Januar
25
Dein magischer Platz. Das Kraftort-Coaching: Stärkende Plätze für jede Lebenssituation finden – Tanja Dränert
Cora

Klappentext:
Bei Kraftorten denken viele an alte Kultstätten und religiöse Heiligtümer. Doch ein „magischer“, stärkender Platz kann auch ganz unauffällig und von Mensch zu Mensch verschieden aussehen. Was macht Kraftorte aus? Wie erkenne ich sie und kann sie für mich nutzen? Welche Rolle spielt die Natur als Kraftort?
Diesen Fragen geht Kraftortcoach Tanja Dränert in ihrem Buch nach und gibt dabei wertvolle Werkzeuge an die Hand, um den ganz persönlichen Kraftort zu finden und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Denn jeder Ort sagt auch etwas über uns aus.
Bestimmte Landschaftsformen – wie Flüsse, Wälder, Höhlen oder Wege – können uns einen Spiegel vor Augen halten für den Umgang mit unseren Lebensthemen. Bäume und Pflanzen mit ihren ganz eigenen Qualitäten geben Hinweise auf unsere Bedürfnisse. So wird der Kraftort zum Coach, zum Begleiter und wichtigen Ratgeber für verschiedene Lebensfragen.
Zahlreiche Coachingtipps, Übungen und Rituale helfen dabei, den Orten und dabei sich selbst näher zu kommen. Angefangen beim länger angelegten Aufenthalt in der Natur bis hin zum kleinen Kraftanker für den Arbeitsplatz oder zu Hause ist für jede Lebenssituation etwas dabei.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Dein magischer Platz. Das Kraftort-Coaching: Stärkende Plätze für jede Lebenssituation finden – Die Energie des Kraftorts gezielt nutzen – Mit zahlreichen Übungen, Anregungen und Ritualen
Autor: Tanja Dränert
Verlag: Mankau
Seiten: 254
ISBN: 978-3863746384
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Gerade in der schnelllebigen Zeit von heute ist es so wichtig sich Zeit für sich zu nehmen. Seine Energiespeicher wieder zu füllen und mit neuer Kraft durchzustarten. Dieses Buch beschreibt, wie man Kraftorte findet, was diese ausmachen und wie wir sie nutzen können.

Stil:
Das Buch ist gut aufgebaut. Die Lektüre beginnt mit der Erklärung, was ein Kraftort überhaupt ist und wie man diese Orte finden und gestalten kann. Daraus folgt, wie man diesen Kraftplatz als Coach nutzen kann oder mit ihm ins Gespräch kommt und wie wir unseren Geist, mit den daraus resultierenden Ergebnissen, bereichern können. Auch kleine Kraftinseln für den Alltag werden vorgestellt. Alles wird mit individuellen Bildern untermalt und auch die Seitengestaltung ist liebevoll. Allein das Lesen entführt schon gedanklich zu magischen Plätzen.

Besonders interessant fand ich die Abschnitte, in denen erklärt wurde, was bestimmte Pflanzen bei Kraftplätzen bedeuten, was belebend und was beruhigend wirkt. So habe ich des Öfteren schmunzeln müssen, denn meine Kraftplätze spiegeln genau das wider. Nach dem Lesen dieses Buches kann ich besser verstehen, warum dies so ist. So hat dieses Buch neben dem aufklärenden sowie lehrenden Aspekt auch noch größeren Mehrwert.

Die Autorin schreibt sachlich, aber mitreißend – so macht es gleich Freude ihr bei den Besuchen ihrer Kraftorte zu folgen und ihren Erfahrungen zu lauschen.

Cover:
Das Cover passt zum Inhalt. Es ist absolut rund und naturverbunden.

Fazit:
Von mir gibt es 5 Sterne, weil mir das Buch viele Sachen erklärt hat, welche ich intuitiv angewandt habe, aber nicht wirklich erklären konnte. Zudem gibt es so viele Möglichkeiten, seine Akkus wieder aufzutanken, dass es einfach gelesen werden muss – in einer Zeit, in der es fast nur noch um Leistungsdruck und Social Media geht. Daher bekommt das Buch volle 5 Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Ich bedanke mich beim mankau Verlag für das Rezensionsexemplar.

Januar
19
Das Schattenhaus – Tess Gerritsen
Cora

Klappentext:
Ein unheimliches altes Haus, eine verschwundene Frau und ein dunkles Geheimnis, das tief in die Vergangenheit reicht …
In einem alten herrschaftlichen Haus an der Küste Maines sucht Ava Zuflucht vor ihrer Vergangenheit. Dort hofft sie, Ruhe und Inspiration für ihr neues Buch zu finden. Obwohl es düster und unheimlich ist, übt das Haus eine unerklärliche Anziehungs auf Ava aus. Dann beginnt sie seltsame Geräusche zu hören, und nachts glaubt sie, eine schattenhafte Gestalt im Schlafzimmer zu sehen. Im Dorf munkelt man vom mysteriösen Verschwinden ihrer Vormieterin. Als Ava beginnt nachzuforschen, kommt sie hinter ein verstörendes Geheimnis, das verzweifelt gewahrt werden soll…


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Das Schattenhaus
Autor: Tess Gerritsen
Sprecher: Anna Thalbach
Verlag: Random House Audio
Länge: 508 Minuten
ASIN: B08747RSQR
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören

Inhalt:
Ava ist Food-Autorin und hat eine Schreibblockade. Dies verleitet sie dazu, übergangsweise in ein altes Haus zu ziehen und sich inspirieren zu lassen. Doch aus der Inspiration wird eine Begegnung der ganz anderen Art. Denn nichts ist schlimmer als die Vergangenheit …

Stil:
Anna Thalbach liest gut, wobei die Betonung nicht immer gut mit den Charakteren harmoniert. Stellenweise ist es doch eher anstrengend. Ansonsten ist die Umsetzung gelungen. Die Geschichte fängt interessant an und es ist klar, dass etwas mit dem Haus und auch mit Ava nicht stimmt. Spannend ist, dass alle ein Geheimnis haben und die sind nicht ohne. Die Art, wie Tess Gerritsen diese enthüllt und in die Geschichte einfließen lässt, hat mir gefallen. Es war nicht zu offensichtlich und auch nicht zu konstruiert. Es passte vom Verhältnis wirklich gut und gab immer den Anlass, schnell weiterhören zu wollen. So muss ein guter Thriller sein. Die Erotik dazwischen war allerdings eher zum Wegwerfen. Ein bisschen BDSM gegen Schuldgefühle?! Hätte also auch gerne wegbleiben können.

Charaktere:
Ava war schwer zu greifen. Sie wirkte rastlos, hilflos und zerstreut. Also genauso wie sie in der Geschichte dargestellt wurde, aber dafür passt es nicht, wie sie auf die Menschen in ihrer Umgebung wirkte.

Die anderen waren alle sehr konstruiert. Es war klar, wer wie handeln würde. Das war schade, weil die Geschichte an sich gut war.

Cover:
Das Cover hat mir gefallen und mich zum Hören animiert. Ein altes Haus an der Rauen-See und ein dunkles Geheimnis.

Fazit:
Ein spannender Thriller, mit Tiefgang (können unsere Gedanken, unsere Wünsche und Träume beeinflussen). Mir hat die Geschichte gut gefallen, einen Stern Abzug gebe ich für die konstruierten Charaktere und die stellenweise schlechte Betonung durch Anna Thalbach. Bleiben 3 Sterne für eine angenehme Hörerfahrung. Eine Empfehlung gebe ich an Hörende, welche gerne Geistergeschichten, Liebesgeschichten, Softerotik und etwas über die menschlichen Abgründe hören möchten.

Januar
11
7 Milliarden für nichts: Ein Landarzt rechnet mit dem Gesundheitssystem ab – Dr. Günther Loewit
Cora

Klappentext:
Dr. Günther Loewit ist seit 33 Jahren Landarzt. Schonungslos schildert er, wie die Politik das Gesundheitssystem kaputt macht, wie Gesundheit zur Ware und Patienten zu Kunden verkommen und wie dabei auch noch Milliarden an Steuergeldern verschwendet werden. Loewit beschreibt in diesem Buch, was viele Menschen bereits ahnen, in seiner vollen Tragweite aber nicht für möglich halten würden.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: 7 Milliarden für nichts: Ein Landarzt rechnet mit dem Gesundheitssystem ab
Autor: Dr. Günther Loewit
Sprecher: Peter Matzer
Verlag: edition a audio
Länge: 367 Minuten
ISBN: 9783991099116
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Dr. Günther Loewit ist Landarzt und beschreibt in seinem Buch, wie Politik und Pharma unser System der Gesundheit kaputt machen.

Stil:
Peter Matzer hat einen angenehmen Akzent und liest sehr gut. Durch seine ruhige Art ist das brisante Thema gut zu hören. Auch wenn man sich über so vieles ärgern möchte! Geldverschwendung, Gesundheitsverschwendung, krank machende Medikamente, zwanghafte Maßnahmen einen Menschen irgendwie am Leben zu lassen – aber ist vieles überhaupt noch ein Leben?

Dass vieles im Krankensystem schiefläuft, sollte mittlerweile jedem bewusst sein, dass es allerdings so viel ist, ist schlimm. Über 6 Stunden Fallbeispiele, Statistiken und Vorschläge (wie es besser geht) sind in diesem Werk gebündelt. Besonders gefallen hat mir, dass der Autor wirkliche Fälle in seinem Buch nutzt, um den Irrsinn zu verdeutlichen. Und es ist traurig, dass so viele in diesem System mitmachen und nicht auch den Mut (oder die Kraft) aufbringen und aufstehen.

Cover:
Das Cover gefällt mir gut, ein sympathischer Mann auf dem Weg zum nächsten Patienten.

Fazit:
Ein (Hör-)Buch, welches man unbedingt kennen sollte. Mich hat es in vielen Bereichen bestärkt und aufgeklärt und daher bekommt es volle 5 Sterne. Eine Hör-/Leseempfehlung geht an jeden, der am Gesundheitssystem interessiert ist, krank ist oder krank war, der Angehörige hat, welche auf Medikamente oder Pflege angewiesen ist. Und generell ist es nicht schlecht sich weiterzubilden, daher ist es für jeden geeignet.

Januar
10
Wer sich selbst findet, darf’s behalten: Wie Sie erreichen, was Ihnen im Leben richtig wichtig ist! – Anke van Beekhuis
Cora

Klappentext:
Anke van Beekhuis, gebürtige Salzburgerin, ist seit 2005 als Beraterin, Coach und Keynote Speakerin mit TheRedHouse selbstständig tätig. Zu ihren Kernkompetenzen gehören: systemische Organisationsberatung, Führungskräfteentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung & geschlechterausgewogenes Management. Sie begleitet Unternehmen bei der Organisationsstruktur, Strategie- und Führungskräfteentwicklung und in Changeprozessen. Über tausend Führungskräfte und Vorstände haben von ihrem Fachwissen in Form von Vorträgen, Beratung, Workshops, Lehrgängen, Diskussionsrunden und Coaching profitiert. Sie arbeitet mit Klein- und Großgruppen und ist für ihre umsetzungsstarke, lösungsorientierte und unternehmerische Vorgehensweise bekannt. Sie ist beliebte Interviewpartnerin zahlreicher Medien.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Wer sich selbst findet, darf’s behalten: Wie Sie erreichen, was Ihnen im Leben richtig wichtig ist!
Autor: Anke van Beekhuis
Sprecher: Maria Fliri
Verlag: Bookstream GmbH
Länge: 446 Minuten
ASIN: B09W9DHC83
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
In diesem Buch geht es um die Selbstfindung. Allerdings nicht als langweiliger Ratgeber, sondern in Form eines Romanes. Man lauscht also einer Geschichte von einer, die gefunden hat und einem, der sucht und finden wird.

Stil:
Zum Glück ist es möglich, das Hörbuch schneller laufen zu lassen. In einfacher Geschwindigkeit ist die Lesung von Maria Fliri leider nicht hörbar. Der Inhalt hingegen ist absolut genial! Es geht um zwei Personen, eine gefangen in eigenen Leben und die andere glücklich, selbstbestimmt und frei. Beide tauschen sich aus und was man dann daraus mitnimmt, kann sich jeder selbst überlegen. Durch die sympathische Art der (fiktiven) Protagonisten ist die Informationsübertragung so spielerisch und kann – wenn gewünscht – gleich ins eigene Leben integriert werden. Es gibt keine Rituale oder Verbiegungen, um an sein Ziel zu kommen, wichtig ist, zu wissen, was das eigene „innere“ Ziel ist. Genau diesen Weg zeigt die Autorin in ihrem Buch auf. Ohne dabei ein „müssen“ zu manifestieren oder dogmatisch zu sein. Es macht Freude zu erleben, wie es den Protagonisten geht und es macht ebenfalls Freude zu erleben, was im eigenen Leben richtig wichtig ist.

Cover:
Das Cover spricht mich nicht so an. Ich musste lange darauf schauen, um zu erkennen, dass es ein aus dem Lot geratenes Yin und Yang darstellen soll. Theoretisch passt es, praktisch finde ich es immer noch unpassend.

Fazit:
Auch wenn ich schon vieles umsetze und praktiziere, hat mich der Inhalt genau dort abgeholt, wo ich war und auch in dem bestärkt, was ich bereits für mich entdeckt hatte. Das Herausfinden und Leben von den eigenen Bedürfnissen und Wünschen ist elementar, für ein glückliches Leben und ein zufriedenes Selbst. Daher vergebe ich volle 5 Sterne – auch wenn die Sprecherin nicht meine Favoritin war. Eine Hörempfehlung geht an jeden, der glaubt, dass es im Leben noch mehr gibt, es einen Sinn haben muss und der immer wieder an die gleichen Konflikte mit sich und anderen gerät.

Januar
04
Gähntechnikfrei schreiben: Worte, die wirken – Monika Kriwan, Irmgard Zirkler
Cora

Klappentext:
Schreiben Sie sich ins Rampenlicht! Was unterscheidet einen guten Text von einer buchstäblichen Schlaftablette? Wie kommen Sie mit Ihrem Thema rasch auf den Punkt? Wann darf Sprache aus dem Worteinerlei ausbrechen? Die Wordingprofis Monika Kriwan und Irmgard Zirkler entschlüsseln die Geheimnisse gekonnter Formulierung. Ob im privaten oder beruflichen Kontext: Treffen Sie zielgruppenorientiert den richtigen Ton, ziehen Sie Ihr Publikum nutzenorientiert in Texte und punkten mit wiedererkennbarer, frischer Sprache.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Gähntechnikfrei schreiben: Worte, die wirken
Autor: Monika Kriwan, Irmgard Zirkler
Sprecher: Maria Fliri
Verlag: Bookstream GmbH
Länge: 427 Minuten
ASIN: B09ZPJM687
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Die Autorinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Texte in verständliche Form zu bringen. Dies zeigen sie anhand von vielen Beispielen.

Stil:
Als Buch wahrscheinlich besser geeignet. Denn in vielen Fällen wird eine Tabelle vorgelesen. Alt: … Neu: … Alt: … Neu: … Entschuldigung, aber das ist kopfmäßig echt übel zu verarbeiten. Wenn man von den Tabellen absieht, ist der Inhalt aber gut. Zum Einstieg wird erklärt, wie viele Menschen nicht richtig lesen und schreiben können und auch Ansichten darüber erläutert, warum dem so ist. Die Prozentzahlen von Analphabeten ist beängstigend! Aus diesem Grund wollen die Autorinnen schwer verständliche Texte neu formulieren. Auch, wie man stressfrei gendert.

Cover:
Das Cover gefällt mir gut. Frei schreiben. Frei von Gähntechnik schreiben. Es hat was.

Fazit:
Auch wenn ich jetzt weiß, wie man gendert, ich lasse es trotzdem bleiben. Ansonsten habe ich ein paar interessante Dinge mitgenommen. Diese werde ich umsetzen und mal sehen, was sich so tut. Von mir bekommt das Hörbuch 4 Sterne. Es waren mir einfach zu viele Tabellen. Immer mal wieder ein Beispiel hätte mir absolut gereicht, als ab und an gleich 20 (gefühlt). Eine Leseempfehlung spreche ich an Autoren, Blogger, PRler und an Menschen, welche sich viel mit dem Satzbau beschäftigen müssen, aus.