Dezember
31
Gesundes Neues!
Cora

Auf ein wundervolles und bezauberndes 2023!

Mit vielen tollen Büchern, welche verzaubern, aufklären und überraschen!

Und nicht vergessen – Denkt an eure Vorsätze:

Mein 2022 war eher durchwachsen. Eine gesundheitliche Einschränkung hatte und hat mich ziemlich im Griff, weswegen meine Rezis nicht regelmäßig erschienen sind. Ich habe extrem viele Hörbücher gehört und wenig gelesen und muss sagen, ich bin sowas von auf den Geschmack gekommen, das ist schon unheimlich! Ich werde in den kommenden Tagen noch ca. 20 Hörbuchbesprechungen nachpflegen und auch noch wundervolle Bücher rezensieren, welche mich in 2022 begleitet haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Verlagen, Autoren, Autorinnen und Lesende meines Blogs!

Kategorien: Allgemeines
Dezember
16
Happy New Year: Zwei Familien, ein Albtraum – Malin Stehn
Cora

Klappentext:
Silvester. Du dachtest, alles wird wie immer. Alte Freunde, viel Sekt, ein bisschen Hoffnung. Doch dann folgt der absolute Albtraum: Eine der Töchter verschwindet. Die Panik steigt. Die Beziehungen eskalieren. Wer lügt hier und warum?

Dichter Nebel liegt über der Stadt: Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende des Orts stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvesterfeier der Familien hat Tradition. Als die Eltern nach einem Abend mit zu viel Alkohol und zu wenig Ehrlichkeit aufwachen, ist der Albtraum Realität. Pure Panik folgt. Dunkle Geheimnisse kommen an die Oberfläche. Wie gut kennen wir unsere Freunde und unsere Liebsten? Und was ist wirklich in dieser Silvesternacht passiert?


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel:
Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum: Silvester mit Freunden? Überleg es dir gut …
Autor: Malin Stehn
Verlag: Fischer
Seiten: 464 Seiten
ASIN: B0B8QS9ZBK
Meine Bewertung: 4 Sterne – lässt sich gut lesen

Inhalt:
Eine Sylvesterparty unter alten Bekannten und am Ende ist nichts mehr so, wie es einmal war …

Meinung:
Malin Stehn beschäftigt sich viel mit der Zwischenmenschlichkeit. Fast jeder Charakter bekommt sein eigenes Kapitel und so kann direkt in die Gedanken der Protagonisten geschaut werden. Schnell wird klar, dass sich die Freunde aus den Augen verloren haben und sie nur noch zusammen feiern, weil es eine Gewohnheit ist und weil sie sich schon über Jahrzehnte kennen. Es ist wie aus dem Leben, nicht jeder Kontakt wird abgebrochen – auch wenn man kaum noch Gemeinsamkeiten hat, der Kontakt wird einfach nur reduziert. Wobei man sich schon fragen muss, ob einem auch der wenige Kontakt nicht schon zu viel ist. Aber genau dies wird in den ersten Kapiteln schon deutlich. Dennoch ist die, nach außen scheinende, Fassade so stark abweichend von den Gedanken, dass sich die Frage auftut, warum man sich den Kontakt überhaupt noch gibt. Neid, Missgunst und Abneigung haben auch in einer Bekanntschaft nichts zu suchen!

Der Einstieg ins Buch ist leicht, die Charaktere stellen sich selbst (Eigenwahrnehmung) und durch die anderen (Fremdwahrnehmung) vor und die Abweichungen sind schon heftig. Allerdings fehlt es dennoch an Tiefe der Charaktere, denn eine subjektive Eigenmeinung kommt so nicht wirklich zustande, dafür fehlt es den Personen an Tiefe. Gerade Fredrick wirkt nicht authentisch und seine Verzweiflung wirkt künstlich. Immer wieder in seinen Teilen von seinen Gedanken zu lesen ist anstrengend. Das Ende kommt mir dann zu schnell und zu einfach, hier hätte ich ebenfalls mehr Tiefe erwartet.

Cover:
Das Cover ist wundervoll! Auch, weil das Bild im Buch eine Rolle spielt. Ansonsten passen die Farben sehr gut zusammen.

Fazit:
Ein Thriller, der die menschliche Psyche analysiert und auch das Zwischenmenschliche im Fokus hat. Mir hat die Geschichte gut gefallen, nur Fredrick und das Ende hätte ich gerne etwas differenzierter erlebt. Daher nur 4 Sterne und eine Leseempfehlung geht an Fans von Krimis, Thrillern, Hobbypsychologen sowie an Leser:innen, welche gerne Geschichten von nordischen Autoren lesen.

Ich bedanke mich beim Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar.

November
24
Heilen mit Bachblüten: Kompakt-Ratgeber – Anna Elisabeth Röcker
Cora

Klappentext:
Vor fast einem Jahrhundert entdeckte der Mediziner und Homöopath Dr. Edward Bach die heilsame Wirkung der nach ihm benannten Bachblüten: pflanzliche Essenzen, die auf unseren Körper und unsere Seele stabilisierend wirken. Sie helfen uns, gesund zu bleiben oder wieder zu genesen und dem Auf und Ab des Lebens zu trotzen.

Bach sah die wahren Ursachen körperlicher Beschwerden in unseren negativen Gedanken, Gefühlen und Mustern. Daher gliederte er seine Blüten nach den seelischen Zuständen, die eine Krankheit begleiten oder ausgelöst haben, und ließ sich von bestimmten Fragen zur richtigen Blüte leiten: Wie ist die psychische Grundstimmung? Gehen wir positiv und hoffnungsvoll durchs Leben, oder sind wir geprägt von Unzufriedenheit, Angst und Sorge? Wie gehen wir mit Krankheit um, wie verarbeiten wir ein belastendes Erlebnis usw.?

In diesem Kompakt-Ratgeber finden Sie:
– Der Weg zur richtigen Blüte: Auswahl, Dosierung und Anwendung, Einnahme und Aufbewahrung
– Sieben negative Gemütszustände – sieben Blütengruppen: Dr. Bachs Sichtweise auf Erkrankungen und deren Zuordnung zu den Bachblüten
– Bewährte Blüten und Blütenmischungen: Stärkung des Immunsystems und Hilfe bei körperlichen und seelischen Erkrankungen
– Bachblüten von Agrimony bis Willow: Porträts aller 38 Mittel mit Beschreibung, Schlüsselfragen, Affirmation und kurzer Meditation


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Heilen mit Bachblüten. Kompakt-Ratgeber: Auswahl, Dosierung und Anwendung – Hilfe bei körperlichen und seelischen Beschwerden – Bewährte Blüten zur Stärkung des Immunsystems
Autor: Anna Elisabeth Röcker
Verlag: mankau
Seiten: 158 Seiten
ISBN: 978-3863746612
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Auf 158 Seiten wird das wesentliche der Blütentherapie von Dr. Edward Bach wiedergegeben. Alle Blüten werden ausführlich vorgestellt und auch die Anwendung wird ausreichend thematisiert.

Meinung:
Die Lektüre ist für Einsteiger und Fortgeschrittene bestens geeignet. Die Autorin hat ihr Buch so aufgebaut, dass der Einstieg absolut logisch und verständlich ist. Neben der Entwicklungsgeschichte und dem Leben von Dr. Edward Bach, geht es dann in die Blütenkunde über. In den einzelnen Kapiteln, zu den Blütengruppen, werden schon diverse Anwendungsbeispiele verdeutlicht, sodass man hier schon viele Therapiemöglichkeiten findet. In den späteren (ausführlichen) Blütenbeschreibungen kommen dann noch mehr Details hinzu. Für die Selbsthilfe ein sehr gutes Buch – auch weil es bei komplexen Problemen zu einer Therapie rät und man gewisse Dinge mit Hilfe angehen sollte, dennoch sind die Blüten begleitend immer sinnvoll! Die Ausdrucksweise ist klar verständlich und damit ist das Buch super zu lesen.

Cover:
Das Cover ist schön gestaltet und spiegelt den Fokus des Buches sehr gut wider: Es geht um die Blüte(n).

Fazit:
Eine schöne Ergänzung für Fortgeschrittene und ein guter Beginn, in die Selbsthilfe, für Einsteiger! Eine Leseempfehlung geht an alle, welche sich gerne mit alternativer Medizin beschäftigen oder generell Interesse an unserer Natur haben und gerne wissen wollen, was so wächst und uns guttut. Von mir bekommt das Buch daher volle 5 Sterne!

Über die Autorin:
Anna Elisabeth Röcker (geb. 1953) ist Heilpraktikerin und Musiktherapeutin (G. I. M.) und absolvierte ein berufsbegleitendes Studium in Analytischer Psychologie am C. G. Jung Institut Zürich. Sie arbeitet in eigener Praxis für Therapie und Inner Coaching in München und bietet außerdem Seminare und Fortbildungen zu Themen wie Schulung der eigenen Intuition, Musik als Weg zum Selbst, Yoga Nidra usw. an. Die Bachblüten-Therapie bezieht sie seit Anbeginn in ihre Arbeit sowie in ihre Seminare ein. Ihre Erfahrungen am Bach Centre in Sotwell/England verarbeitete sie in mehreren ihrer Bücher. Von ihr im Mankau Verlag erschienen ist auch das gleichnamige Kartenset „Heilen mit Bachblüten“ (zusammen mit Raffaella Sirtoli).

Ich bedanke mich beim mankau Verlag für das Rezensionsexemplar.

Oktober
20
Wie Eulen in der Nacht – Maggie Stiefvater
Cora

Klappentext:
Jeder träumt von einem Wunder, aber nicht jeder ist bereit dafür.
Wem nur noch ein Wunder helfen kann, der findet stets seinen Weg in die Wüste Colorados und zur außergewöhnlichen Familie Soria. Doch die Wunder der Sorias sind unberechenbar und wer sie aus eigener Kraft nicht vollenden kann, zahlt einen hohen Preis.
Auch Daniel Soria bewirkt diese Wunder mit der Ernsthaftigkeit und Hingabe, die es braucht. Doch dann bricht er die wichtigste Regel seiner Familie: Er mischt sich in ein Wunder ein. Dadurch entfesselt er eine Magie, die seinen Tod bedeuten könnte.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Wie Eulen in der Nacht
Autor: Maggie Stiefvater
Sprecher: Camilla Renschke
Verlag: Random House Audio
Länge: 737 Minuten
ASIN: B07JQCHC19
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Die Familie Soria wirkt Wunder. Daher kommen viele Pilger zu ihnen, um sich ihres erfüllen zu lassen. Doch bevor das Wunder wirkt, muss man erst seine Dunkelheit erkennen und besiegen. Dies ist nicht einfach und ohne Hilfe kaum zu schaffen. Doch wenn sich ein Soria einmischt, dann kommt die Dunkelheit über ihn …

Stil:
Camilla Renschke hat eine angenehme Stimme und schafft zudem eine ganz besondere Atmosphäre. Sie lässt die Handlung laufen, ohne störende Stimmakrobatik, daher ist das Zuhören einfach entspannend und der Fokus liegt auf der Handlung.

Der Einstieg in die Geschichte ist angenehm. Die Figuren werden ausführlich vorgestellt und so entwickelt sich eine spannende Geschichte, um Schicksale, Wünsche, Wunder und der Liebe. Ein ganz toller Zauber, der die schlechten und guten Dinge im Menschen beleuchtet und was passiert, wenn man die Dunkelheit in sich verleugnet. Es zeigt aber auch auf, dass wir alles tun können, um schlechte Eigenschaften in uns zu besiegen und ein erfülltes Leben führen können. Wie Eulen in der Nacht ist daher ein traumhaft schöner Liebes-Fantasy-Roman und auch etwas Selbsthilfe. Die Ausdrucksweise war passend und bildhaft, sodass das Kopfkino schnell anspringen kann.

Charaktere:
Alle waren mir sympathisch, auch die Bösen, […] die so böse waren, dass selbst die Bösen dachten, die sind böser […]. Ich fand diese Vergleiche im Buch einfach herrlich! Besonders interessant fand ich die Gedanken der Charaktere mitzubekommen, das hat sie noch lebendiger gemacht. Auch ihre Beweggründe waren damit absolut verständlich, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Cover:
Das Cover wirkt mystisch, allerdings passen die Farben nicht wirklich zusammen.

Fazit:
Ein sehr berührende Geschichte, welche mich absolut begeistern konnte. Daher vergebe ich volle 5 Sterne (toll gelesen, interessante Handlung) und eine Hörempfehlung an Hörende, welche gerne Geschichten mit Tiefgang, Liebe, Schattenseiten und Glückseligkeit mögen.

Oktober
17
Power Hour: Wenig ändern, alles erreichen – Adrienne Herbert
Cora

Klappentext:
Hinter der Power Hour verbirgt sich ein ebenso simples wie geniales Konzept: Investiere eine Stunde am Tag und du bekommst das Leben, das dich endlich glücklich macht. Mithilfe zahlreicher Beispiele zeigt Adrienne Herbert, wie man die Kraftstunde in sein Leben integriert, Klarheit über persönliche Ziele gewinnt und diese Stück für Stück umsetzt. Als neue Gewohnheit fördert die Power Hour außerdem das Selbstbewusstsein, verbessert das Immunsystem, führt zu einem besseren Zeitmanagement und einer positiven Lebenseinstellung.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Power Hour: Wenig ändern, alles erreichen
Autor: Adrienne Herbert
Sprecher: Milena Karas
Verlag: Lübbe
Länge: 375 Minuten
ASIN: B09BNN8P8K
Meine Bewertung: 3 Sterne

Inhalt:
Die erste Stunde des Tages gehört dir! Gestalte sie so, dass sie dich perfekt in den Tag bringt und das Leben ist einfach …

Stil:
Zeitmanagement mal anders, denn nichts anderes ist die Power Stunde am Morgen. Sie sorgt dafür, dass der Tag geordnet beginnt, alle Kräfte gebündelt und in Ruhe genutzt werden können und das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann. Neben dieser Erkenntnis berichtet Adrienne Herbert von ihrem Werdegang und was sie alles in ihrer Stunde macht und sich dadurch ihr Leben verbessert. Dieser Teil war sehr anstrengend, denn die Autorin ist im höchsten Maße perfektionistisch und scheint nur 1.000% zu akzeptieren – das könnte Hörer:innen demotivieren, denn nicht immer sind diese zu erreichen. Wichtig ist, dass man immer das beste gibt, was man leisten kann! Bedauerlicherweise kommt dies nicht rüber. Auch die Stimme von Milena Karas trägt dazu bei, dass viele Passagen im Hörbuch zu euphorisch klingen, alles ist so mega leicht und lässt sich spielend umsetzen und dann steht man halt morgens um 5:30 Uhr auf und freut sich seines Lebens. Klar!

Cover:
Das Cover wirkt eher abschreckend, diese Signalfarbe, die eher an Blut erinnert und diese Punkte …

Fazit:
Wer sich mit Zeitmanagement beschäftigt (hat), wird mit diesem Buch keine neuen Erkenntnisse haben. Sich freie Zeiten zu schaffen, seine Energien zu bündeln und dann abzuliefern ist was Gutes. Sich dazu auch noch eine Lebensgeschichte anzuhören, von jemanden, der so perfektionistisch ist, dass es krankhaft wirkt, ist eher demotivierend und beängstigend. Das Leben ist zum Leben da! Daher bekommt dieses Hörbuch von mir 3 Sterne, weil es meinen Lebensstil in gewisser Weise wiedergibt: Ich genieße meine erste Stunde des Tages seit Jahren mit Sport und Dingen, die mich weiterbringen, aber in einem gesunden Maße; Einen Stern ziehe ich aufgrund der teilweise zu euphorischen Stimmlage von Milena Karas ab und den anderen für die Eigenreklame der Autorin. Eine Hörempfehlung spreche ich an Hörer:innen aus, welche sich mit Zeitmanagement noch nicht so viel beschäftigt haben, Struktur in ihren Alltag bringen möchten oder alternativ etwas mehr über Adrienne Herbert erfahren wollen.