April
18
Der nie abgeschickte Liebesbrief an Harold Fry: Das Geheimnis der Queenie Hennessy – Rachel Joyce
Cora

Klappentext:
„Dies ist mein zweiter Brief an Dich, Harold, ein ganz anderer diesmal. Keine Lügen. Jetzt werde ich Dir alles gestehen, denn Du hattest recht damals: Es gibt so viel, was Du immer noch nicht weißt. Zwanzig Jahre lang waren meine Geheimnisse in mir vergraben; jetzt müssen sie ans Licht, bevor es zu spät ist.“
Queenie Hennessy erzählt die ganze Wahrheit…

Ein Roman über Aufbruch, Freiheit, Schuld und Hoffnung – und die Frage, ob wir uns gegenseitig retten können.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Der nie abgeschickte Liebesbrief an Harold Fry: Das Geheimnis der Queenie Hennessy
Autor: Rachel Joyce
Sprecher: Andrea Sawatzki
Verlag: argon
Länge: 10 Std. 21 Minuten (ungekürzt)
ASIN: B00NO3XIV8
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Queenie Hennessy befindet sich im Hospiz und hat nur noch wenige Wochen zu leben. Doch bevor sie sich selbst aufgeben kann, schreibt ihr Harold Fry, dass Queenie bitte auf ihn warten solle, denn Harold macht sich auf den Weg zu ihr. Queenie nutzt die Gelegenheit und schreibt Harold, falls dieser zu spät im Hospiz eintreffen sollte, einen Brief …

Stil:
Ich bin hin und hergerissen von dem Inhalt der Geschichte und dem Schreibstil im allgemeinen. Die Idee und die Umsetzung durch Andrea Sawatzki ist wundervoll gelungen. Das Gefühl in der Stimme und die Dramatik im Geschehen sind so heftig, dass ich teilweise schon arg weinen musste, weil mich das Schicksal der Protagonisten so mitgerissen hat. Die andere Seite der Medaille ist die Teils langatmige Handlung, bei der ich mich schon fragte, ob gewisse Dinge nur untergebracht wurden, weil sie Seiten füllend gewesen waren.

Charaktere:
Sehr schwer zu beschreiben, weil sie alle ihre Last zu tragen hatten. Besonders imponierend fand ich aber eine der Schwestern mit franzsöschichem Namen – alle die die Geschichte kennen, werden wissen wen ich da meine. Für alle anderen: ihr werdet sie ebenfalls lieben, wenn ihr euch diese Geschichte anhört.

Cover:
Das Cover finde ich interessant und passt zur Geschichte von Harold Fry: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (diese Geschichte kenne ich noch nicht)

Fazit:
Eine sehr bewegende Geschichte, welche mich des Öfteren zu Tränen rührte und mich sofort in die Welt von Queenie und Harold entführt hat. Andrea Sawatzki liest sehr gut und berührte mich damit ebenfalls zutiefst. Leider weist die Handlung immer wieder Längen auf und daher nur 4 Sterne.

April
12
Aufstand der Roboter – Mark Brandis, Nikolai von Michalewsky
Cora

Klappentext:
Ein Jahr ist die Delta VII seit dem „Unternehmen Delphin“ in den Weiten des Sonnensystems unterwegs, ohne Stützpunkt und immer auf der Flucht vor der „Reinigenden Flamme“, die sie unerbittlich jagt. Der Hunger treibt Mark Brandis und seine Besatzung zu einer aufgegebenen Raumstation. Dort entdecken sie das grausame Geheimnis des Generals, das dem Bürgerkrieg eine neue Wendung geben kann…
Wird es Commander Brandis gelingen, diese Bedrohung abzuwenden?


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Aufstand der Roboter
Autor: Mark Brandis, Nikolai von Michalewsky
Sprecher: Michael Lott, Rasmus Borowski, Martin Wehrmann, Christian Rode
Verlag: steinbach sprechende Bücher
Länge: 1 Std.
ISBN: 978-3886984367
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören

Dies ist der vierte Teil der Reihe um Mark Brandis und ich muss gestehen, ich wusste das vor dem Hören nicht 🙁 daher mag meine Rezension jetzt nicht so gut ausfallen wie sie ggf ausgefallen wäre, hätte ich die anderen Teile gekannt.

Inhalt:
Mark Brandis und seine Crew sind in den weiten des Universums unterwegs und haben kaum noch Nahrungsmittel. Als sie endlich eine Versorgnungsstation finden erleben sie ihr blaues Wunder …

Stil:
Es war mal wieder schön ein Hörspiel zu hören, das ist ja immer etwas ganz anderes als ein Hörbuch und es hat mir gefallen. Ich bin sehr gut in die Geschichte hereingekommen und die Sprecher waren echt gut. So hatte ich ebenfalls das beklemmende Gefühl in einem Raumschiff zu sein und fühlte mich umgehend in die Crew ein. Auch mit der eigentlichen Handlung hatte ich keine Schwierigkeiten, die Geschichte hat mich (trotz der mir nicht bekannten vorangegangen Teile) nicht überfordert und ich konnte der Handlung ohne Probleme folgen. Die Story im allgemeinen war aber nicht so mein Fall, ich stehe einfach nicht so auf Krieg.

Charaktere:
Um die Charaktere zu mögen oder einzuschätzen war mir eine Stunde Hörspiel einfach zu knapp. Mark Brandis blieb mir zwar haften, aber nur weil ich seine Stimme so angenehm fand.

Cover:
Das Cover erinnerte mich an I Robot (Film) und so etwas in der Art habe ich leider auch erwartet – und natürlich nicht bekommen 🙁

Fazit:
Wer die anderen Teile kennt wird sich sicherlich über diesen Teil freuen, ich persönlich habe aus Unwissenheit (ich google leider nicht immer nach Reiheninfos) mit diesem Teil begonnen und stehe jetzt so im Raum mit der Frage: Was war das eigentlich? Ich kann nicht wirklich etwas positives oder etwas Negatives über dieses Hörspiel sagen, daher vergebe ich drei Sterne.

April
06
Fibromyalgie endlich erkennen – richtig behandeln: Was Muskelschmerzen, Schlafstörungen und chronische Müdigkeit wirklich bedeuten – Wolfgang Brückle
Cora

Klappentext:
Schmerzen am ganzen Körper wechseln häufig mit diffusen Allgemeinbeschwerden wie Müdigkeit, Schlafproblemen oder seelischen Leiden. Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft Jahre. Dieses Buch bietet gezielte Informationen zum Krankheitsbild Fibromyalgie und den Weg zur richtigen Diagnose. Der anerkannte Autor beschreibt die angebotenen Therapien und bewertet deren Wirksamkeit. Zudem informiert er über naturheilkundliche Verfahren, zeigt einen neuen Umgang mit Stress und gibt Tipps zur Selbsthilfe.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Fibromyalgie endlich erkennen – richtig behandeln: Was Muskelschmerzen, Schlafstörungen und chronische Müdigkeit wirklich bedeuten
Autor: Wolfgang Brückle
Verlag: TRIAS
Seiten: 128
ISBN: 978-3830439714
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:

Basiswissen Fibromyalgie und Rheuma
Rheuma und Weichteilrheuma
Was ist Fibromyalgie?
Fibromyalgie und Rheuma
Die Einteilung rheumatischer Erkrankungen
Ein wenig Anatomie
Eine Krankheit kommt auf leisen Sohlen
Das Beschwerdebild der Fibromyalgie
Schmerzen am ganzen Körper
Nicht nur die Muskeln schmerzen
Verlauf der Erkrankung
Die Geschichte der Fibromyalgie
Wen befällt die Fibromyalgie?
Diagnose eines rätselhaften Krankheitsbildes
Diagnostik und Untersuchungsmethoden
Die Diagnosestellung
Was zeigt der Laborbefund?
Womit kann die Fibromyalgie verwechselt werden?
Bilder von der Wirbelsäule
Auslöser und Ursachen der Fibromyalgie
Woher kommt die Fibromyalgie?
Stress, der Kumpan des Schmerzes
Die Odyssee von Arzt zu Arzt
Der Schmerz, seine Rätsel und seine Folgen
Der Schlaf und was ihn stört
Organische Störungen?
Körper- und Seelenlast
Therapie und Selbsthilfe
Möglichkeiten der Therapie – was Sie tun können
Therapie ist nicht Heilung
Anleitung zur Selbsthilfe
Grundlagen der Behandlung
Veränderungen am Arbeitsplatz und zu Hause
Hilfe zur Entspannung
Kampf dem Stress
Kennen Sie das Wort »Nein«?
Wie entsteht Gesundheit?
Bewegung tut not
Kalt oder warm?
Andere physikalische Therapien
Weitere Behandlungsformen
Lichttherapie
Akupunktur
Akupressur
Reflexzonenmassage
Atmung und Gesang
Psychologische Hilfen
Medikamente bei Fibromyalgie
Schmerzmittel und Antirheumatika
Antidepressiva und Antikonvulsiva
Was heißt »Off-Label-Therapie«?
Die geeignete Ernährung
Leitfaden zur richtigen Ernährung
Rehabilitation
Patientenschulung
Funktionstraining
Hilfen im täglichen Leben
Soziale Fragen
Selbsthilfegruppen
Leitlinie für das Fibromyalgie-Syndrom (und chronische Ganzkörperschmerzen)
Wichtige Adressen
Weiterführende Literatur

Meine Meinung:
Dieses Buch ist sehr umfangreich und bietet Betroffenen sowie Angehörigen von Betroffenen einen echten Mehrwert im Umgang mit dieser Krankheit. Begonnen wird mit der Erklärung des Leidens und den Auswirkungen. Immer wieder ist der eigentliche Text von Wolfgang Brückle durch Tatsachenberichte von Patientinnen unterbrochen, diese Einspielungen lockern das Buch auf und geben dem Leser Kraft, da er in seiner Krankheit nicht alleine ist. Hinzu kommen Erklärungen wie sich das Fibromyalgie-Syndrom zeigt, was man als Betroffener / Angehöriger machen kann um das Leiden zu lindern / zu akzeptieren und wie ein Leben mit dem Ganzkörperschmerz zu gestalten ist. Besonders gefallen haben mir die Tabellen in denen verschiedene Therapiemethoden gegenübergestellt werden und ganz klar gezeigt ist, mit welchen Behandlungen erfolge erzielt werden konnten und mit welchen nicht – dabei bleibt aber immer die Aussage, dass jeder Körper anders reagiert und diese Tabellen keine allgemeinen Richtlinien sondern eher als Empfehlung anzusehen sind. Was nett, gemeint, aber leider auch gefährlich sein kann, sind die empfohlenen Körperübungen. Diese Übungen sollten, meiner Meinung nach, nur unter physiotherapeutischer Anleitung erlernt werden, da hier – bei falsch ausgeführtem Training – Gefahr für weitere körperliche Leiden entstehen kann.

Fazit:
Ein ganz tolles Buch für Betroffene sowie Angehörige um mit dem Fibromyalgie-Syndrom besser umzugehen. Das Buch zeigt auf, dass diese Krankheit auf eine Art doch in den Griff zu bekommen ist – auch wenn sie nicht verschwindet.

April
01
[Statistik] März 2016
Cora

Ein schöner Monat war das 😀

Besonders hat mir das Treffen mit Juliane Käppler gefallen. Ich weiß, ich habe nichts darüber geschrieben, habe mich lange gefragt ob ich es sollte oder nicht und habs dann nicht gemacht. Warum? Weil ich es genossen habe mich mit ihr einfach so zu unterhalten ohne im Hinterkopf zu haben „ich muss da was drüber schreiben“. So war es einfach ungezwungen und es war wirklich mal wieder toll Juliane wiederzusehen. Unsere letzte reale Unterhaltung ist ja nun auch schon ein paar Jahre her und fand damals auf der Leibziger Buchmesse statt. Hier findet ihr den Bericht von damals.


Gelesen:

Die sieben Tode des Max Leif: Ein Hypochonder-Roman – Juliane Käppler / 368 Seiten / 5 Sterne
Victorias Hot Secrets – Naomi Noah / 288 Seiten / 5 Sterne
Bewegungsapparat Pferd: Praxisbezogene Anatomie und Biomechanik – Michaela Wieland, Claudia Schebsdat, Jörne Rentsch / 216 Seiten / 1 Stern
Wer war Alice – T. R. Richmond / 448 Seiten / 1 Stern


Gehört:

Ich fürchte mich nicht – Tahereh Mafi / 492 Minuten / 4 Sterne


Fazit:

Ein interessanter Monat mit 5 durchwachsenen Medien. Aber dennoch habe ich 1.320 Seiten gelesen und 492 Minuten gehört und das bei einem Durchschnitt von 3,2 Sternen.

Kategorien: Allgemeines
März
24
Ich fürchte mich nicht – Tahereh Mafi
Cora

Klappentext:
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht…


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Ich fürchte mich nicht
Autor: Tahereh Mafi
Sprecher: Britta Steffenhagen
Verlag: Random House Audio
Länge: 8 Std. 12 Min. (ungekürzt)
ASIN: B00C7W9H7G
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Juliette wurde weggesperrt, Einzelhaft, über 250 Tage allein und dann kommt ein Junge in ihre Zelle und sie weiß nicht wovor sie sich mehr fürchtet, vor ihm oder das sie ihm etwas antun könnte …

Stil:
Britta Steffenhagen liest bombastisch und haucht der Geschichte soviel Leben ein, dass ich sofort Feuer und Flamme für diese Trilogie war. Leider gibt es nur den 1. Teil als Hörbuch, die anderen beiden werde ich selber lesen müssen und da bin ich mir nicht sicher ob mir das gefällt, denn: Tahereh Mafi schmückt alle Gefühle bis ins kleinste Detail aus. […] fühlt sich meine Haut wie zerschmelzende Butter im Sonnenlicht an […], ob ich das nun wirklich dauerhaft lesen mag wird sich dann zeigen. Wobei mich die Umschreibungen teilweise schon ziemlich angefressen haben. Ansonsten ist der Auftakt gut gelungen und ich bin gespannt wie sich die Geschichte weiterentwickelt.

Charaktere:
Juliette gefiel mir von Beginn an recht gut. Besonders durch die unterschiedlichen Stimmlagen von Britta Steffenhagen kam ihre Zerrissenheit gut zur Geltung. Ihr Kampfgeist und ihre Stärke sind beeindruckend aber dennoch wirkt Juliettes Verhalten absolut normal.

Adam ist ein interessanter Charakter, es ist eine Mischung aus Milchbubi und Beschützer, ggf ein bisschen zu weich. Daher denke ich, dass sich da noch etwas interessantes bzw trauriges Entwickeln wird.

Warner scheint ebenfalls zwei Seiten zu haben die es bei Gelegenheit zu entdecken gibt. Ich finde ihn, trotz seiner unsympathischen Erscheinung, irgendwie sympathisch. Auf seine Entwicklung bin ich besonders gespannt.

Cover:
Das Cover macht einen düsteren Eindruck und die Frau scheint über den Dingen zu schweben. Es passt definitiv zur Geschichte.

Fazit:
Eine spannende, dystopische Geschichte, welche sich beim Lesen bestimmt ganz schön ziehen kann. Gehört ist sie absolut top und ich freue mich auf mehr. Empfehlen kann ich sie jedem, der gerne Dystopien liest / hört.