Februar
01
[Statistik] Januar 2015
Cora

Und hier nun meine Statistik für den Januar 2015


Abgebrochen:

Im verbotenem Zimmer – Linda Freese / 21 Seiten


Gelesen:

Von Herzen – Juliane Käppler / 239 Seiten

Verliebt noch mal – Kirstina Günak / 320 Seiten


Neue Bücher:


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Numbers: Die Trilogie plus Prequel – Rachel Ward

Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Ein Vampir für gewisse Stunden – Lynsay Sands Argeneau – Reihe Band 6

Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Ein Vampir und Gentleman – Lynsay Sands Argeneau – Reihe Band 7

Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Wer will schon einen Vampir? – Lynsay Sands Argeneau – Reihe Band 8

Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Vampire sind die beste Medizin – Lynsay Sands Argeneau – Reihe Band 9

Fazit:
Der Januar war mit 580 gelesenen Seiten ein ganz schwacher Monat. Obwohl ich gleich 2 Bücher von meinem SuB streichen konnte, gelobe ich, mich im Februar zu bessern! Und mit insgesamt 8 neuen Büchern sollte dies auch gut möglich sein 😉

Kategorien: Allgemeines Tags:
Januar
24
[Abgebrochen] Im verbotenen Zimmer – Linda Freese
Cora

Klappentext:
Die junge Sportlerin Charlene beendet die Beziehung zu Sam, dem Besitzer des Sportstudios, in dem sie täglich trainiert. Mit Philipp, dem neuen Mann in ihrem Leben, beginnt für die unerfahrene Frau eine Zeit der Leidenschaft und bizarren Experimente. Als ihr Meister führt Philipp sie in die Welt des Sadomasochismus ein und zeigt ihr neue Wege zu einem erfüllten Leben als demütige Lustsklavin.
Im Fitnessstudio verschwinden währenddessen immer wieder hübsche junge Frauen und werden bestialisch ermordet. Charlene beginnt zu zweifeln und verdächtigt Philipp. Doch Sam liebt sie immer noch und würde alles tun, um sie zurückzugewinnen. Ist Sam der wahnsinnige Irre? Hin- und Hergerissen zwischen der devoten Lust, die sie bei Philipp erleben darf, und der reinen, vertrauensvollen Liebe zu Sam gerät Charlene in eine lebensgefährliche Situation und muss ihre Zweifel fast mit dem Leben bezahlen.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Im verbotenen Zimmer
Autor: Linda Freese
Verlag: Carl Stephenson Verlag
Seiten: 419
ASIN: B0080KAZU2
Meine Bewertung: 1 Stern – gefällt mir gar nicht

Seit 2 Jahren stand dieses Buch bei mir im Regal und da musste ich es doch mal lesen. Leider kam ich nicht mal über das erste Kapitel. Ich habe selten so einen Schund in den Händen gehalten!

Es geht um die kaufmännische angestellte Charlene, welche nach ihrer Arbeit fleißig (täglich) ins Fitnessstudio geht und dort ihren perfekten Körper stärkt und danach duscht. Natürlich ist alles an ihr perfekt, ihre langen blonden Haare, ihr Körper, ihre perfekt manikürten und gelackten Nägel – es ist einfach widerlich!
Schlimmer als die Darstellung der Protagonistin ist allerdings der Schreibstil von Linda Freese. Diese schmückt ihren Text mit Belanglosigkeiten als würde sie ihn für Menschen mit Begriffsstörungen schreiben. Alles wird so ausführlich und lange (nein das ist nicht das gleiche ! ) beschrieben, dass mir Charlenes Aussehen fleißig über 3 Seiten mitgeteilt wird. Der Ausdruck erinnert an einen Schulaufsatz mit Weichmachern (eigentlich hier und eigentlich dort) – ja was denn nun?! Hat sie ihre Sporttasche denn nun eigentlich immer im Auto oder eigentlich nicht immer – ich mag sowas nicht! Hinzu kommt, dass die Geschichte vom allwissenden Erzähler, im Präteritum, erzählt wird, was die Spannung auch nicht sonderlich aufbaut.

Einzig das Cover ist ganz nett, erweckt aber leider falsche Erwartungen – zumindest bei mir.

Fazit:
Ich habe dieses Buch abgebrochen, da mir der Schreibstil nicht im Geringsten zusagt. Zu viele Details (wen interessiert es denn das der Badezimmerspiegel oval ist?!) stören den Lesefluss und nerven! Auch die ach so perfekte Protagonistin ist eine Zumutung. Ich habe keine Ahnung, wem ich dieses Buch empfehlen kann und vergebe nur einen Stern.

Januar
23
Verliebt noch mal – Kristina Günak
Cora

Klappentext:
Die junge Physiotherapeutin Thea Fuss teilt sich ein hübsches Fachwerkhaus in der Altstadt von Hameln mit drei Mitmietern. Neuester im Bunde ist der attraktive Computer-Nerd Schröder. Schlecht für Thea, die sich aus schwerwiegenden Gründen eigentlich eine Männerpause verordnet hat. Als ihre sonderbare Oma ihr allerdings eine baldige Hochzeit prophezeit und auch noch der Mietergemeinschaft gekündigt wird, kommt Thea nicht darum herum, sich näher mit ihm zu befassen – und das Chaos ist perfekt!


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Verliebt noch mal
Autor: Kristina Günak
Verlag: Egmont LYX
Seiten: 320
ISBN: 978-3802593833
Meine Bewertung: 5 Sterne – gefällt mir sehr

Inhalt:
Physiotherapeutin (Thea Fuss), Psychotherapeut (Dr. Grosser), Computernerd (Schröder) und Energie-Sachbuch-Autorin (Margarete) leben zusammen in einem Haus, welches verkauft werden soll. Natürlich ist diese Verrückte Hausgemeinschaft keine ganz normale, denn die 4 halten zusammen wie Pech und Schwefel und erleben bei der Wohnungssuche sowie zwischenmenschlich einiges …

Schreibstil:
Ich liebe den Stil von Kristina Günak und muss gestehen, dass ich einige Charakterzüge aus „Der Elionore Brevent Reihe“ wiedergefunden habe. Dies hat mich sehr gefreut und so hat mir das Lesen doppelt Freude bereitet. Die Geschichte entwickelt sich wieder sehr rasant und heiter. Es bleibt kaum Zeit einen Fauxpas zu verdauen, da stürmen die Charaktere gleich zum nächsten. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz und Gefühle spielen ebenso eine große Rolle wie die Aufklärung über die richtige Haltung von Landschildkröten.

Charaktere:
Thea sah vor meinem geistigen aus wie meine Physiotherapeutin und als Thea auch noch erklärte, dass Physiotherapeuten früher Krangengymnasten hießen, also kurz KG für „keine Gnade“ musste ich noch mehr an meine Zeit auf der Liege denken. Danke für die sehr realistische Beschreibung! Und ja ich liebe Thea sowie meine KG 🙂

Margarete, wer kennt sie nicht? Die liebe Esoterikerin und ihre Lebenshilfe! Perfekt, liebevoll und göttlich! Ebenso Dr. Grosser, der selbst eine Therapie nötig hätte. Zum Schluss noch der nerdige Schröder, der ggf. gar nicht so verkappt ist, wie alle denken. Es klingt auf den ersten Blick absolut nach Klischee, nun kommt mein aber: es ist ein fabelhaft umgesetztes Klischee! 😉 Die Figuren handeln zwar irgendwie vorhersehbar, aber sie handeln toll und ich habe mir die ganze Zeit gewünscht das sie sich so verhalten, weil es einfach zu ihnen passt und das ist einfach super – Klische hin oder her 😛

Cover:
Das Cover ist verrückt, verspielt und so soll es sein, es passt wunderbar zur Geschichte.

Fazit:
Ein wundervolles Buch welches man lesen sollte, egal wann und egal wer. Es ist zum schreien komisch, gefühlvoll traurig, und einfach aufbauend. Vielen Dank, liebe Kristina für diese Geschichte!

Januar
20
Von Herzen – Juliane Käppler
Cora

Klappentext:
Ein Herz soll im Tausch erobert werden. Nicht gestohlen. Stiehlst du es doch, rechne damit, dass der Bestohlene es sich wiederholt und dabei mehr einfordert als du ihm je geben wolltest. Dein Leben vielleicht.

Ein toter Arzt, der zu Lebzeiten bei seinen Patienten so beliebt war wie bei den Frauen seines Herzens – für Natalie Sperling, Kommissarin der 8. Mordkommission von Berlin, sieht das nach einem übersichtlichen Fall aus. Sie hält es für eine Frage der Zeit, bis einer der üblichen Verdächtigen einknickt: die im Stolz verletzte Lebensgefährtin oder eine der beiden in die Schranken verwiesenen Geliebten. Dann aber verliert der Arzt mehr als sein Leben und andere Männer werden für seine Verfehlungen zur Rechenschaft gezogen. Unterstützung bei der Suche nach Miss O erhält Natalie nicht nur von ihrem schrulligen Teamkollegen und einem Barkeeper mit Womanizer-Potenzial, sondern auch von Inspektor Harvey – einem Plüschhasen, dessen Gesellschaft so sehr Segen wie Fluch ist.


Anzeige über Amazon Partnerprogramm
Titel: Von Herzen
Autor:  Juliane Käppler
Seiten: 239
ASIN: B00RVWWY54
Meine Bewertung: 4 Sterne – gefällt mir

Inhalt:
Natalie Sperling und Inspektor Harvey, ihr kleiner weißer Plüschhase, ermitteln in einem Mordfall. Eine verrückte Berlinerin ermordet, erst im Affekt dann geplant, Männer. Werden die beiden es schaffen die Mörderin zu fassen und was erlebt Inspektor Harvey alles in Natalies Jackentasche?

Schreibstil:
Jaliane Käppler zeigt, dass sie auch Krimis schreiben kann. Obwohl die Geschichte von Natalie, Harvey und Miss O teilweise recht brutal erscheint, bleibt die Autorin ihrer Leidenschaft treu und baut gekonnt Liebes- und Erotikszenen ein. Dieser Mix aus Kriminaltechnik, Mord und Lust war eine wunderschöne Sache und wurde gut umgesetzt.

Charaktere:
Natalie Sperling, jung dynamisch und mit Tick. Ich finde es super, wenn eine Frau, die mitten im Leben steht einen kleinen Plüschhasen mit sich herum trägt. Das macht sie sympathisch und zeigt auch wie belastend ihr Job ist, den sie tagtäglich ausführt.

Inspektor Harvey ist ein toller Zeitgenosse, auch wenn er nicht wirklich redet. Die Passagen, in denen Harvey vorkommt, habe ich sehr gerne gelesen. Seine „Art“ hat mich irgendwie verzaubert und ich fand es interessant, einem Kuscheltier so viel Leben einzuhauchen und ihn so zum Leben zu erwecken. Er hätte gerne noch mehr existieren dürfen.

Die anderen Charaktere waren auch alle passend und sofort vor meinem geistigen Auge. Leider auch die Mörderin 🙁

Cover:
Vor dem Lesen konnte ich mit dem Cover nichts anfangen und musste an das Cover vom Playboy denken. Nun, nach dem Lesen, kann ich es allerdings voll verstehen und finde es super gut! Die Hasenohren und der Kopf von Inspektor Harvey, leichter touch zum Playboy wegen den erotischen Szenen und Natalie in Berlin. Toll gemacht 😀

Fazit:
Juliane Käppler schafft es immer wieder, egal bei welchem Thema sie ist, den Figuren leben einzuhauchen. Das Genre scheint egal. Mir hat ihr erster Krimi gut gefallen und ich empfehle ihn an Leser von Krimis, SM-Romanen und Liebesromanen mit spannendem Hintergrund.

Ich bedanke mich bei Juliane Käppler für das Rezensionsexemplar.

Januar
01
[Gewinnspiel] Die Gewinner
Cora

Als erstes möchten wir euch allen ein gesundes 2015 wünschen, mit vielen spannenden und wundervollen Büchern!

Unser 6. Gewinnspiel ist vorüber und wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut, aber auch wieder über die „Geiz ist Geil“ Mentalität gewundert. Die Bedingungen für die Teilnahme waren klar und deutlich, wurden zwischenzeitlich sogar nochmals in den Kommentaren veröffentlicht und dennoch gab es immer wieder Bewerbungen, die nicht unseren Bedingungen entsprachen – selber schuld: Die Bewerbung zählt dann halt nicht.

 

Hier nun unsere Gewinner:

Wer hat Angst vor Jasper Jones – Craig Silvey
Selina Vo (Facebook)

Wer weiß, was morgen mit uns ist – Ann Brashares
Kira Eh (Facebook)

Herz aus Eis – Anne Ursu
Michael (Blog)

Der Geheimnisvolle Garten – Annette Dutton
Alicia Neu (Google+)

Wettlauf mit der Nacht – Thomas Taylor
Yvonne (Blog)

Drecksspiel – Martin Krist
Senta Sch. (Facebook)

Fucking Fluda – Franka Frederick
Hans Wurst (Blog)

Tochter der Schatten – Mona Vara
Monika (Blog)

Das Seidengeheimnis – Clio Gray
Stef Anie (Facebook)

Das Gelübde – Kai Meyer
Rebecca K. (Blog)

 

Herzlichen Gückwunsch!

Bitte sendet uns bis Sonntag eure Adresse, damit wir die Bücher am Montag versenden können. Wenn nicht, wird nachverlost.

Kategorien: Allgemeines