Juni
04
Gone 02: Hunger – Michael Grant
Cora

Klappentext:
In Perdido Beach ist nichts mehr, wie es einmal war: Seit alle Erwachsenen spurlos verschwunden sind, haben sich zwei verfeindete Lager unter den zurückgelassenen Kindern und Jugendlichen gebildet. Sam muss als Anführer eines dieser Lager nicht nur ein ständiges Auge auf seine Schützlinge haben, er muss auch jeden Tag von Neuem Hunger, Angst und Gewalt die Stirn bieten. Doch die größte Bedrohung lauert im Verborgenen: die Dunkelheit, die alle vernichten will …


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Gone 02: Hunger
Autor: Michael Grant
Verlag: Ravensburger
Seiten: 496
ASIN: B004WX7N8I
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut lesen

Inhalt:
Viele Tage sind vergangen, seit die Erwachsenen verschwunden sind und die Kids auf sich allein gestellt sind. Viele Krisen konnte Sam abwehren, doch gegen den Hunger und die Dunkelheit scheint auch er machtlos zu sein …

Schreibstil:
Dieser Teil ist noch brutaler als der erste und zeitweise richtig widerlich. Ich würde als Mama lange überlegen müssen, ob ich mein Kind „Hunger“ lesen lassen würde. Der Stil ist sehr bildhaft und macht gutes Kopfkino, dennoch passiert nicht wirklich viel und ich bin mir nicht sicher ob ich diesen Teil lange in meinem Kopf halten kann. Mir fehlte einfach dieses aha-Erlebnis.

Charaktere:
Die Kids haben sich weiterentwickelt. Viele Charaktere, die im ersten Teil noch blass wirkten, bekommen hier schon fast eine Hauptrolle. Ich finde diese Entwicklung gut und bin gespannt wie es mit der Entwicklung der besonderen Fähigkeiten weitergeht.

Cover:
Das Cover passt perfekt – es ist Dunkel und mystisch.

Fazit:
Leider kann ich nicht wirklich viel über „Hunger“ sagen. Es wirkt wie ein Brocken, der hingeworfen wird ohne dass viel passiert. Dennoch war die Lesezeit durch das geschaffene Kopfkino spannend und ekelhaft zugleich. Ich vergebe 3 Sterne für den 2 Teil der „Gone-Reihe“ und empfehle sie jungen Lesern, welche Horrorgeschichten bzw. ekelhafte Wesen mögen und sich auf eine mystisch-dystopische Reise begeben möchte. Der erste Teil muss nicht gelesen werden um diesen zu verstehen – es wird alles erklärt.

Juni
03
[Statistik] Mai 2015
Cora

Etwas verspätet, aber dennoch: Die Statistik für den 5. Monat (Mai)


Gelesen:

Klassische Reitkunst mit Anja Beran: Eine Anleitung für verantwortungsvolles Reiten – Anja Beran / 272 Seiten / 3 Sterne

Basis-Guide für feine Hilfen: Ein praxisnaher Begleiter auf dem Weg zur Reitkunst – Katharina Möller / 128 Seiten / 4 Sterne

LaLaurie 01: Dunkle Spiele – Jules Saint-Cruz / 238 Seiten / 5 Sterne

Grimms Manga Sonderband / 208 Seiten / 3 Sterne

Elionore Brevent 04: Verliebt, verlobt … Verhext – Kristina Günak / 169 Seiten / 5 Sterne

Gone 01: Verloren – Michael Grant / 512 Seiten / 3 Sterne


Gehört:

Gone Girl: Das perfekte Opfer – Gillian Flynn / 848 Minuten / 4 Sterne


Abgebrochen:

An einem Tag im Winter – Judith Lennox / 5 Stunden / 1 Stern


Interview:

Jules Saint-Cruz – zu ihrer neuen Reihe: LaLaurie


Fazit:
Im Mai war ja ganz schön was los bei mir! Ich habe mein erstes Interview geführt und werde dieses Jahr bestimmt noch eins anleiern. Meine Wunschkandidatin ist Jennifer Bentz (Wenn alle Stricke reißen), mal sehen welches Thema ich da nehme – vielleicht ihr neues Buch (das erscheint im November 2015, seid also gespannt 😉 )

Besonderes Glück hatte ich, dass ich 2 Bücher von zwei wundervollen Autorinnen lesen durfte, die ich auch umgehend mit 5 Sternen bewertet habe. Ansonsten habe ich einen Durchschnitt von 3,5 Sternen, 1.148 gehörten Minuten und 1.527 gelesenen Seiten – damit kann ich leben 😀

Kategorien: Allgemeines
Mai
27
Gone 01: Verloren – Michael Grant
Cora

Klappentext:
Sams Welt steht Kopf. Alle, die älter als fünfzehn Jahre sind, verschwinden mit einem Mal spurlos. Gleichzeitig erscheint eine gigantische Mauer, die seine Kleinstadt umschließt und von der Außenwelt abschottet. Nun sind die Kids auf sich allein gestellt. Ein erbitterter Kampf ums Überleben beginnt. Doch Sam muss noch etwas anderes bekämpfen: seine Angst. Denn in genau 299 Stunden und 54 Minuten wird er selbst fünfzehn …


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Gone 01: Verloren
Autor: Michael Grant
Verlag: Ravensburger
Seiten: 512
ASIN: B004WX7NWY
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut lesen

Inhalt:
Eine ganz normale Kleinstadt, die von einer Sekunde zur anderen nicht mehr so existiert. Alle Personen, welche das 15. Lebensjahr überschritten haben, verschwinden auf mysteriöse Weise. Was passiert mit einer Stadt, die ohne Erwachsene auskommen muss und auch noch von einer seltsamen Barriere umgeben ist?

Schreibstil:
Ich bin erstaunlich schnell in die Geschichte hereingekommen und musste dann feststellen, dass ich eine schöne Dystopie erwischt habe. Die Idee, eine ganz normale Welt aus den Fugen kippen zu lassen und alles in einen Kreis mit 32 KM Durchmesser spielen zu lassen finde ich interessant. Allerdings waren mir eine Punkte einfach zu viel, es wirkte zu unrealistisch (ja ich weiß, eine Welt in der Erwachsene verschwinden und die Stadt in eine Kugel geschlossen ist, ist ebenso wirr, aber es gibt noch andere Punkte und die meine ich 😉 ) ansonsten ist die Spannungskurve gut aufgebaut worden und Spannung gibt es fast bis zur letzten Seite. Es sei denn man weiß, dass der Reihe noch 5 Teile folgen, dann hält sich das mitfiebern in Grenzen 😀 Der Ausdruck ist für diese Thematik erstaunlich jugendfreundlich, was die Brutalität angeht allerdings nicht. Es geht heiß her und Krieg inkl. Verstümmelungen sind ausführlich beschrieben …

Charaktere:
Es geht hauptsächlich um Gut gegen Böse – die Liebe und die Macht. Es ist leicht die „richtigen“ Charaktere zu mögen und den „Widersacher“ abstoßend zu finden. Dieses Klischee mag ich nicht so, ich hätte mir mehr Irrwege gewünscht und keine Personen die einfach Funktionieren, weil es sich besser lesen lässt.

Cover:
Das Cover gefällt mir und macht Lust auf mehr: was oder wer ist denn „Verloren“?

Fazit:
Ein schöner Einstieg in die „Gone“-Reihe. Mir persönlich haben die brutalen Szenen nicht gefallen, obwohl sich der Autor bemüht hat immer wieder zu betonen, dass Gewalt keine Lösung ist und man nicht grundlos jemanden umbringt. Ja dann hätte er sich halt was anderes ausgedacht – sie hätten ja auch Kniffel, oder so, spielen können … Dennoch hat Michael Grant eine interessante dystopische Welt erschaffen, die es zu erlesen lohnt. Ich vergebe 3 Sterne für den ersten Teil der Reihe und empfehle es Fans von Dystopien.

Mai
26
Gone Girl: Das perfekte Opfer – Gillian Flynn
Cora

Klappentext:
»›Was denkst du gerade, Amy?‹ Das habe ich sie oft gefragt. Was denkst du? Wie geht es dir? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?«
Genau das fragt sich Nick Dunne an diesem sonnigen Morgen seines fünften Hochzeitstages, als seine Frau spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sofort Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. In seinem Computer entdeckt die Polizei merkwürdige Mails. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Gone Girl: Das perfekte Opfer
Autor: Gillian Flynn
Sprecher: Christiane Paul, Matthias Koeberlin
Verlag: Argon Verlag
Länge: 14 Std. 08 Min. (gekürzt)
ISBN: 978-3839892374
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Nick und Amy sind ein Traumpaar – so scheint es. Bis zu ihrem 5. Hochzeitstag läuft anscheinend alles nach Plan doch dann verschwindet Amy spurlos. Alles was von Amy gefunden wird ist ihr Blut und viele Spuren die auf einen Kampf hindeuten, aber irgendwie auch inszeniert aussehen. Was ist wirklich passiert und ist Nick ihr Mörder?

Meine Meinung:
Psychotisch, komplex, genial! Und durch Christiane Paul und Matthias Koeberlin grandios umgesetzt. Nicht nur, dass die beiden Sprecher sehr angenehme Stimmen haben, sie bringen den Wahnsinn des Spektakels auch noch sehr glaubhaft rüber. Es ist schwer nicht zu spoilern, daher sei nur so viel gesagt: Flynn ist eine Meisterin der Täuschung. So hat sie es geschafft mich immer auf die falsche Fährte zu schicken und ich habe alle 5 Minuten eine andere Theorie gehabt wie die Geschichte ausgeht. Gleiches Problem hatte ich auch mit den Charakteren – finde ich ihn oder sie sympathisch oder eher unsympathisch – war er nun der Mörder oder nicht? Was hat Amy getan oder nicht? Der Grad zwischen Realität und Scheinwelt war so klein und so wundervoll. Ein Thriller wie ich ihn lange nicht mehr erleben durfte. Allerdings fand ich das Ende dann doch etwas zu leicht und unglaubwürdig.

Cover:
Das Cover gefällt mir gut. Es wirkt geheimnisvoll und machte mich daher neugierig.

Fazit:
„Das perfekte Opfer“ – der Name ist Programm! Ein Thriller der etwas anderen Art und ziemlich psychotisch. Ich habe den Sprechern gerne gelauscht und kann „Gone Girl“ nur wärmstens an alle Thriller-Fans empfehlen. Von mir gibt es 4 Sterne für einen spannenden und nervenaufreibenden Roman, der nur am Ende ganz leicht schwächelte.

Mai
25
Elionore Brevent 04: Verliebt, verlobt … Verhext – Kristina Günak
Cora

Klappentext:
Es könnte alles so schön sein in Elis endlich einmal geregelter Welt. Ist es auch. Bis ihr das Haus gekündigt wird. Nun gilt es eine neue Bleibe zu finden. Was sich als schwierig erweist. Bei diversen nächtlichen magischen Aktivitäten und einem Kerl, der sich regelmäßig in einen Jaguar verwandelt, sind Nachbarn nun wirklich nicht wünschenswert.
Nimmt man dazu noch einen Kobold, unerwartete Schätze und eine Erdlinie, die null Bock auf Umzug hat, ist Eli bedient, sodass sie sich schon fast zur Weltrettung zurücksehnt.

Wie es dem Nachwuchs von Prinz Valium und Elfriede, dem magischen Perlhuhn, geht, warum Gestaltwandler doch sehr romantisch sein können und weshalb Sie, werter Leser, besser darauf achten, dass kein Kobold in Ihr Haus einzieht, das erfahren Sie in diesem Buch.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Verliebt, verlobt … Verhext
Autor: Kristina Günak
Seiten: 169
ASIN: B00WQ6ZZ92
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir
sehr

Inhalt:
Eli muss umziehen. Die Förster möchten ihr Haus wieder bewohnen und kündigen Eigenbedarf an. Nun muss schnell ein Haus in Alleinlage gefunden werden – wer mit einem Gestaltwandler zusammenlebt benötigt sowas einfach – und Platz für die Erdlinie muss es auch geben …

Schreibstil:
Typisch spritzig und witzig geht es wieder zur Sache. Eli ist genau so wie gewohnt, nur Vincent entpuppt sich langsam aber sicher zu einer zahmen, dafür aber sehr Testosteron gesteuerten Hauskatze. Was sich ebenfalls wunderbar lesen lässt und der Geschichte sehr gut tut. Gefallen hat mir das Ende oder heißt es: die Enden?! Es gibt nämlich gleich 2 Stück. Eines für die, die Friede-Freude-Eierkuchen lieben und eines für jene, welche Cliffhanger mögen und total heiß gemacht werden. Wann gibt es Teil 5 ?!

Charaktere:
Sie sind alle wieder da und haben sich kaum verändert – bis auf Vincent. Dieser ist, nicht nur zahmer, sondern irgendwie auch potenter geworden. Was habe ich gelacht, als er Eli überreden wollte mit ihm zu schlafen und hey: sein Argument war genial!

Schön fand ich, dass Jost und Pax etwas mehr vorkamen. Ich mag die beiden sehr und würde mich so freuen, wenn sie auch im nächsten Teil wieder eine größere Rolle eingeräumt bekommen.

Der hauseigene Kobold sollte bestimmt schrecklich rüberkommen, aber irgendwie ist er mein heimlicher Liebling. Ich konnte ihn gleich vor meinem geistigen Auge sehen und habe ihn umgehend in mein Herz geschlossen. Ich freue mich auf seine Geschichte!

Cover:
Das Cover ist wieder super schön geworden und passt zur Geschichte.

Fazit:
Ein toller vierter Teil der Reihe, der Lust auf mehr macht. Die vorherigen Teile muss man nicht gelesen haben um diesen zu verstehen, allerdings wäre es schöner wenn man die anderen Teile kennt – einfach um die Entwicklung der Charaktere zu erleben und zu verstehen. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung an Leser, welche gerne Geschichten über Magie, Liebe, Gestaltwandler, Hexen, Zauberer und den ganz normalen weltlichen Wahnsinn lesen möchten.