Oktober
05
Diese Schuld ist nicht meine: Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien – Ulrich Kohler
Cora

Klappentext:
Befreien Sie sich von Unbewusster Schuld!

Was verbirgt sich hinter der „Unbewussten Schuld“, wodurch entsteht und wie wirkt sie? Und wie kann man sich wieder von ihr befreien?

Unser natürliches Mitgefühl möchte jedes Leid aus der Welt schaffen oder zumindest lindern. Wenn wir jedoch an anderen oder an uns selbst Leid erleben, das ungeheilt geblieben ist, so kann tief in uns verborgen ein Gefühl von Schuld entstehen: die sogenannte Unbewusste Schuld.

Die Unbewusste Schuld setzt in unserem Inneren mächtige Mechanismen der „Wiedergutmachung“ in Gang. Unbewusst sorgen diese dafür, dass wir an belastenden Gefühlen festhalten, uns selbst sabotieren, unsere Ziele nicht erreichen, ständig versuchen, etwas wiedergutzumachen, oder uns selbst bestrafen. Die Folge können leichte bis schwerste körperliche oder psychische Beschwerden, verhängnisvolle Lebensmuster, Verstrickungen auf unserem Lebensweg sowie unglückliche Beziehungen sein. Mithilfe des bewährten LösUS®-Ansatzes können Sie den Kern der Unbewussten Schuld aufdecken und sich wirksam von ihr befreien!

  • Mit Anleitung zur LösUS®-Technik für Selbstanwender, mit deren Hilfe sich jede/r innerhalb weniger Minuten selbst von belastenden Schuldgefühlen befreien kann, welche durch aktuelles ungeheiltes Leid entstanden sind
  • Mit wertvollen Informationen zur LösUS®-Therapie für professionelle Anwender, die zusammen mit ihren Klienten/Patienten eine seit vielen Jahren bestehende Unbewusste Schuld auffinden und – einschließlich der mit ihr verknüpften Beschwerden – auflösen können
  • Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis

„Von manchen Büchern benötigt man den Rücken für den Bücherschrank, von anderen den Inhalt für die tägliche Arbeit. Das Buch von Ulrich Kohler gehört nach meiner Überzeugung zur zweiten Kategorie.“
(Prof. Dr. med. Jörg Spitz, Präventionsmediziner)

„Mit der LösUS-Therapie von Uli Kohler hat sich mein Leben und das meiner Patienten grundlegend verändert. Mit der Befreiung von unbewusster Schuld ist Heilung auf allen Ebenen möglich.“
(Dr. Martina Winkler, Ärztin)

„Ulrich Kohlers Methode zum Lösen unbewusster Schuld ist ein hoch wirksames Werkzeug zum Erkennen und Beheben hinderlicher Automatismen. Der Situation unangemessene Emotionen können ihren Ursprung in vergangenen Erfahrungen haben, die dank dieser Methode alleine oder im Coaching/Therapiekontext aufgearbeitet werden können.“
(Rebekka Wapler, Psychologin)


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Diese Schuld ist nicht meine: Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien
Autor: Ulrich Kohler
Verlag: Mankau
Länge: 318 Seiten
ISBN: 978-3863747008
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Wenn unser Unterbewusstsein der Meinung ist, dass wir Schuld in uns tragen, der Verstand dies aber anders sieht, dann muss diese „Unbewusste Schuld“ be- und verarbeitet werden. Ulrich Kohler schreibt dazu ein wundervolles Praxisbuch mit vielen Beispielen und gibt dazu gleich noch Einblicke in die LösUS®-Technik.

Meinung:
Ulrich Kohler startet sehr persönlich in sein Buch. Er beschreibt, wie er die unbewusste Schuld, für sich, entdeckt hat, wie er angefangen hat damit zu arbeiten und wie er seine LösUS®-Technik entwickelt hat. Diese Einblicke sind hilfreich, um die Arbeit mit der LösUS®-Technik zu verstehen und auch wie sich die unbewusste Schuld entwickeln und manifestieren kann. Die persönlichen Beispiele sowie die aus der Praxis werden lang und breit erläutert und immer wieder aufgegriffen – stellenweise war es mir tatsächlich zu viel bzw. zu oft. Hier ist es aber wohl schwierig einen guten Mittelweg zu finden und lieber zu viel als zu wenig – überblättern geht ja schließlich immer! Die Erklärungen zur Schuld, wie sie entsteht, was für Arten es gibt und welche Auswirkungen diese haben sind ebenfalls ausführlich dargestellt und sollten nach dem Lesen der Lektüre wirklich jedem verständlich sein. Nach dem Lesen ist daher eins sicher: Wir haben alle unbewusste Schuld. Wir können auch alle daran arbeiten. Dies wird dann im letzten Teil des Buches erläutert, viele Praxisaufgaben warten und vorangestellt der Hinweis, erst alles durchzulesen, bevor man beginnt. Man möchte ja kein Trauma heraufbeschwören – was durchaus möglich sein könnte. Auch gibt der Autor neben den kleinen Soforthilfen auch noch Kontaktadressen für seine LösUS®-Therapeuten an. Wer also auf den Geschmack gekommen ist, kann sich entweder Hilfe holen oder selbst zum Helfenden werden. Alle Teile haben mir, aufgrund der logischen Gliederung und der persönlichen Einblicke sehr gut gefallen. Auch die LösUS®-Technik ist, wenn man möchte, gut selbst anzuwenden. Es gibt schließlich immer irgendwas, was das Unterbewusstsein als Schuld ansieht und der Verstand als belanglos erachtet. Daher wird mich die LösUS®-Technik tatsächlich weiterhin begleiten und ich freue mich darauf.

Cover:
Das Cover finde ich wundervoll, die Farben passen und auch die Gestaltung des sich lösenden oder schließenden Kreises (je nach Blickwinkel) ergeben absolut Sinn.

Fazit:
Ein sehr informatives Buch, welches tiefe Einblicke in das Leben von Ulrich Kohler und seine LösUS®-Technik liefert. Perfekt zum Verstehen der (unbewussten) Schuld und für die Selbstanwendung. Daher volle 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Ich bedanke mich beim Mankau Verlag für das Rezensionsexemplar.

Oktober
04
[Abgebrochen] Blutbraut – Lynn Raven
Cora

Klappentext:
Seit sie denken kann, ist Lucinda Moreira auf der Flucht vor Joaquin de Alvaro, denn sie ist eine Blutbraut, und nur sie kann den mächtigen Vampir davor bewahren, zum Nosferatu zu werden. Dazu müsste sie sich und ihr Blut auf ewig an den Mann binden, der für sie die Verkörperung alles Bösen scheint. Doch dann tritt genau das ein, wovor sie sich fürchtet: Gerade als Lucinda sich erstmals verliebt hat, und zwar in den charmanten Cris, wird sie entführt. Eine Falle, denn Cris ist kein anderer als Joaquin de Alvaros Bruder…


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Blutbraut
Autor: Lynn Raven
Sprecher: Simona Pahl, Günter Merlau, Achim Schülke
Verlag: Der Hörverlag
Länge: 1331 Minuten
ASIN: B0083JD4N0
Meine Bewertung: 1 Stern – gefällt mir gar nicht

Inhalt:
Lucinda ist die Blutbraut, geschaffen für einen Vampir, damit dieser sich von ihr nähren kann …

Meinung:
Die Handlung fängt interessant an und man ist mitten im Geschehen und dann wird Lucinda entführt und man merkt, wie konstruiert die Handlung ist. Lucinda soll sich „ihr Leben lang“ allein durchgeschlagen haben, um vor Joaquin zu fliehen und dann ist sie so bescheuert und rennt dem nächstbesten Vampir in die Arme. Sie wirkt kopflos und naiv. Genauso wie die anderen Charaktere, absolut stereotypisch, konstruiert, genau in der Rolle bleibend und es passiert einfach immer wieder das Gleiche. Die ständigen „konstruierten“ Ausrutscher der Figuren wirken so lieblos, dass die Handlung langweilt und aufregt. Die Sprecher lesen allesamt sehr gut, allerdings reichte dies nicht, um weiterhin der Handlung zu folgen, auch wenn ich alle Stimmen sehr mochte.

Cover:
Das Cover ist ansprechend und animierte mich dazu das Hörbuch zu laden.

Fazit:
Furchtbare Charaktere und eine sehr langweilige Handlung. Es mich schließlich zum Abbruch führte. Die Sprecher sind allerdings gut gewählt, daher noch einen Stern. Eine Empfehlung gibt es tatsächlich nicht, so viel Dummheit braucht keiner.

Oktober
02
7 Die Bücher des Spiels 03: Das zweite Buch des Spiels – Rose Snow
Cora

Reiheninfo:
Wie es begann
Das erste Buch des Spiels
Das zweite Buch des Spiels

Klappentext:
Die Nachwirkungen des letzten Spiels sind noch immer auf der Northside University spürbar, doch ein neues Ereignis tritt in den Vordergrund: Der Cup der Elemente. Lediglich für Phoebe, Collin und Flynn ist dieser magische Wettkampf nebensächlich, denn die drei setzen alles daran, den düsteren Fängen des Kartenspiels zu entkommen. Hin und hergerissen zwischen Angst und Sehnsucht begeben sie sich auf eine verbotene Suche, bei der nicht nur ihre Gefühle außer Kontrolle geraten…


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Das zweite Buch des Spiels
Autor: Rose Snow
Sprecher: Ann Vielhaben
Verlag: Silberfisch
Länge: 576 Minuten
ASIN: B08DNX9PCT
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören

Inhalt:
Teil 2 knüpft nahtlos an Teil 1 an und damit will das Spiel, nach der letzten Warnung, endlich gespielt werden …

Meinung:
Ann Vielhaben liest wieder sehr gut und wertet die Handlung damit auf. Denn diese zieht sich stellenweise ziemlich. Auch wenn zwischendurch klar ist, wo die Reise hingeht, schaffen es die Autorinnen es gut falsche Fährten zu legen und Spannung aufzubauen. Einzig die Liebesgeschichte zwischen Phoebe, Collin und Flynn nervt. Es gibt keine Typen – außer in Romanen – welche dies so mitmachen würden und Mädels erst recht nicht! Leider bleiben am Ende noch ein paar Fragen offen und so musste ich es zweimal hören, weil ich dachte, ich hätte die Auflösung verschlafen – war aber nicht so. Ich hätte mir bei allem etwas mehr Tiefe gewünscht, bei den Charakteren, ihrem Verhalten und auch bei der Auflösung. War so und Ende.

Charaktere:
Sie hätten sich entwickeln können, aber irgendwie haben sie es nicht getan. Vom Sommercamp (Wie es begann) bis zum Schluss wirkte es, als wären die Charaktere stehengeblieben. Dies betrifft nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer, welche sich stellenweise nicht als Autoritäten erwiesen haben.

Cover:
Das Cover wirkt mystisch, passt zur Reihe und zum Spiel.

Fazit:
Ein netter Abschluss, der besser hätte sein können, aber zumindest zufriedenstellend ist. Ann Vielhaben liest gut und daher 3 Sterne. Eine Empfehlung geht an alle, welche mystische Jugendgeschichten mögen. Unbedingt vorne anfangen und die Reihenfolge beachten!

September
20
Affenhoden und weitere Betrugsfälle! Die verrücktesten True Crime Geschichten der Vergangenheit – Adrian Langenscheid, Benjamin Rickert, Caja Berg
Cora

Klappentext:
Dreiste Hochstapler, skrupellose Wahrsager und gerissene Trickbetrüger – True Crime-Erfolgsautor Adrian Langenscheid erzählt von den verrücktesten, bizarrsten und unglaublichsten Begebenheiten der Geschichte. Von wahren Schicksalen und Tätern, getrieben von der Gier nach Geld und Macht. Fälle, vom Leben geschrieben, die den Leser mal fassungslos, mal lachend und dann wieder kopfschüttelnd zurücklassen.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Affenhoden und weitere Betrugsfälle! Die verrücktesten True Crime Geschichten der Vergangenheit
Autor: Adrian Langenscheid, Benjamin Rickert, Caja Berg
Sprecher: Julia Kahle
Verlag: True Crime International
Länge: 425 Minuten
ASIN: B0C8J5Z66Y
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Wahre Betrugsfälle werden hier frisch erzählt und gut aufgearbeitet wiedergegeben. Die Fälle sind ggf. bekannt, je nachdem wie alt man ist 😉

Meinung:
Die Geschichten sind mehr oder weniger bekannt, dennoch macht es Freude Julia Kahle zu lauschen und sich von „alten“ Betrugsfällen unterhalten zu lassen. Einige sind sehr alt, andere eher nicht so, daher ist es eine entspannte Mischung. Die Hintergrundinformationen sind super eingearbeitet und es ist daher sehr informativ, wie sich die Personen entwickelt haben. Erschreckend ist allerdings, wie leicht es doch war, zu einem Hochstapler zu werden. Das Buch öffnet aber auch die Augen, alles zu hinterfragen und skeptisch zu bleiben.

Cover:
Das Cover ist angenehm gestaltet. Das Rot signalisiert Achtung oder Gefahr und der Affe passt zum Cover, aber auch zum Inhalt.

Fazit:
Ein interessantes Hörbuch für zwischendurch, was man mal hören kann. Daher 4 Sterne und eine Hörempfehlung an alle, welche True Crime mögen.

September
14
Hilfe in miesen Zeiten Heilsame Meditationen: In fünf Schritten persönliche Krisen meistern – Susanne Hühn, Abbas Schirmohammadi
Cora

Klappentext:
Fünf-Schritte-Programm in Krisenzeiten
Egal, ob wir unter Zukunftsängsten, Beziehungsproblemen, Existenzsorgen, einer Erkrankung oder anderen schwierigen Umständen leiden – Krisen reißen ein Loch in das bislang funktionierende Leben und nötigen uns körperlich, seelisch und geistig Hochleistungen ab.
Ein gutes Krisenmanagement ist das A und O, um während einer miesen Zeit bei klarem Verstand zu bleiben, das Geschehene akzeptieren zu können, Lösungen und Visionen für die Zukunft zu entwickeln und mit der Kraft des positiven Denkens die persönliche Krise zu meistern.
„Hilfe in miesen Zeiten“ bieten Dir Susanne Hühn und Abbas Schirmohammadi: In ihren Meditationen und geführten Entspannungen lernst Du, zur Ruhe zu kommen, die akute Problematik zu verarbeiten, den gestressten inneren Anteil zu erkennen und aufzulösen, verborgene Kraftressourcen zu aktivieren und deine Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Beim „Entrümpeln“ wirst Du verstehen, was die Krise dich lehren kann und wie Du sie zu einer Chance für eine bessere Zukunft machst. Neben der Heilung deines Inneren Kindes helfen dir neue Impulse bei der Entscheidungsfindung und auf deinem Weg in ein selbstbewussteres, selbstbestimmteres und glücklicheres Leben.
Du bist nicht allein. Das bewährte Fünf-Schritte-Programm ist für Dich da, wann immer Du es brauchst. Du darfst Dir sicher sein: Alles wird gut!


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Hilfe in miesen Zeiten Heilsame Meditationen: In fünf Schritten persönliche Krisen meistern
Autor: Susanne Hühn, Abbas Schirmohammadi
Sprecher: Susanne Hühn
Verlag: Mankau
Länge: 66 Minuten
ISBN: 978-3863747220
Meine Bewertung: 3 Sterne – lässt sich gut hören

Inhalt:
5 Schritte, welche Dir in Krisenzeiten helfen:

  • Ankommen – mit Ruhe und Sicherheit
  • Probleme erkennen – mit den inneren Persönlichkeiten
  • Eigene Ressourcen und Talente identifizieren
  • Frische Kräfte entwickeln und nutzen
  • Neue (zielführende) Entscheidungen treffen

Meinung:
Die Musik, vom Autor Abbas Schirmohammadi, bietet eine absolute Wohlfühlatmosphäre und führt umgehend zu einer Entspanntheit. Susanne Hühn hat eine angenehme Stimme und spricht die Meditationen sehr ruhig, sodass man genügend Zeit hat, sich auf alles einzustellen. Zudem sind die Kapitel perfekt aufeinander abgestimmt, sodass man in einer Stunde (das Audiobook ist ca. 66 Minuten lang) eine perfekte Stärkung erleben kann. Was mich allerdings, des Öfteren, aus dem Konzept gebracht hat, war, dass mir Emotionen und Gefühle angedichtet wurden, welche ich gar nicht hatte. Bspw.: „kein Wunder, dass Du aufgewühlt und überwältigt bist“ oder man ist gerade in einer Meditation, konzentriert sich auf seine Atmung, ist voll entspannt und dann kommt: „Deine Gefühle sind aufgewühlt“ – das erste, was ich dachte, war: „oh Gott, und warum?!“ Schwups war es das mit der Entspannung! Man muss also bedauerlicherweise bei den Meditationen mitdenken, was betrifft mich und was nicht und das geht an einer geführten Meditation vorbei. Besser wäre, wenn hier „schwammiger“ gearbeitet werden würde wie: „eventuell spürst Du, dass Deine Gefühle aufgewühlt sind, dann atme noch etwas tiefer und konzentriere Dich nur auf Deinen Atem“. Gleiches bei den Gefühlen, hier wurde immer wieder davon gesprochen „du fühlst Scham“ und ich dachte mir nur; „nein, warum sollte ich?“ und auch hier war der Entspannungseffekt dann erstmal weg, weil ich mir klar werden musste, dass mich dieses Gefühl nicht betrifft, sondern Susanne Hühn dies in ihrer Meditation verallgemeinerte. Ich finde es daher schwierig, sich voll und ganz auf die Führung einzulassen. Schön war hingegen die Meditation mit den Persönlichkeitsanteilen. Hier wird explizit geschaut, welcher innere Anteil unter der aktuellen Krise zu leiden hat und wie man diesem Anteil helfen kann. Dramatisch war danach die Bewältigung (im nächsten Kapitel). Hier war von Kraftwesen, Schutzengeln etc. die Rede, welche zuerst als „immer da“ angepriesen wurden und dann im nächsten Satz, als „vielleicht gibt es diese Wesen ja wirklich“ eher negiert wurden. Das gehört da einfach nicht hin!

Cover:
Das Cover ist sehr schön, es verströmt Ruhe und Gelassenheit unter dem Druck der Miesen-Zeiten.

Fazit:
Ein eher durchwachsenes Hörbuch, was mich auch beim mehrmaligen Hören, stellenweise aus dem Konzept brachte – siehe oben. Meine Gefühle und Gedanken gehören mir und ich möchte bei einer Meditation selbst wahrnehmen, was ich fühle und denke. Daher kann ich nur 3 Sterne geben – das Audiobook lässt sich durch die Musik (von Abbas Schirmohammadi) und die Stimme (von Susanne Hühn) sehr gut hören. Der Inhalt ist mir allerdings entweder zu strikt „du fühlst“, „du bist“ oder zu verwaschen „eventuell gibt es das, aber du siehst das“. Daher ist die Empfehlung schwierig und ich rate daher erstmal auf die Hörtptobe zurückzugreifen, um sich selbst ein Bild vom Inhalt zu machen.

Ich bedanke mich beim Mankau Verlag für das Rezensionsexemplar.