März
01
Shelter – Ursula Poznanski
Cora

Klappentext:
Die Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre. Aus einer Katerlaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung nehmen immer mehr Menschen die Sache für bare Münze und Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn schon bald in Lebensgefahr.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Shelter: Es ist deine Verschwörung – aber du bist ihr Opfer
Autor: Ursula Poznanski
Sprecher: Jens Wawrczeck
Verlag: Der Hörverlag
Länge: 718 Minuten
ASIN: B09HKQZF2L
Meine Bewertung: 2 Sterne – gefällt mir nicht

Inhalt:
Benny und seine Freunde sind auf einer Party, als sie mit der Hetze gegen ein Pärchen beginnen. Die respektlos behandelten sind esoterisch angehaucht, glauben an die Kraft von Heilsteinen und positiver Energie und genau gegen diese Verschwörungstheoretiker muss man doch etwas machen. Aus einer Sauflaune heraus beschließen Benny und seine Freunde daher selbst einen Kult zu erschaffen …

Meinung:
Der Klappentext des Buches verspricht etwas anderes als das, was es letztendlich ist. Die Handlung beginnt diskriminierend. Benny und seine Freunde schießen sich regelrecht auf ein Esoterikpaar ein, machen Witze über ihre Mitbringsel und dann gehts (leider) um Corona. Man muss nicht jede Meinung teilen, aber mal ehrlich, die tun doch niemandem was! Kann man sich nicht auf Leute konzentrieren, welche gefährlich für sich, andere und die Umwelt sind?! Dann hätte man einen „bösen“ Gegner, auf dem man eine Geschichte aufbauen kann. Nachdem also festgestanden hatte, dass die Freunde eine irre Geschichte erfinden und schauen wollten, wen sie mit ihrer Verschwörung reizen können, nahm die Geschichte etwas fahrt auf. Enttäuschenderweise mit immer wiederkehrenden Längen, den Benny möchte Schauspieler werden und probt sehr lange und ausführlich dieselben Monologe – es zieht sich halt. Als die Verschwörung dann am Laufen war, wirkte die Geschichte nur noch konstruiert. Es passte alles zu gut und alle hatten sich lieb. Nur der Hass auf die Esoteriker blieb. Die Ausdrucksweise war unpassend. Allein Jens Wawrczeck hielt mich bei der Stange, gelesen hätte ich das Buch nicht.

Charaktere:
Wie unsympathisch kann man eigentlich sein?! Sie tun so weltverbessernd, aufgeschlossen und intelligent und dann vergreifen sie sich an einer Person, weil sie naturverbunden ist und an der anderen, weil diese sie mag. Daher waren Benny und seine Freunde absolut unsympathisch. In dem Alter sollte man sich nicht wegen solcher Lappalien angehen. Vor allem, weil das Pärchen Benny und seinen Leuten nichts getan hat. Das ist Mobbing von der Clique!

Cover:
Das Cover wirkt interessant. Was stellt es dar und was oder wer steckt dahinter? Es greift daher den Hauptgrund der Geschichte auf.

Fazit:
Ein Buch ohne Mehrwert! Es sei denn, man betrachtet das Thema Mobbing zu Andersdenkenden, welches hier explizit als Startpunkt dient. Jens Wawrczeck hat sehr gut gelesen, daher einen Stern und den zweiten gibt es für das Cover. Eine Leseempfehlung spreche ich nicht aus, weil der Inhalt absolut dogmatisch ist und den Hass auf Andersdenkende schürt. Vielmehr hätte eine andere Grundlage besser gepasst oder ein Experiment von der Uni „schafft eine Verschwörungstheorie“ oä. Aber der Einstieg und Bennys elendige Monologe sind gruselig!

Februar
28
Lupus Noctis – Melissa C. Hill, Anja Stapor
Cora

Klappentext:
Sechs Jugendliche steigen in ein unterirdisches, verlassenes Bunkerkrankenhaus hinab, um den perfekten Nervenkitzel zu erleben. Dieser nahezu lichtlose Ort soll der Schauplatz für ihr Lieblingsrollenspiel Lupus Noctis sein. Doch schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus: Der Schlüssel zur Tür fehlt und der Ausgang ist versperrt. Ein Versehen? Oder hat sie jemand in der Dunkelheit eingeschlossen? Je länger die sechs in der Finsternis festsitzen, umso mehr dunkle Geheimnisse kommen ans Licht.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Lupus Noctis
Autor: Melissa C. Hill, Anja Stapor
Sprecher: Julian Horeyseck
Verlag: Oetinger Media
Länge: 713 Minuten
ASIN: B0BFXG5VPC
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Sechs Jugendliche spielen ein Spiel. Eine Mischung aus Escape-Room, catch-the-flag gemischt mit Rätselspaß. Doch leider wird aus einem Spiel bitterer Ernst, wenn nicht alle zwischen Spiel und Realität unterscheiden können …

Stil:
Julian Horeyseck liest flüssig und betont an den richtigen Stellen. Es ist angenehm, ihm zu folgenden und so in die Handlung einzutauchen. Der Schreibstil der Autorinnen könnte an einigen Punkten etwas genauer sein und an anderen etwas flotter. So wirkt der Anfang sehr triebig und planlos und das Ende ist zu schnell abgearbeitet und weist damit auch Fehler auf. Dennoch konnte die Idee des Spieles begeistern. Lupus Noctis ist frei von digitalen Medien und weiß mit nostalgischem Charme zu begeistern. Ein Spiel mit sich und seinen Freunden und der Kampf mit seinem Ängsten (Klaustrophobie und Achluophobie stehen dabei hoch im Kurs). Neben dem Spiel, welches zwar als Einstieg sehr ausführlich erklärt wird, steht aber das Zwischenmenschliche im Vordergrund. Was passiert, wenn man ein Spiel zu ernst nimmt, wie können sich Menschen entwickeln und was ist, wenn einen die sozialen Medien doch mehr in Beschlag genommen haben, als man glaubt? Gerade diese Fragen in einem Jugendthriller gekonnt zu verpacken ist nicht einfach, allerdings ist es sehr gut gelungen und die Geschichte regt daher sehr zum Nachdenken an. Der Ausdruck ist passend gewählt und trifft die Zielgruppe.

Charaktere:
Die Figuren werden zu Beginn ausführlich vorgestellt und sind greifbar. Sie entwickeln sich im Laufe der Geschichte und natürlich werden Geheimnisse, Wünsche und Sehnsüchte deutlich. Dies macht sie alle menschlich bis unmenschlich – je nach Typ.

Cover:
Das Cover passt zum Inhalt, ein Wolf, Abgrund und dunkel. Besser gehts kaum.

Fazit:
Ein sehr guter Jugendthriller, welcher zum Nachdenken über die sozialen Medien, sein eigenes Handeln, den Umgang mit Ängsten und der Freundschaft anregt. Von mir gibt es 4 Sterne, für den fünften hätte das Ende noch besser ausgearbeitet werden müssen. Eine Leseempfehlung spreche ich an alle aus, welche gerne spielen (Lupus Noctis kann in abgeänderter Form definitiv übernommen werden!), an Social Media Junkies und an Fans von außergewöhnlichen Jugendthrillern.

Februar
15
Brennnessel Kompakt-Ratgeber: Das Wunderkraut für Gesundheit, Küche und Schönheit – Barbara Simonsohn
Cora

Klappentext:
Der verkannte Schatz aus Ihrem Garten

„Königin der Beikräuter“ – dieser Ehrentitel wurde der Brennnessel von Rudolf Steiner verliehen. Warum? Sie spielt nicht nur ökologisch eine wichtige Rolle – Insekten und Vögel fliegen auf sie, und sie dient als Raupenfutterpflanze für über 30 Falterarten -, auch uns Menschen bietet sie als Heilpflanze eine beispiellose Fülle an gesunden Inhaltsstoffen.

So finden wir im Brennnesselkraut Karotinoide für die Augen und als Immunbooster, die Vitamine aus der B-Gruppe für gute Nerven, Vitamin E für Fruchtbarkeit und als Radikalenfänger, Vitamin K für gesunde Knochen und Wundheilung. Die Flavonoide in der Brennnessel schützen Blutgefäße und Herz, Pflanzensäuren wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, Chlorophyll ist wichtig für Entgiftung und Abwehr, die Aminosäuren unterstützen den Zell- und Muskelaufbau.

An Mineralstoffen kann die Brennnessel mit Kalzium, Kalium, Phosphor, Chlor, Magnesium, Silizium, leicht verwertbarem Eisen und den seltenen Spurenelementen Mangan, Bor und Kupfer punkten. Sogar Gold finden wir in Spuren! Diese Mineralstoffe sind äußerst wichtig zur Energiegewinnung, für das Immunsystem, den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt, für Blutbildung, Knochen und Zähne. Es findet sich sogar das stimmungsaufhellende Serotonin in dieser unterschätzten Pflanze!

– Heilwirkungen der Brennnessel: von Akne und Blutarmut über Haarprobleme und Hauterkrankungen bis hin zu Wechseljahresbeschwerden und Zahnfleischentzündung
– Anwendungen und Zubereitungen für die Hausapotheke
– Nützliche Tipps für Garten-, Pflanzen- und Tierfreunde
– Extra: Brennnessel-Rezepte für die gesunde Küche

Übrigens: Die Brennnessel wurde zur „Heilpflanze des Jahres 2022“ gekürt.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Brennnessel Kompakt-Ratgeber: Das Wunderkraut für Gesundheit, Küche und Schönheit
Autor: Barbara Simonsohn
Verlag: Mankau Verlag
Seiten: 158 Seiten
ISBN: 978-3863746520
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Dieses Sachbuch ist in zwei Teile gegliedert. Es beginnt mit der Theorie (Botanik, Inhalts- bzw. Wirkstoffe sowie Verwendung in der traditionellen Medizin) und geht dann in den Praxisteil (sammeln, konservieren und verwenden) über.

Stil:
Das Buch ist super aufgebaut. Erst nachdem klar ist, was die Brennnessel kann, geht es in den Praxisteil. Dort wird genau erklärt, wann und wie die Brennnessel und oder die Samen geerntet werden und wie mit ihnen verfahren werden sollte. Die Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzenteilen werden in vielen Praxistipps erklärt und laden regelrecht zum Nachmachen ein. Zum Ende runden viele Rezepte das Buch ab. Wer mehr wissen möchte, findet auch genügend Quellenangaben zur weiterführenden Literatur.

Cover:
Das Cover passt absolut zum Inhalt. Es geht um die Brennnessel.

Fazit:
Ein Buch, welches jeder gelesen haben sollte. Ob nun für sich oder für seine liebsten. Das Wissen um die Pflanze ist kurz und bündig zusammengefasst und bringt alles auf den Punkt. Daher volle 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung – besonders für Leute mit Garten, welche viele Brennnesseln haben: Nutzt diese Pflanze!

Ich bedanke mich beim Mankau-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Februar
14
Das Rätsel der Schamanin: Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen – Harald Meller, Kai Michel
Cora

Klappentext:
Ein archäologischer Cold Case wird neu aufgerollt.

Eine Frau, ein Kind, Todesumstände ungeklärt. Von den Nazis entdeckt und für ihre Zwecke missbraucht, versank das 9000 Jahre alte Grab in Vergessenheit. Nun wird der Cold Case mithilfe modernster Wissenschaft aufgeklärt. Die Ergebnisse machen die Schamanin von Bad Dürrenberg zu einem der aufregendsten archäologischen Funde Europas.

Die Bestsellerautoren Harald Meller und Kai Michel brechen auf zu einer Reise in eine fantastische Welt, in der sich das Schicksal der Menschheit entschied. Sie präsentieren einen archäologischen Krimi erster Güte, der tiefe Einsichten in unsere Ursprünge bietet.

Selten war Menschheitsgeschichte so aktuell und bedeutsam wie im Fall dieser geheimnisvollen Frau. Schon zu Lebzeiten war sie eine Legende – und ihre Macht wirkte weit über den Tod hinaus.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Das Rätsel der Schamanin: Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen
Autor: Harald Meller, Kai Michel
Sprecher: Helge Heynold
Verlag: Lagato Verlag
Länge: 747 Minuten
ASIN: B0BJM8LR9R
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Ein echte Cold Case. Denn in der Nazizeit wurden zwei Leichen aus einem Grab geholt und für die Propaganda genutzt. Doch die moderne Wissenschaft, klärt mit fortschrittlicher Technik, was vor über 9.000 Jahren wirklich geschah und wer die Toten sind …

Stil:
Helge Heynold könnte mir alles vorlesen! Seine Stimme ist melodisch, hat eine angenehme Klangfarbe und er schafft es alles faszinierend klingen zu lassen. Die Geschichte, um die Schamanin und des Kindes, ist gut aufgebaut. Die Handlung dreht sich um zwei Leichen, welche in der Nazizeit exhumiert wurden und dann für die Nazi-Propaganda genutzt wurden. Jene beiden lagen daraufhin jahrelang im Museumsarchiv und erweckten nach der Wende das Interesse der Wissenschaftler. Diese kümmerten sich dann um die vor 9.000 Jahren begrabenen Menschen. Die Forscher schildern in ihren Aufzeichnungen, was wichtig ist, um nach so langer Zeit noch verwendbare DNS zu finden, schildern das Leben in jener Zeit und erklären auch noch nebenbei die Laktoseintoleranz. Zum Schluss klären sie die wahrscheinliche Todesursache der Frau und des Kindes und warum wahrscheinlich beide in einem Grab entdeckt wurden.

Cover:
Das Cover passt absolut zur Handlung. Es wirkt mystisch.

Fazit:
Ein absolut spannender Cold Case, mit viel Wissenschaft, Technologie und mehreren Aha-Erlebnissen. Daher volle 5 Sterne und eine absolute Hörempfehlung für Krimifans, Real-Crime- und Historienliebhaber.

Ich bedanke mich beim Lagato Verlag für das Rezensionsexemplar.

Januar
30
Natürliche Antidepressiva Kompakt-Ratgeber: Sanfte Wege aus dem Stimmungstief – Dr. med. Eberhard J. Wormer
Cora

Klappentext:
Seit der Antike bezeichnet „Melancholie“ eine durch Schwermut und Trübsinn geprägte seelische Stimmung, die Dichter und Denker zu düsteren Selbstbeschreibungen inspiriert hat. Als Krankheitsbild spricht man heute von „Depression“ und kann dabei einen weltweiten Trend feststellen: Neben einem alarmierenden Anstieg der Depressivität, der mit gesellschaftlichen Einflussfaktoren in Zusammenhang gebracht wird, nehmen auch die Folgelasten – etwa in Form von Arbeitsunfähigkeit, stationärer Behandlung und Frühverrentung – dramatisch zu.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Natürliche Antidepressiva Kompakt-Ratgeber: Sanfte Wege aus dem Stimmungstief
Autor: Dr. med. Eberhard J. Wormer
Verlag: Mankau Verlag
Länge: 158 Seiten
ISBN: 978-3863746643
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut lesen

Inhalt:
Depressionen nehmen weltweit immer mehr zu, daher sind Wege aus der Depression wichtig und auch, wie man selbst tätig werden kann.

Meinung:
158 Seiten sind eine sehr kleine Anzahl für die Themen, welche Dr. med. Eberhard J. Wormer in seinem Buch bearbeitet. Er beginnt bei den normalen Stimmungszuständen und begibt sich dann zu den Depressionsarten und wie diese medikamentös und schulmedizinisch behandelt werden. Er beschreibt im Weiteren eine Selbsthilfe (bzw. in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt) mit Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien, Hormonen, Kräutern, Pflanzen und Pilzen. Zudem stellt er noch alternative Therapien und Kuren vor. Diese Bandbreite an Informationen kann auf dieser knappen Seitenzahl nicht tiefgründig sein und so wird leider viel angerissen, aber nichts wirklich erklärt. Wann sollten welche Mittel genommen werden, in welcher Dosis und wie verhalt sich eine Sache in Verbindung mit einer anderen? Auch ist es gruselig zu lesen, dass die empfohlenen Zusätze einfach im Internet bestellt werden können.

Das Erste, was ich beim Lesen im Kopf hatte, war folgendes Szenario: Leser:in Depressiv: „Ok, dann bestelle ich erstmal alles und nehme von dem 5 Pillen und von dem 3 und achja, das geht auch noch!“. Nur weil auf den Nahrungsergänzungsmitteln eine „Verzehrempfehlung“ draufsteht, muss es für Person X nicht passend sein. Es fehlte daher bei jedem Tipp eine Einnahmezeit. Beispielsweise bei Zink wäre es wichtig auf die Verbindung mit Eisen hinzuweisen etc. Natürlich gibt es die Passage im Buch, dass man alles nur in Verbindung mit dem Arzt abstimmen sollte, aber wer fragt dafür bei seinem behandelnden Arzt nach, wenn er ein Nahrungsergänzungsmittel nehmen möchte und wenn im Buch zu Pilzen geraten wird, welcher Arzt kennt sich damit aus?

Es ist daher nicht wirklich klar, welche Zielgruppe der Autor mit diesem Buch erreichen möchte. Für Betroffene bietet es wohl in dieser Ausführung keine Hilfe, weil der Inhalt zu oberflächlich ist. Für Menschen im leichten Stimmungstief wäre es eventuell sinnvoll, weil sie mit einfachen Mitteln einen Weg finden können. Aber weiß denn jemand in einem Stimmungstief, dass er nach natürlichen Antidepressiva suchen muss? Für Angehörige wäre der erste Teil interessant: Was für Depressionsarten gibt es, wie werden sie normalerweise behandelt. Aber möchte man sich als Angehöriger überhaupt in eine Behandlung einmischen?

Cover:
Das Cover ist wunderschön gestaltet. Es wirkt natürlich sowie heilend.

Fazit:
Der Inhalt ist zu oberflächlich. Daher nur eingeschränkt zu empfehlen, um sich nach dem Lesen weitere Informationen zu den angerissenen Themenkomplexen zu suchen. Aufgrund dessen vergebe ich nur 3 Sterne und, weil ich die Zielgruppe nicht definieren kann, leider keine Leseempfehlung.

Ich bedanke mich beim Mankau-Verlag für das Rezensionsexemplar.