen Mord in den eigenen Reihen aufzuklären …

Meinung:
Olaf Pessler habe ich beim Hörbuch: „Osho – Freude“ so gelobt und versichert, dass er mir wirklich alles vorlesen könnte. Bei Engelspapst hat sich dies bestätigt! Die Geschichte war so schleppend, langweilig, die Charaktere so blass und alles wurde so lieblos geschrieben, dass ich das Buch nach den ersten Seiten zur Seite gelegt hätte. Das Hörbuch habe ich aber entspannt genießen können, dies lag einzig an der tollen Stimme von Olaf Pessler – der mir anscheinend wirklich alles vorlesen kann!
Der Einstieg war schon etwas wirr, sodass man keinen Charakter greifen konnte, es fehlte regelrecht an Tiefe. Die Handlung wirkt extrem konstruiert, alles passt umgehend zusammen und Alexander Rosin, als mächtiger Protagonist, kann alles aufklären, weiß umgehend Bescheid und kann alles umgehend aufklären.

Cover:
Das Cover des Hörbuchs ist ein anderes, dennoch wirken beide Cover mystisch und erwecken den Eindruck einer spannenden Geschichte – leider nein!

Fazit:
Olaf Pessler hat wundervoll gelesen, seine Stimme hat mich bei der Stange gehalten, allerdings ist der Inhalt langweilig, oberflächlich und konstruiert, daher nur 2 Sterne und keine Empfehlung – es sei denn man mag die Stimme vom Sprecher 😉