Dezember
03
Elionore Brevent Kurzgeschichte: Verhext, Weihnachten bei Eli – Kristina Günak
Cora

Klappentext:
Bisher musste Elionore Brevent, Erdhexe und Maklerin, drei Mal die Welt retten. Nun ist sie weltrettungsmüde und sehnt sich nach Alltäglichkeit und Ruhe. Die ist ihr aber nicht vergönnt, denn Weihnachten steht vor der Tür und begehrt Einlass.
Mit dem Fest der Liebe trudelt auch noch ihre gesamte Familie ein und das Chaos nimmt seinen Lauf.

Nach drei Romanen rund um Eli und ihre Freunde erscheint hier exklusiv eine Kurzgeschichte, die nach der Entdeckung von Fußnoten auch für jeden geeignet ist, der die dauermüde Eli noch nicht kennt.

Habt viel Spaß und wohlig warme Weihnachten!

Eure Kristina Günak


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Verhext, Weihnachten bei Eli
Autor: Kristina Günak
Verlag: Casa Libelli
Seiten: 52
ASIN: B00H6ZX9IW
Meine Bewertung:
5 Sterne – gefällt mir sehr

Eli, die bereits drei Mal die Welt vor magischen Wesen retten musste, feiert Weihnachten. Was für uns normal Sterbliche schon echt stressig ist, ist für eine Erdhexe mit „zauberhaften“ Freunden noch schlimmer …

Der Schreibstil ist typisch Kristina Günak, spritzig, witzig, deftig und geht voll auf die Lachmuskeln. Wer Eli kennt, wird diese Kurzgeschichte lieben. Wer Eli nicht kennt, hat hier die Möglichkeit dies ganz schnell nachzuholen. Dank der anklickbaren Fußnoten im Text, werden die Personen und Handlungen für Einsteiger erklärt (Klick auf die Fußnote im Text, bringt den Leser zur Erklärung – erneutes klicken auf die Fußnote bringt den Leser wieder zurück zum Roman).

Ich habe mich gefreut alle Charaktere noch besser kennenlernen zu können und rate jedem, der eine außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte lesen möchte, zu dieser Kurzgeschichte zu greifen. Ein besinnliches Fest mit einer nicht ganz einfachen Familie!

Von mir gibt es volle 5 Sterne für Eli und den ganzen durchgedrehten Haufen sowie eine Leseempfehlung für Eli-Kenner und nicht-kenner 😉

Dezember
01
Wenn alle Stricke reißen – Jennifer Bentz
Cora

Klappentext:
Was haben eine Kleptomanin, eine Phobikerin und eine Cholerikerin gemeinsam? Einen toten Therapeuten und ein Wohnungsproblem. An Ersterem sind die drei Frauen zum Glück nicht schuld, und eine WG ist eine geniale Lösung. Denn es gibt Schlimmeres als kleine Macken: rachsüchtige Exfreunde, missionarische Fahrlehrer oder übelwollende Kollegen. Alldem stellen sich Lea, Tine und Vivien in Zukunft gemeinsam – die Therapiecouch hat ausgedient, denn das Leben und die Liebe rufen!


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Wenn alle Stricke reißen
Autor: Jennifer Bentz
Verlag: Ullstein
Seiten: 352
ISBN: 978-3548286471
Meine Bewertung:
5 Sterne – gefällt mir
sehr

Inhalt:
Lea, Tine und Vivien verbindet nichts, bis sie sich bei ihrem Psychiater treffen. Als die drei ihren Therapeuten erhängt in seinem Behandlungszimmer auffinden ist die Sorge groß, wer behandelt sie und wie geht es jetzt weiter?

Schreibstil:
Jennifer Bentz weiß zu bezaubern. Durch ihre sehr humoristische Art mit dem Thema „Therapie“ umzugehen, macht das Lesen einfach nur Freude. Ich konnte mich von der ersten Seite an mit ihren Figuren anfreunden und fand sie sehr sympathisch. Als sie dann ihren Therapeuten verloren war ich fassungslos – wie kann man sowas schreiben? Das ist absolut grausam! Als ich dann weiterlas war ich so glücklich, denn dieses Buch ist neben einem schönen Roman auch ein einfühlsamer Ratgeber für Zitat S. 40 „Mitmenschen mit seelischer Beeinträchtigung, die eine Abweichung von der Normalität im Denken, Fühlen und Verhalten aufweisen“ ein must read!

Charaktere:
Die cholerische Lea ist mir besonders ans Herz gewachsen. Sie duldete keine Ungerechtigkeiten und wollte Gleichberechtigung. Die Art, wie sie es rüberbrachte war so herrlich dargestellt, dass ich sie, wie die beiden anderen, sofort in mein Herz schloss.

Tine, die Phobikerin, war echt anstrengend und ich glaube, dass es echt schwer sein muss, mit so einer Person zusammen zu leben. Ich fand ihre Darstellung sehr gut und danke für den Einblick in die Welt einer solchen Persönlichkeit.

Vivien, die Kleptomanin, fand ich schnuckelig. Ihre Art, die sie aufgrund einiger Umstände entwickelt hat, wurde gut dargestellt und ihre Wandlung war wundervoll.

Für alle Charaktere kann ich nur immer wieder sagen, war die Zeichnung ihrer Art perfekt gelungen. Es hat mir viel Spaß bereitet ihnen zu folgen und ihre Entwicklung zu verfolgen. Jeder, egal ob betroffenen Persönlichkeit oder unbeteiligt, sollte dieses Buch lesen um einen Einblick in die Psyche zu erhalten.

Cover:
Das Cover gefällt mir nicht ganz so gut. Die Blumen und die Farben sind super, aber warum die 4 Figuren nur halb zu erkennen sind kann ich nicht deuten. Es wirkt auf mich als würden alle 4 irgendwo baumeln, aber vielleicht tun sie es ja im Sumpf der Gesellschaft …

Fazit:
Ein Roman, der eine wundervolle Geschichte aber auch Ratgeber sein kann. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich einiges gelernt – zumindest erkannt – habe. Für mich ein must read für jeden!

Ich bedanke mich bei Jennifer Bentz für das Rezensionsexemplar.

November
28
[Abgebrochen] Der geheimnisvolle Garten – Annette Dutton
Cora

Klappentext:
Eine Liebe, die nicht sein darf.
Ein Kind, das seiner Mutter entrissen wird.
Eine Frau, die ihre Wurzeln entdecken muss …

Nach dem Tod ihrer Mutter stößt Natascha in deren Nachlass auf ein verwirrendes Dokument. Ihre Familie soll Aborigine-Vorfahren haben? Neugierig geworden, macht sie sich in Australien auf die Suche nach ihren Wurzeln. Sie ahnt noch nichts von jenem dunklen Geheimnis, das dem Leben der deutschen Auswanderin Helene Junker zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Stempel aufdrückte – und das auch Nataschas Leben eine entscheidende Wende geben wird.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Der geheimnisvolle Garten
Autor: Annette Dutton
Verlag: Knaur
Seiten: 560
ISBN: 978-3426511428
Meine Bewertung:
1 Stern – gefällt mir
gar nicht

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut. Ein wahnsinnig tolles Cover und auch die Kapitel und Seitenränder sind wundervoll gestaltet. Überall findet man kleine Blumen und Ranken 😀

Ich liebe Geschichten mit Familiengeheimnissen und hatte mich damals in Kate Mortons „Der verborgene Garten“ verguckt. Das Cover und die Aufmachung erinnern sehr stark an dieses Buch und leider, leider waren meine Erwartungen wahrscheinlich zu groß 🙁 Annette Dutton schrieb einen wirren Prolog, eine wirre Handlung (von1910-2010 und alles immer kreuz und quer) und irgendwie lieblos. Ich fand einfach nicht in die Geschichte hinein. Auch mit den Charakteren konnte ich mich nicht anfreunden, sie blieben mir fremd und auch das, was sie taten, konnte ich nicht nachvollziehen. So stirbt die Mutter der Protagonistin und hinterlässt Briefe. Natascha findet diese und entschließt sich mal schnell für 4 Wochen Urlaub zu nehmen und nach Australien zu reisen um auf den Spuren ihrer Großmutter zu reisen – argh, ne das geht nicht!

Fazit:
Wer noch nicht viele Bücher über Familiengeheimnisse gelesen hat, ist mit diesem Buch gut dabei und kann sich nach Australien entführen lassen. Im Jahre 1910 beginnt die Geschichte mit historischem Hintergrund – auch über die Aborigine wird viel erzählt. Wer allerdings viel liest und die Bücher von Kate Morton kennt, sollte von diesem Buch Abstand nehmen. Mir waren die Charaktere zu langweilig und die Geschichte zu plump, daher habe ich das Buch abgebrochen und bewerte es mit einem Stern.

November
27
Wild – Lena Klassen
Cora

Klappentext:
Gezähmte Gefühle. Eine Welt ohne Krankheit und Kummer. Kein Leid und keine Leidenschaft. Einmal wöchentlich bekommt jeder in „Neustadt“ seine Glücksinjektion. Trotzdem ist die siebzehnjährige Pi nicht so glücklich wie alle anderen. Stimmt etwas nicht mit ihr? Oder warum darf sie nicht mit Lucky zusammen sein, ihrem besten Freund? Anders zu sein ist gefährlich, denn hinter dem Zaun, der „Neustadt“ umgibt, liegt die Wildnis. Dort herrschen noch Krankheit und Gewalt – und dorthin werden alle verbannt, die aus der Reihe tanzen. Dann geschieht etwas Unfassbares: Die Glücksdroge versagt. Und plötzlich steht Pi vor der Entscheidung ihres Lebens: Liebe oder Freiheit?


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Wild
Autor: Lena Klassen
Verlag: Drachenmond Verlag
Seiten: 384
ISBN: 978-3931989798
Meine Bewertung:
4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Pia ist 17 Jahre alt und lebt in Neustadt, einer Stadt, in der jeder Einwohner wöchentlich seine Dosis Glück erhält. So schwebt jeder dahin, in seiner eigenen kleinen Wolke ohne Gefühle, aber glücklich. Alle scheinen ihre Dosis gut zu vertragen und es scheint auch überall zu wirken, außer bei Pia. Als sie dann noch andere findet, bei denen die Wirkung ausbleibt ist sie hin- und hergerissen, zwischen dem alten Leben und ihren neuen wilden Gefühlen. Denn wilde Gefühle sind verboten und werden bestraft …

Schreibstil:
Ich bin sehr schnell in das Buch hinein gekommen und Lena Klassen hatte mich sehr schnell nach Neustadt entführt. Auch jetzt sehe ich diese kleinen Stadt noch vor mir, mit all ihren Bauten und dem Zaun, der die Stadt von der Wildnis trennt. Der Ausdruck ist für ein Jugendbuch passend und durch die Unterdrückung der wilden Gefühle gibt es kein schlimmeres Schimpfwort als „Frühlingswetter“ – herrlich! 😀

Charaktere:
Pia – gebürtig Peas (Erbse) – fand ich zu Beginn irgendwie merkwürdig und leider auch sehr Klischeehaft. Ein Mädchen, das gewöhnlich und tollpatschig ist und sehr still – naja dachte ich mir typisch Dystopie. Aber dann hat sich aufgeklärt warum Pia so ist und als sie dann den Sprung aus sich selbst schaffte war ich beruhigt und fieberte mit ihr. Sie hat sich toll entwickelt und es machte Spaß sie zu begleiten.

Lucky, der zugewiesene Partner von Pias bester Freundin Moon. Ganz ehrlich – ich mochte ihn nicht. Warum kann ich gar nicht wirklich sagen, aber so eine Type *argh* in Neustadt gibt es ein Partnerprogramm, welches die günstigste Genmischung vorhersagt und dementsprechend Partner vermittelt. Lucky und Moon wurde ausgewählt und dennoch flirtet Lucky mit anderen. Lucky begründet es damit, dass er so ist und Monn ist nicht eifersüchtig durch die Droge – aber ich bin als Leser normal denkend und mich hat es halt irgendwie verrückt gemacht 🙁

Moon, die perfekte Freundin, mit dem perfekten Aussehen, sie hat mich überrascht und zum Ende hin habe ich immer wieder vor Entsetzen den Kopf geschüttelt. Respekt Puppe!

Orion – mein heimlicher Held – was habe ich ihn geliebt. Ein toller Typ der mir bei jedem seiner Auftritte ans Herz ging. Von ihm hätte ich gerne mehr gelesen 😳

Cover:
Das Cover ist mystisch, aufregend geheimnisvoll. Ich mag es, habe aber die ersten paar Male, durch den leichten Schatten am Kinn des Mädchens, an einen Jungen gedacht (Bartschatten).

Fazit:
Eine ganz tolle Dystopie, die sich auch für ältere Leser eignet. Mir hat die Idee sehr gut gefallen und die Umsetzung ist auch gelungen. Fragen, die ich während des Lesens hatte wurden aufgeklärt und das ein bisschen offene Ende regt zum Nachdenken an – dennoch ist das Buch in sich abgeschlossen. Von mir gibt es volle 4 Sterne – aufgrund des „typischen“ Einstieges hat es leider nicht für volle 5 Sterne gereicht – und eine Leseempfehlung für jung und alt.

Ich bedanke mich beim Drachenmond Verlag für das Rezensionsexemplar.

November
24
[Neuauflage] Eine Hexe zum Verlieben 01 – Kristina Günak
Cora

Hexen gibt es nicht? Haben Sie eine Ahnung!

Elionore Brevent, Immobilienmaklerin und Hexe, weiß, was sie will, und hat ihr Leben fest im Griff. Dank ihrer nächtlichen magischen Aktivitäten leidet sie zwar unter permanentem Schlafmangel, aber gut … man kann nicht alles haben.
Doch dann entpuppt sich einer ihrer Kunden als durchaus attraktiver Vampir, die heimische Wertierpopulation wird überraschenderweise durch einen nicht weniger attraktiven Werjaguar aufgeschreckt – in Niedersachsen, ich bitte Sie! –, und schließlich taucht zu allem Überfluss auch noch eine Horde extrem seltsamer Elfen auf und zwingt Eli, die Welt zu retten.
Ob ihr das gelingt, warum sie aus vielerlei Gründen Herzklopfen bekommt, welche dunklen Geheimnisse die beiden Kerle mit sich herumschleppen und weshalb Sie, werte Leser, bisher keinen blassen Schimmer vom aktiven magischen Leben in Deutschland hatten, verrät Ihnen dieser Roman.

Neuauflage der von 2011 bis 2013 im Ubooks Verlag erschienenen Serie „Eine Hexe zum Verlieben“. Die beiden Folgebände „Engel lieben gefährlich“ und „Jaguare küsst man nicht“ erscheinen im Frühjahr 2015.
Zum Schluss folgt im Mai nächsten Jahres der neue vierte Teil.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Eine Hexe zum Verlieben
Autor: Kristina Günak
Verlag: Casa Libelli
Seiten: 368
ASIN: B00PD14JZ8
Meine Bewertung:
5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Eli, zu gewöhnlichen Zeiten Immobilienmaklerin, und in der Nacht weiße Hexe und Krankenschwester für verletzte Gestaltwandler. Ein normales Leben in Norddeutschland, bis zu dem Tag an dem die Elfen sich zeigen. Bei einer Hausbesichtigung werden sie von Eli entdeckt und es werden immer mehr. Die große Frage: Was wollen sie auf einmal in Deutschland und warum zeigen sie sich Eli?

Schreibstil:
Der Stil von Kristina Günak ist göttlich! Mit viel Wortwitz und Charme ist es herrlich Eli und ihren Freunden durch die Geschichte zu folgen. Die Dialoge sind passend und der Plot ist schön herausgearbeitet.

Charaktere:
Eli ist so eine süße Hexe. Ich mochte sie sofort und die Art, wie sie ihre Geschichte an den Leser bringt ist eine tolle Art, der Ich-Erzähler ist perfekt gewählt und ich hätte sie gerne weiter begleitet.

Die Gestaltwandler, Elfen und andere Wesen sind sehr Detailgetreu gezeichnet und sind so sympathisch, dass ich traurig bin, dass es sie real gar nicht gibt :(

Cover:
Das Cover ist passend und zeigt ein schönes Bild von Eli.

Fazit:
Eine witzige Liebesgeschichte mit viel Spannung und Emotion. Mir hat der erste Elionore Brevent Roman viel Freude bereit und ich würde ihn an alle Leser weiterempfehlen, die gerne Bücher über Gestaltwandler, Vampire, sexy Typen und heiße Hexen lesen.

Bonus:
Am Ende des E-Book befindet sich eine wundervolle Bonusgeschichte, die nochmals 5 Sterne verdient und somit das Buch auf grandiose 10 Sterne bringen würde – wenn das ginge 😳

Also kaufen! Lesen! Genießen!

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Kristina Günak, dass sie Eli nochmals überarbeitet hat und mir ein Reziexemplar gesendet hat!